Audi Q3 Dachau

Audi Q3 – wir sind Ihr Ansprechpartner für Dachau

Wenn Sie nach einem Audi Q3 für Dachau Ausschau halten, sind Sie bei uns an der richtigen Adresse. Das Autohaus Stiglmayr bieten Ihnen ein außergewöhnliches Beratungs- und Kauferlebnis und lässt zudem gerne die Preise purzeln. Allen Interessentinnen und Interessenten an einem Audi Q3 sei verraten, dass unser Unternehmen bereits seit mehr als 115 Jahren existieren. Richtig gelesen: Stiglmayr gab es schon in den Anfangsjahren des Automobils und tatsächlich sind wir seit dieser Zeit in Dachau verwurzelt. Unser Unternehmen ist bis heute in familiärer Hand und wird von Generation zu Generation weitergeführt – und das zum Wohle unserer geschätzten Kundschaft, die unser hohes Beratungsniveau zu schätzen weiß.

 

Der Audi Q3 passt perfekt zu Ihnen und zu Dachau. Wir wissen aus unserer Erfahrung um die vielen Vorteile dieses Modells und erläutern Ihnen diese gern in einem persönlichen Gespräch. Aus Dachau ist es nicht weit zu uns und natürlich nehmen wir uns jede Menge Zeit für Sie und Ihr Anliegen. Ihren Audi Q3 erhalten Sie sowohl als Neuwagen als auch als Tageszulassung. Des Weiteren sind wir auch im Bereich Gebrauchtfahrzeuge beheimatet und haben auch hier meist mehrere Exemplare des Audi Q3 für Sie auf Lager. Zögern Sie nicht uns anzurufen oder schauen Sie kurzerhand vorbei – wir finden ganz sicher eine Möglichkeit, Ihre Mobilität in Dachau und Umgebung auf eine solide Basis zu stellen.

Auto in Dachau gesucht? Autohaus Stiglmayr

Dachau misst 48.000 Einwohner und liegt unmittelbar an der Amper, einem Nebenfluss der Isar. Der Ort gehört zum unmittelbaren Einzugsbereich der Metropole München und ist entsprechend Teil der Metropolregion mit ihren mehr als sechs Millionen Menschen. Die S-Bahn fährt von Dachau meist im Zehn-Minuten-Takt nach München, was die enge Verbindung unterstreicht. Landschaftlich ist die Region vor allem aufgrund des Dachauer Moos bekannt und fungiert aufgrund der weitläufigen Naturschutzgebiete als Naherholungsgebiet. Besiedelt wurde die Region rund um Dachau bereits in der Steinzeit und auch in der Römerzeit war der Ort bekannt, da sich hier gleich drei Handelsrouten kreuzten. So kam es, dass Dachau schon im Jahr 805 zum ersten Mal in einer Urkunde auftauchte und unterschiedliche Fürsten aus Bayern eine Sommerresidenz bezogen. Das dazugehörige Schloss wurde schon im 13. Jahrhundert erwähnt und in den Jahren 1546 bis 1577 aus einer Burg des Mittelalters in die heutige Form gebracht. Kennzeichnend ist der umgebende Hofgarten, der auch als eine der Sehenswürdigkeiten des Ortes gelten kann. Historisch tauchte Dachau als Schauplatz der letzten großen Schlacht des Dreißigjährigen Krieges in den Annalen auf, bei dem die kaiserlichen Truppen aus Bayern gegen eine Allianz aus Franzosen und Schweden antraen. Im Zuge der Industrialisierung wurden Moore trockengelegt und damit Land gewonnen und Dachau avancierte zu einem Standort der Papierindustrie. Wer hier unterwegs ist, besucht Schloss und Altstadt sowie die Gedenkstätte für das ehemalige Konzentrationslager der Nationalsozialisten.

Ökonomisch ist Dachau durch die Herstellung von Ziegeln und Papier gekennzeichnet und ein großer Nutzfahrzeughersteller betreibt hier ein Lager. Verkehrsanbindungen existieren über die Autobahnen A8 und A92 sowie verschiedene Bundesstraßen.

Wenn wieder einmal ein Autokauf in Dachau ins Haus steht, könnten Sie dieses Mal auch das Autohaus Stiglmayr besuchen. Der Weg ist nicht weit und in puncto Tradition und regionaler Verwurzelung bieten wir viele Besonderheiten. Wussten Sie, dass unser Unternehmen bereits seit 1905 und damit seit mehr als 115 Jahren existiert? Und dass wir bis heute im Familienbesitz der Stiglmayers sind? Die Tradition bedeutet für uns Verpflichtung zu einem Plus an Service und kommt auch durch Extras wie unseren Lieferservice direkt nach Dachau zum Ausdruck. Lernen Sie uns kennen.

Klein, aber oho. Der Audi Q3 hat seinem größeren Bruder, dem Audi Q5 zuletzt den Rang als meistverkauftes SUV abgelaufen und landete im Bereich der Neuzulassungen des Jahres 2020 noch ein gutes Stück vor diesem Modell. Unter den SUV ist der Q3 ohnehin die Nummer eins des Autobauers und gilt als typischer Kompakter. Die Besonderheit liegt – wie so oft bei Audi – in der herausragenden Ausstattung, die unweigerlich an ein Fullsize-Modell denken lässt. Technisch basiert auch der Q3 auf dem modularen Querbaukasten (MQB) des Volkswagenkonzerns. Seinen Einstand in der Autowelt gab das Modell im Jahr 2011 und 2018 wurde der Staffelstab an die zweite Generation weitergereicht. Das gründliche Facelift des Jahres 2020 hat die Stärken des Audi Q3 noch einmal herausgearbeitet und unterstrichen und sorgt dafür, dass die Oberklasse-Technik des A6 und A8 integriert wird. An Karosserievarianten werden ein Sportback als Crossover-Ausführung sowie ein klassisches SUV angeboten, wobei auch die coupéartige Ausführung natürlich eine erhöhte Sitzposition bietet.

