VW Dachau, VW Neuwagen Angebote mit Lieferservice nach Dachau

Für Ihren VW Neuwagen in Dachau – auf ins Autohaus Stiglmayr

Wer sich für einen VW Neuwagen in Dachau interessiert, ist beim Autohaus Stiglmayr an der perfekten Adresse. Unser Unternehmen existiert seit mehr als 115 Jahren und ist bis heute ein tief in der Region Dachau verwurzelter Familienbetrieb. Wir schreiben Service groß und gehen mit viel Engagement und Herzblut an unsere Arbeit. Vor allem, wenn es um VW Neuwagen geht, bringen wir jede Menge Erfahrung ein und wissen genau, worauf es bei diesem Hersteller ankommt. In all den Jahren haben wir zahlreiche Generationen von VW Neuwagen unterschiedlicher Modelle kommen und gehen sehen und wissen exakt, welches Fahrzeug unter welchen Voraussetzungen nach Dachau passt.

 

VW Neuwagen sind wahrlich herausragende Fahrzeuge und eignen sich sowohl für den Stadtverkehr von Dachau als auch für die Landstraße und das Fahren auf langen Strecken bzw. über die Autobahn. Diese Vielseitigkeit ist auch einer der Gründe, weshalb wir unsere VW Neuwagen so gern anbieten und unsere Kundinnen und Kunden aus Dachau und Umgebung so zufrieden mit uns und unserem Service sind. Zu den Besonderheiten gehört einerseits die hingebungsvolle Beratung, andererseits die Möglichkeit VW Neuwagen auch in Form einer Finanzierung und damit besonders preissparend zu erhalten. Dieses Vorzugsangebot gilt natürlich nicht nur für Dachau sondern bundesweit und wird durch die Inzahlungnahme gebrauchter Fahrzeuge noch unterstrichen.

Auto in Dachau gesucht? Autohaus Stiglmayr

Dachau misst 48.000 Einwohner und liegt unmittelbar an der Amper, einem Nebenfluss der Isar. Der Ort gehört zum unmittelbaren Einzugsbereich der Metropole München und ist entsprechend Teil der Metropolregion mit ihren mehr als sechs Millionen Menschen. Die S-Bahn fährt von Dachau meist im Zehn-Minuten-Takt nach München, was die enge Verbindung unterstreicht. Landschaftlich ist die Region vor allem aufgrund des Dachauer Moos bekannt und fungiert aufgrund der weitläufigen Naturschutzgebiete als Naherholungsgebiet. Besiedelt wurde die Region rund um Dachau bereits in der Steinzeit und auch in der Römerzeit war der Ort bekannt, da sich hier gleich drei Handelsrouten kreuzten. So kam es, dass Dachau schon im Jahr 805 zum ersten Mal in einer Urkunde auftauchte und unterschiedliche Fürsten aus Bayern eine Sommerresidenz bezogen. Das dazugehörige Schloss wurde schon im 13. Jahrhundert erwähnt und in den Jahren 1546 bis 1577 aus einer Burg des Mittelalters in die heutige Form gebracht. Kennzeichnend ist der umgebende Hofgarten, der auch als eine der Sehenswürdigkeiten des Ortes gelten kann. Historisch tauchte Dachau als Schauplatz der letzten großen Schlacht des Dreißigjährigen Krieges in den Annalen auf, bei dem die kaiserlichen Truppen aus Bayern gegen eine Allianz aus Franzosen und Schweden antraen. Im Zuge der Industrialisierung wurden Moore trockengelegt und damit Land gewonnen und Dachau avancierte zu einem Standort der Papierindustrie. Wer hier unterwegs ist, besucht Schloss und Altstadt sowie die Gedenkstätte für das ehemalige Konzentrationslager der Nationalsozialisten.

Ökonomisch ist Dachau durch die Herstellung von Ziegeln und Papier gekennzeichnet und ein großer Nutzfahrzeughersteller betreibt hier ein Lager. Verkehrsanbindungen existieren über die Autobahnen A8 und A92 sowie verschiedene Bundesstraßen.

Wenn wieder einmal ein Autokauf in Dachau ins Haus steht, könnten Sie dieses Mal auch das Autohaus Stiglmayr besuchen. Der Weg ist nicht weit und in puncto Tradition und regionaler Verwurzelung bieten wir viele Besonderheiten. Wussten Sie, dass unser Unternehmen bereits seit 1905 und damit seit mehr als 115 Jahren existiert? Und dass wir bis heute im Familienbesitz der Stiglmayers sind? Die Tradition bedeutet für uns Verpflichtung zu einem Plus an Service und kommt auch durch Extras wie unseren Lieferservice direkt nach Dachau zum Ausdruck. Lernen Sie uns kennen.

