Unsere Wurzeln: die Landwirtschaft
Als der gelernte Mühlenbauer Michael Stiglmayr 1905 im Alter von nur 23 Jahren seine eigene Werkstatt in der Weiherer Straße in Pfaffenhofen eröffnete, spezialisierte er sich zunächst auf die Reparatur und den Handel von Landwirtschaftlichen Geräten. 1910 erweiterte er sein Angebot durch den Verkauf von Benzin-Motoren. 1921 begann er mechanische Dreschmaschinen herzustellen. Nur vier Jahre später, stellte er mit der Eröffnung einer Auto-Reparaturwerkstatt und einem Team von ausgebildeten Mechanikern das Unternehmen Stiglmayr auf ein neues Fundament. Das Abenteuer Auto beginnt.
Unsere ersten Kooperationen: Opel & VW
1929 stellt Michael Stiglmayr seinen engen Freud aus dem ersten Weltkrieg und Kfz-Meister Otto Reckhaus ein. 1933 wird der Kfz-Betrieb Stiglmayr Opel-Vertragshändler. 1948 folgt die offizielle Ernennung zur Volkswagen-Vertragswerkstatt. Nur wenige Jahre später wird das Autohaus Vertragshändler für VW für die Landkreise Pfaffenhofen und Schrobenhausen. 1953 schließlich übergibt Michael Stiglmayr im Alter von 71 Jahren den Betrieb an seine Tochter Franziska (spätere Steiner) und seinen Sohn Josef (sen.). Familie Steiner führt den landwirtschaftlichen Betrieb und Josef Stiglmayr übernimmt die Fahrzeugsparte.
Nur wenige Jahre nach der 50-Jahr-Feier wird 1959 mit dem Neubau einer zweiten Werkshalle der Grundstein für die Erweiterung des Unternehmens gelegt. Mit Otto Reckhaus bleiben die Familien Stiglmayr und Steiner bis zu seinem Tod am 17.01.1975 eng verbunden.
Die zweite & dritte Generation Stiglmayr: Jahre des Wachstums
Ab 1966 wird das Unternehmen kontinuierlich modernisiert und erweitert. Nach dem überraschenden Tod seines Vaters, übernimmt Josef Stiglmayr (jun.) 1972 mit nur 21 Jahren den Betrieb. Wichtigste Stütze wird der Buchhalter und kaufmännische Leiter Karl Köpf (sen.). Bau und Eröffnung des heutigen Stammhauses in der Joseph-Fraunhofer-Straße bilden 1978 bis 1979 den Auftakt für zahlreiche räumliche Erweiterungen und insgesamt drei Betriebs-Übernahmen in die Stiglmayr Gruppe: das Autohaus Hipp, Pfaffenhofen (1987), das Autohaus Sebesic in Hilpoltstein (1994) und das Autohaus Riedel in Schrobenhausen (2006). 1999 wird der Boschdienst Autoelektrik Holledau in Pfaffenhofen gebaut.
Mit einer eigenen Spenglerei und Lackiererei sowie erweiterten Werkstätten, Ersatzteillagern und Verwaltungsräumen werden wir dem erhöhten Serviceanspruch unserer Kunden an mehr Flexibilität und Qualität gerecht. Auch unseren eigenen Nachwuchs sichern wir verantwortungsbewusst und zukunftsgewandt: Von 1972 bis 2013 absolvierten rund 450 junge Menschen ihre Ausbildung zum Kfz-Mechaniker, -Mechatroniker sowie zum Automobil- oder Bürokaufmann/-kauffrau im Autohaus Stiglmayr.
Die vierte Generation Stiglmayr: den Wandel gestalten
2013 übergibt Josef Stiglmayr (jun.) die Leitung des Unternehmens an Sohn Michael und Tochter Stefanie. Bis heute teilen sich die Geschwister die Führungsaufgaben: Michael Stiglmayr ist Geschäftsführer, Stefanie Stiglmayr Prokuristin der Unternehmensgruppe Stiglmayr. Mit den Feierlichkeiten zum 111jährien Firmenjubiläum 2013 läuten sie eine neue Ära „mehr Auto“ ein: 2019 wird der einstige Audi- Standort in der Anton-Schranz-Straße zum Stiglmayr Gebrauchtwagen Park. Im gleichen Jahr wird unter dem Motto „#zielerreicht: Für die Zukunft gerüstet“ das neue Audi-Terminal eröffnet – der bislang modernste Audi-Standort in der Hallertau. Auf den insgesamt 18000 qm Grundstücksfläche befinden sich unter anderem eine Werkstatt, 12 hochmoderne Technik-Arbeitsplätze, 2 Direktannahmen, ein Reifenhotel für 550 Satz Reifen sowie eine vollautomatische 4-fach Räder-Waschanlage. Herzstück der rund 400 qm umfassenden Ausstellungsfläche ist die Customer Privat Lounge. In dem virtuellen Showroom können Kunden ihr individuell konfiguriertes Fahrzeug mittels Virtual Reality Technologie in einer hochauflösenden Simulation „live“ erleben. Auch für die E-Mobilität ist die Stiglmayr Gruppe gut gerüstet: Bis 2023 werden alle Stiglmayr Standorte zum E-Kompetenzzentrum der Region ausgebaut. Ladesäulen für E-Autos stehen dort bereits zur Verfügung. Mit dem Ausbildungsjahr 2022 wird erstmalig die Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker System- &Hochvolttechnik (m/w/d) angeboten. Eigene PV-Anlagen auf den Dächern der Autohäuser ebnen nach und nach den Weg in die Unabhängigkeit. Das Abenteuer Auto geht weiter.
"Es hat alles reibungslos und super unkompliziert geklappt. Herr Schulz war sehr freundlich und auch für alle Fragen immer kompetent und sofort zu erreichen."
"Ich kann nur sagen: Weltklasse! Danke an diesen professionellen, individuellen rundum sorglos Service von A bis Z! Herr Sander als mein Verkaufsberater ist sehr kompetent, professionell und suuuper nett. Von Abwicklung bis Übergabe inklusive Geschenk zeigen, dass hier einfach alles stimmt! Es bleibt zu sagen: Danke für alles!"
"Super schnelle, kompetente Beratung und Abwicklung beim Gebrauchtwagenkauf durch Hr. Lechner. Sehr großzügiges Entgegenkommen bei Zusatzleistungen und reibungslose Fahrzeugübergabe eines Audi A6 Avant TFSI e. Gerne wieder, klare Empfehlung. Sind aus Rosenheim angereist, hat sich mehr als gelohnt."
"Es ist schön wenn man als Kunde auch so behandelt wird wie man es erwartet. Nach Ablauf der Garantie im Januar wurde im Rahmen einer Autohaus-Internen Gewährleistung mein lockeres Spiegelglas auf der Fahrerseite ersetzt ohne Kosten für mich. Hol & Bring Service funktioniert perfekt. Macht weiter so und Danke an die tolle Serviceleiterin Fr. Wagner. Perfekt!"
"Super Service, sehr freundliche Atmosphäre beim Fahrzeugkauf mit dem Verkäufer Herrn Bernd Schreier."
Wir freuen uns auf Sie.