Der Audi Q3 in Zahlen

Beim Audi Q3 kommt es darauf an, ob die typische Variante oder die Version als Audi Q3 Sportback geordert wird. Üblicherweise misst das Modell 4,48 Meter und ist dabei 1,85 Meter breit und 1,62 Meter hoch. Die Ausführung als Schrägheck gleicht ein wenig einem Coupé und ist mit 4,50 Meter noch ein Stück länger. Die Breite rangiert auch bei 1,85 Meter, die Dachlinie wurde allerdings auf 1,56 Meter heruntergezogen, was für ein Plus an Eleganz sorgt. Zum Beladen eignet sich naturgemäß eher der klassische Audi Q3 mit 675 Liter Kofferraumvolumen zuzüglich fünf vollbesetzbarer Sitze. Wer die asymmetrisch geteilten hinteren Sitze komplett umklappt, erreicht einen Wert von 1.525 Liter. Wie es sich in dieser Liga gehört, verfügt der Audi Q3 natürlich auch über eine sensorgesteuerte Heckklappe und auch der Wendekreis von nur 11,80 Meter gilt als vorzeigbar.

Benziner, Diesel oder Hybrid – diese Möglichkeiten bietet der Audi Q3 auf dem neuesten Stand der Technik. Die Dieselmotoren gehen mit 150 oder 200 PS ins Rennen und ermöglichen den Austausch des Frontantriebs gegen einen Allradantrieb. Bei den Benzinern setzt Audi ganz und gar auf Mildhybrid- Technik und ermöglicht 150, 190 oder 245 PS. Selbiges Pferdestärken lässt auch der Hybrid galoppieren, kombiniert mit Frontantrieb und einem Automatikgetriebe wie bei allen anderen Modellvarianten auch. Wer es dynamisch mag, der entscheidet sich für den RS Q3 und damit die geschärfte Version des Audi Q3 mit 400 PS und einer 100er- Beschleunigung von nur viereinhalb Sekunden.

Komfort des Audi Q3

Ein „Ja“ zu einem Audi Q3 gleicht einem regelrechten Bekenntnis zum Luxus. Unweigerlich wundert man sich über die Einordnung in die Kompaktklasse, wenn beispielsweise die edlen Matrix-LED-Scheinwerfr gewürdigt werden oder man einen Blick auf die elegante Linienführung im Stile des größeren Q5 blickt. Seit der Modellpflege des Jahres 2020 ist der Kühlergrill achteckig, was noch mehr Selbstbewusstsein nach außen trägt. Der Innenraum punktet mit Sportsitzen oder den entsprechenden Pendants aus Leder und natürlich wird auch jede Menge Alcantara verbaut. Auch Teil der Ausstattung ist eine Drei-Zonen-Klimaautomatik und eine Einparkautomatik, die mit einem Querverkehrswarner und einer Rückfahrkamera kombinierbar ist.

Möglichkeiten des Audi Q3

Der Audi Q3 ist ein echter Individualist. Progressivlenkung ist in der sportlichen Variante ebenso zu haben wie ein Sportfahrwerk und auf Wunsch lassen sich die Fahrmodi nach Lust und Laune einstellen. Digital arbeitet der Audi Q3 mit großem 12,3 Zoll Display und ist natürlich voll und ganz im mobilen Internet beheimatet. Mit anderen Worten wird in Echtzeit navigiert und auch das Streaming in Kombination mit edlem Soundsystem stellt kein Problem dar. Bei den Assistenten wird nahezu alles geboten, was der Markt hergibt, darunter Assistenten zum Halten und Wechseln der Spur, zum Halten von Geschwindigkeit und Abstand oder auch zum Warnen vor Fahrzeugen im Toten Winkel.

Kontakt

Finden Sie den richtigen Standort:

Unsere Standorte

Entdecken Sie unser umfangreiches Angebot
für Zubehör und Werkstattservice

Folgen Sie uns!

Folgen Sie uns auf unseren verschiedenen Social Media Kanälen und erhalten Sie Informationen rund um unser Unternehmen.
 

Instagram    facebook    YouTube    linkedin_logo_1

Der direkte Kontakt zu uns

Falls Sie in Kontakt mit uns treten wollen, gehen Sie bitte direkt zum Kontaktformular
 

News und Aktuelles

Wir sorgen für interessante & spezielle Informationen aus der Automobilwelt

*Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutsche Automobil Treuhand GmbH (DAT), Hellmuth-Hirth-Straße 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen bzw. im Internet unter www.dat.de/co2/ unentgeltlich erhältlich ist.
Ab dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (World Harmonised Light Vehicle Test Procedure, WLTP), einem neuen, realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird das WLTP den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ), das derzeitige Prüfverfahren, ersetzen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen.

Die angegebenen Werte wurden nach vorgeschriebenen Messverfahren (§ 2 Nrn. 5, 6, 6a PKW-EnVKV in der gegenwärtig geltenden Fassung) ermittelt. CO2-Emmisionen, die durch die Produktion und Bereitstellung des Kraftstoffes bzw. anderer Energieträger entstehen, werden bei der Emittlung der CO2-Emissionen gemäß der Richtlinie 1999/94/EG nicht berücksichtigt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.

Hinweis nach Richtlinie 1999/94/EG:
Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Traubhausgas. Ein Leitfaden für den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emission aller in Deutschland angebotenen Personenkraftfahrzeugmodelle ist unentgeltlich an jedem Verkaufsort Deutschland erhältlich, an dem neue Personenkraftfahrzeugmodelle ausgestellt oder angeboten werden.