VW ist der bei weitem größte deutsche Automobilhersteller und auch international längst die Nummer eins auf dem Automarkt. Hinter der Marke VW steht die Volkswagen AG mit ihren vielen Tochterfirmen, die sich oftmals die Technik mit den VW- Modellen teilen. Im Einzelnen gehören Audi, Porsche und ŠKODA sowie Seat und Cupra zu dem Wolfsburger Konzern, der auch noch Marken wie Bentley, Lamborghini und Bugatti unter seinem Dach vereint. Charakteristisch ist die enorme Dominanz der einzelnen Fahrzeuge innerhalb ihrer Segmente – zumindest im Blick auf die Zulassungszahlen in Deutschland. Der VW Polo ist der erfolgreichste Kleinwagen des Landes, der VW Golf die Nummer eins unter den Kompakten und der VW Passat dominiert die Mittelklasse. Ebenfalls lassen die Wolfsburger mit dem VW Tiguan die Nummer eins unter den SUV vorfahren und tut sich auch mit dem VW Multivan bei den Vans und dem VW Sharan und Touran bei den kleineren Van-Ausführungen hervor.

Aus den Annalen von VW

Die wenigsten Menschen wissen, dass die Firmengeschichte von VW keineswegs schon in Wolfsburg beginnt, sondern in Berlin. Im Jahr 1937 wurde in der damaligen Reichshauptstadt die Gesellschaft zur Vorbereitung des Volkswagens mbH ins Leben gerufen und von Ferdinand Porsche geleitet. 1938 erfolgte die Umbenennung in Volkswagenwerk GmbH und schon bald war auch ein Standort für das Volkswagenwerk gefunden. Seinerzeit handelte es sich um „plattes Land“ unweit des Dorfes Fallersleben, das schon zu dieser Zeit an der Reichsautobahn 2 (heute die A2) und gleichermaßen am Mittellandkanal lag. Als Pluspunkt für die neu gegründete „Stadt des KdF-Wagens bei Fallersleben“ fungierte auch die Nähe zu den Metropolen Braunschweig und Hannover, die identischen Entfernung nach Berlin und das Ruhrgebiet sowie die gute Anbindung des Stahlstandorts in Salzgitter. Heute ist Fallersleben ein Stadtteil von Wolfsburg, doch erfolgte die Umbenennung erst nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs.

In den ersten Jahren existieren bereits Pläne für den „KfF-Wagen“, der allerdings aufgrund des einsetzenden Zweiten Weltkriegs nicht in der gewünschten Form vom Band rollte. VW war Rüstungsproduzent und erst die britische Militärverwaltung kurbelte den Bau eines zivilen Fahrzeugs an. Die Rede ist natürlich vom VW Käfer, der sich zum Verkaufsschlager der unmittelbaren Nachkriegszeit entwickelte und stolze 21,5 Millionen Mal vom Band lief. Der Slogan „er läuft und läuft und läuft“ deutete schon damals auf die hohe Kontinuität hin, doch lag hierin auch eines der Probleme für Volkswagen. Ende der 1960er Jahre galt der Käfer als veraltet und es mussten neue Fahrzeuge her.

Wenn man so will, gelang der Befreiungsschlag zu Beginn der 1970er Jahre mit einem echtem „Kleeblatt“ an neuen Fahrzeugen. 1972 wurde der Passat vorgestellt, 1974 der Golf und der Scirocco und 1975 der Polo. Durchgehend als Erfolgsmodell fungiert der Transporter, der schon 1950 seinen Einstand in der Autowelt gab und seinerzeit T1 alias „Bulli“ genannt wurde. Die Unternehmensgeschichte entwickelte sich schon 1960 zur Volkswagen AG mit einer bis heute vorhandenen Sperrminorität für das Bundesland Niedersachsen und den Kauf von Auto Union, NSU und Audi schon in den 1960er Jahren.

Die Freude an der Übernahme anderer Autobauer ist VW auch in den folgenden Jahrzehnten zueigen. Die 1980er und 90er Jahren sorgen dafür, dass Seat und ŠKODA Teil der Konzernfamilie werden und 2012 folgt auch Porsche nach dem vorherigen und gescheiterten Versuch des Sportwagenherstellers, VW zu übernehmen. Seit dem 21. Jahrhundert ist Volkswagen immer wieder auch der größte Automobilhersteller der Welt, wobei die Pole Position immer wieder mit Toyota getauscht wird.

