Unsere VW T7 Multivan Gebrauchtwagen werden vor dem Verkauf gründlich überprüft und gelangen nur dann zu Ihnen, wenn keinerlei Mangel existiert. Dafür stehen wir mit unserem guten Namen und unserer enormen Reputation. Selbstverständlich achten auch wir auf das Vorhandensein eines Checkheftes und stehen auch nach dem Kauf Ihres VW T7 Multivan Gebrauchtwagens gerne an Ihrer Seite – beispielsweise für einen Termin zur HU und AU oder zur Inspektion. Preislich bewegen wir uns in einem überaus attraktiven und günstigen Bereich und sind große Fans von Rabatten, die wir Ihnen jederzeit zubilligen. Des Weiteren lassen sich VW T7 Multivan Gebrauchtwagen bei uns auch in bequemen monatlichen Raten zahlen und wir nehmen sogar Ihren aktuellen Gebrauchten in Zahlung.
VW T7 Multivan Gebrauchtwagen kaufen, finanzieren einfach bei Ihrem VW Händler
VW T7 Multivan Gebrauchtwagen – schenken Sie uns Ihr Vertrauen
Wenn Sie einen VW T7 Multivan Gebrauchtwagen bei uns kaufen, geben Sie uns einen Vertrauensvorschuss. Wer nicht gerade ausgewiesener Automobilexperte ist, vermag aus der Ferne nicht über den Zustand eines angebotenen Modells zu urteilen. Was jedoch für uns und unser Angebot an VW T7 Multivan Gebrauchtwagen spricht, ist die Erfahrung von mehr als 115 Jahren, die wir einbringen. Das Autohaus Stiglmayr war schon da, als noch keine VW T7 Multivan Gebrauchtwagen existierten und versteht sich seither als Familienbetrieb, der von Generation zu Generation weitergereicht wird. Wir verstehen uns als Pioniere in Sachen Auto und verfügen über ein entsprechend hohes Fachwissen – quer durch die Modellgenerationen und Baujahre.
Mit dem VW T7 Multivan schreibt der VW-Konzern die einzigartige Erfolgsgeschichte seines Bullis fort. Interessant an dem Modell ist die Tatsache, dass die siebte Generation des Jahres 2021 parallel zu Generation sechs und damit dem T6.1 angeboten wird. Zudem ist der T7 aktuell nur als Multivan und damit in der Luxusvariante zu haben. Geboten wird eine komplette Neukonstruktion des Transporters bzw. Vans, die auf dem modularen Querbaukasten (MQB) basiert. Volkswagen hat sich bewusst für weniger Varianten entschieden und lässt das Modell einzig und allein als Siebensitzer vorfahren. Die Optik ist gewohnt aber keineswegs gewöhnlich. Konkret bedeutet dies, dass sich VW unter anderem bei früheren Generationen wie dem T3 und dem T4 bedient und trotzdem etwas komplett Neues schafft.
Der VW T7 Multivan in Zahlen
Im direkten Vergleich mit seinem Vorgänger ist der VW T7 Multivan länger, breiter aber auch flacher geworden. Unweigerlich denkt man an ein Lifestyle-Modell und in der Tat ist die optische Attraktivität noch einmal größer als bislang. 4,97 Meter stehen auf dem Datenblatt und werden mit 1,94 Meter Breite und „nur“ 1,90 Meter Höhe kombiniert. Sieben Sitze passen locker in den Innenraum und wer das Maximum an Ladevolumen ausreizt, packt bis zu 3.672 Liter in den Innenraum. Selbst mit sieben Sitzen stehen noch 469 Liter für Koffer und mehr zur Verfügung und wer möchte, steigt in die Langversion mit 5,18 Meter und bis zu 4.005 Liter Volumen. Beim Wendekreis gibt sich der T7 bescheiden und benötigt 12,10 Meter.
Auch bei den Motoren hat der VW T7 Multivan eine Neuorientierung erfahren. Vorbei die Zeiten der Diesel – fortan werden Benziner oder Plug-In-Hybride eingesetzt. Als klassischer Verbrenner leistet der Kleinbus wahlweise 136 oder 204 PS, als Hybrid sind es sogar 218 PS. Gefahren wird mit Frontantrieb und einem Doppelkupplungsgetriebe, das mal in sieben, mal in acht Stufen funktioniert. Die elektrische Reichweite des VW T7 Multivan liegt bei bis zu 60 Kilometer, womit in der City problemlos emissionsfrei gefahren werden kann. Die bestmögliche Beschleunigung von 9,4 Sekunden auf 100 km/h und Tempo 200 km/h als Spitze unterstreichen zudem die Eignung für die Langstrecke. Ein Pluspunkt für weniger Spritverbrauch ist der cw-Wert von lediglich 0,30.
Komfort des VW T7 Multivan
In puncto Komfort sucht der VW T7 Multivan seinesgleichen. Das beginnt damit, dass nur noch mit Einzelsitzen gefahren wird und der Innenraum somit maximal flexibel ausfällt. Praktisch ist zudem das Schienensystem und die Möglichkeit, selbst die hinteren Sitze mollig zu beheizen. Das Bediensystem des VW T7 Multivan wird bereits im Golf oder auch den Elektromodellen ID.3 und ID.4 genutzt und besteht in praktischen Slidern und einer nahezu komplett digitalen Benutzerinnen- und Benutzerführung. Das Display im Zentrum misst bis zu zehn Zoll und natürlich ist auch eine dauerhafte Internetverbindung integriert. Weitere Extras des VW T7 Multivan sind das Head-Up-Display sowie Matrix-LED-Beleuchtung.
Highlights des VW T7 Multivan
Weitere Extras des VW T7 Multivan sind ein Keyless-Go-System sowie ein großes Panorama-Glasdach. An Assistenten wird so ziemlich alles geboten, was der Markt hergibt. Ein Ausweichassistent ist ebenso Teil der Ausstattung wie das City-Notbremsen und ein Abbiegeassistent. Des Weiteren punktet der T7 mit Verkehrszeichenerkennung und einem Spurhalter. Auch an Bord ist eine 360° Kamera, womit die Sicherheit maximiert wird.