Autohaus Stiglmayr – wir erfüllen Ihren Autowunsch in Neuburg
Neuburg liegt an der Donau und trägt folgerichtig auch den vollständigen Namen Neuburg an der Donau. Rund 30.000 Menschen leben in der ehemaligen Residenzstadt des Herzogtums Pfalz-Neuburg bzw. der so genannten „Jungen Pfalz“, die aufgrund der früheren Bedeutung bis heute mit jeder Menge architektonischen Reizen aufwartet. Von hier ist es nicht weit bis Ingolstadt und geografisch ist vor allem die geteilte Donau mit Entstehung der Leopoldineninsel zu erwähnen. Schon in der römischen Antike war Neuburg an der Donau besiedelt und das spätere Fürstentum existierte in den Jahren von 1505 bis 1808. Des Weiteren war Neuburg an der Donau für eine Weile ein eigenes Bistum und Standort eines Landgerichts. Heute handelt es sich um eine Kreisstadt und zudem einen touristisch überaus beliebten Ort. Sehenswert in Neuburg an der Donau sind das ehemalige Kloster Bergen mit Wallfahrtskirche sowie die Hofkirche und die Schlosskapelle. Die letztgenannten Gebäude gehören zum Schloss Neuburg mit seiner Renaissance-Architektur, dem Marstall und dem angeschlossenen Museum. Weltbekannt sind die Malereien von Peter Paul Rubens, Anthonis van Dyck und Jan Brueghel die in Neuburg zu sehen sind und wenn alle zwei Jahre das Schlossfest gefeiert wird, wimmelt es nur so an Besucherinnen und Besuchern in der Stadt.
So kommt es, dass Neuburg an der Donau vor allem ein Tourismusort ist, der zudem verschiedene Logistikunternehmen aufweist. An produzierendem Gewerbe sind Glas- und Chemieunternehmen zu nennen und auch ein großer Automobilhersteller ist wichtig. Verkehrsanbindungen existieren über eine Bundesstraße sowie den öffentlichen Nahverkehr und somit die Schiene.
Neuburg an der Donau und das Autohaus Stiglmayr passen perfekt zueinander. Auch wir stehen für Tradition und haben bereits mehr als ein Jahrhundert auf dem Buckel. Gegründet wurde unser regional verwurzeltes Familienbetrieb im Jahr 1905 und steht seither für herausragenden Service. Hierzu gehört sowohl die Beratung als auch das günstige Preisniveau sowie die Möglichkeit, Fahrzeuge direkt nach Neuburg liefern zu lassen.
Alles Golf, oder was? Der VW ID.3 wird vielerorts als offizieller Nachfolger des kompakten Volumenmodells gehandelt – nur mit Elektromotor anstelle des althergebrachten Verbrenners. Entsprechend markiert der VW ID.3 auch in der Namensgebung den Aufbruch in ein neues Zeitalter und geht weit über den Status eines reinen „E-Golfs“ hinaus. ID steht für „intelligentes Design“ und ist Teil einer ganzen Reihe von Fahrzeugen. Seit 2020 ist der VW ID.3 auf dem Markt, ein Jahr später erschien bereits der ID.4 als SUV. Die technische Grundlage bietet der Modulare Elektro Baukasten (MEB) und somit eine ureigene E-Auto-Plattform. Neu am ID.3 ist auch die herausragende Ausstattung, die vor allem in puncto Konnektivität deutlich mehr bietet als konventionelle Fahrzeuge.
Eckdaten zum VW ID.3
Wer sich für einen VW ID.3 entscheidet, ist voll und ganz in der Kompaktklasse bzw. Golf-Klasse angekommen. Das Fahrzeug ist 4,26 Meter lang und bringt es auf eine Breite von 1,81 Meter. Hieraus folgt bereits ein großzügiges Platzangebot, das dank der Höhe von 1,57 Meter noch einmal anwächst. Mit anderen Worten eignet sich der ID.3 selbst als ständiger Begleiter kleinerer Familien und meistert mit seinem minimalen Wendekreis von nur 10,10 Meter perfekt den urbanen Alltag. Das Volumen des Kofferraums liegt für sich genommen bei 385 Liter und wächst nach Umklappen der hinteren Sitze auf bis zu 1.267 Liter. Mitverantwortlich für diese herausragenden Werte ist die Bauweise mit integriertem Akku im Fahrzeugboden.
Angetrieben wird der VW ID.3 einzig und allein elektrisch und zwar mit einer ganzen Breitseite an unterschiedlichen Motoren und Akkus. 146 PS sind es mindestens, 204 PS stellen das Maximum dar und ermöglichen den Spurt auf 100 km/h in nur 7,3 Sekunden. Aufhorchen lässt der WLTP-Wert der Reichweite, der mit 549 Kilometer angegeben ist. Wem das nicht ausreicht oder wer längere Strecken zurücklegt, braucht für den „Tankstopp“ gerade einmal eine gute halbe Stunde einzurechnen. Dank der Schnellladefunktion mit 100 kW ist in kurzer Zeit genug „Saft“, um schnell wieder durchzustarten. Ein großer Pluspunkt des VW ID.3 ist damit die Eignung sowohl für die Großstadt als auch für weniger urbane Gebiete.
Komfort des VW ID.3
Volkswagen beschreitet bei der Konstruktion des VW ID.3 nicht nur in puncto Motorisierung neue Wege, sondern bietet auch Extras, die bis dato in keinem Modell vorhanden waren. Da ist zum Beispiel die Ambientebeleuchtung mit Signalfunktion. Gemeint ist, dass sich die Farbe bei Gefahr in Richtung „Rot“ verändert oder auch die Anzeige der Navigation unterstützt. Ebenfalls vorhanden sind eine Umfeldbeleuchtung und beleuchtete Türgriffmulden und natürlich erfreut das Fahrzeug auch mit dem IQ-Licht und Matrix-LED-Scheinwerfern. Des Weiteren sind dynamische Blinker möglich, was den ohnehin beeindruckenden Auftritt des Modells noch unterstreicht.
Möglichkeiten des VW ID.3
An Assistenten bietet der VW ID.3 so ziemlich alles auf, was auf dem Markt zu haben ist. Hierzu gehören Toter-Winkel-Warner und Geschwindigkeitsbegrenzer aber auch Spurhalteassistent, Notbremsassistent sowie eine Diebstahlwarnanlage. Im Innenraum erfolgt die Bedienung über die bewährten Slider aus dem Golf 8 und das mobile Internet ist dank einer fest integrierten e-Sim durchweg nutzbar. Zuletzt erfreut der VW ID.3 mit einem Head-Up-Display und integrierter Augmented Reality- Funktion.