VW und der Motorsport

Es ist schon erstaunlich, dass die weltweite Nummer eins unter den Autobauern kaum Rennautos auf die Strecke gebracht hat. In der Tat fremdelt Volkswagen seit eh und je mit den verschiedenen Motorsportveranstaltungen und lässt hier den Tochtermarken den Vortritt. Chronisten verzeichnen allerdings für die 1960er und 70er Jahre die spektakuläre Formel V für Flitzer mit Käfermotor, die als Nachwuchsklasse galt und in der unter anderem Fahrer wie Emerson Fittipaldi, Niki Lauda oder auch Nelson Piquet und Jochen Rindt fuhren. Ein Achtungserfolg gelang VW im Jahr 1980 bei der Rallye Paris-Dakar, ansonsten hielt man sich eher im Hintergrund.

Innovationen von VW

Eine große Rolle bei VW spielen seit eh und je die Innovationen und Erfindungen. Kein anderer Autobauer hält so viele Patente und niemand sonst hat so viele der begehrten „Automotive Innovations Awards“ ergattert. Zu den Erfindungen gehören die aktive Zylinderabschaltung ACT, das IQ Licht des VW Passat sowie der Travel Assist. Auch zu nennen sind der ID.3 und ID.4 als herausragende Elektrofahrzeuge, die sich bereits jetzt zu echten „Volks-Wagen“ entwickeln.

Aktuelle Angebote von VW

Die Bandbreite an Fahrzeugen bei VW ist enorm und deckt nahezu jedes Segment ab. Als Elektrofahrzeuge werden seit einiger Zeit der ID.3 und ID.4 in der Kompaktklasse sowie der Klasse der SUV präsentiert und auch der winzige VW up! ist mit E-Antrieb zu haben. Darüber rangieren mit Polo und Golf zwei echte Klassiker und auch der Passat aus der Mittelklasse ist eines der bekanntesten Autos aus Wolfsburg. Nicht unerwähnt bleiben sollten der Touran und Sharan als geräumige Familienkutschen oder der Caddy, der auf Wunsch auch als Nutzfahrzeug bzw. Hochdachkombi vorfährt. Der Arteon schließlich, ist ein Coupé der Luxusklasse.

Natürlich bietet VW auch jede Menge SUV wie den T-Roc und T-Cross sowie Taigo als Crossover-Vertreter und den Tiguan und Touareg als klassische SUV. Abgerundet wird die Produktpalette vom Transporter T6 in all seinen Varianten und dem neuen T7 Multivan sowie dem Pick-Up Amarok und dem Crafter als Nutzfahrzeug.

Kontakt

Finden Sie den richtigen Standort:

Unsere Standorte

Entdecken Sie unser umfangreiches Angebot
für Zubehör und Werkstattservice

Folgen Sie uns!

Folgen Sie uns auf unseren verschiedenen Social Media Kanälen und erhalten Sie Informationen rund um unser Unternehmen.
 

Instagram    facebook    YouTube    linkedin_logo_1

Der direkte Kontakt zu uns

Falls Sie in Kontakt mit uns treten wollen, gehen Sie bitte direkt zum Kontaktformular
 

News und Aktuelles

Wir sorgen für interessante & spezielle Informationen aus der Automobilwelt

*Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutsche Automobil Treuhand GmbH (DAT), Hellmuth-Hirth-Straße 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen bzw. im Internet unter www.dat.de/co2/ unentgeltlich erhältlich ist.
Ab dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (World Harmonised Light Vehicle Test Procedure, WLTP), einem neuen, realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird das WLTP den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ), das derzeitige Prüfverfahren, ersetzen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen.

Die angegebenen Werte wurden nach vorgeschriebenen Messverfahren (§ 2 Nrn. 5, 6, 6a PKW-EnVKV in der gegenwärtig geltenden Fassung) ermittelt. CO2-Emmisionen, die durch die Produktion und Bereitstellung des Kraftstoffes bzw. anderer Energieträger entstehen, werden bei der Emittlung der CO2-Emissionen gemäß der Richtlinie 1999/94/EG nicht berücksichtigt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.

Hinweis nach Richtlinie 1999/94/EG:
Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Traubhausgas. Ein Leitfaden für den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emission aller in Deutschland angebotenen Personenkraftfahrzeugmodelle ist unentgeltlich an jedem Verkaufsort Deutschland erhältlich, an dem neue Personenkraftfahrzeugmodelle ausgestellt oder angeboten werden.