Auto in Dachau gesucht? Autohaus Stiglmayr
Dachau misst 48.000 Einwohner und liegt unmittelbar an der Amper, einem Nebenfluss der Isar. Der Ort gehört zum unmittelbaren Einzugsbereich der Metropole München und ist entsprechend Teil der Metropolregion mit ihren mehr als sechs Millionen Menschen. Die S-Bahn fährt von Dachau meist im Zehn-Minuten-Takt nach München, was die enge Verbindung unterstreicht. Landschaftlich ist die Region vor allem aufgrund des Dachauer Moos bekannt und fungiert aufgrund der weitläufigen Naturschutzgebiete als Naherholungsgebiet. Besiedelt wurde die Region rund um Dachau bereits in der Steinzeit und auch in der Römerzeit war der Ort bekannt, da sich hier gleich drei Handelsrouten kreuzten. So kam es, dass Dachau schon im Jahr 805 zum ersten Mal in einer Urkunde auftauchte und unterschiedliche Fürsten aus Bayern eine Sommerresidenz bezogen. Das dazugehörige Schloss wurde schon im 13. Jahrhundert erwähnt und in den Jahren 1546 bis 1577 aus einer Burg des Mittelalters in die heutige Form gebracht. Kennzeichnend ist der umgebende Hofgarten, der auch als eine der Sehenswürdigkeiten des Ortes gelten kann. Historisch tauchte Dachau als Schauplatz der letzten großen Schlacht des Dreißigjährigen Krieges in den Annalen auf, bei dem die kaiserlichen Truppen aus Bayern gegen eine Allianz aus Franzosen und Schweden antraen. Im Zuge der Industrialisierung wurden Moore trockengelegt und damit Land gewonnen und Dachau avancierte zu einem Standort der Papierindustrie. Wer hier unterwegs ist, besucht Schloss und Altstadt sowie die Gedenkstätte für das ehemalige Konzentrationslager der Nationalsozialisten.
Ökonomisch ist Dachau durch die Herstellung von Ziegeln und Papier gekennzeichnet und ein großer Nutzfahrzeughersteller betreibt hier ein Lager. Verkehrsanbindungen existieren über die Autobahnen A8 und A92 sowie verschiedene Bundesstraßen.
Wenn wieder einmal ein Autokauf in Dachau ins Haus steht, könnten Sie dieses Mal auch das Autohaus Stiglmayr besuchen. Der Weg ist nicht weit und in puncto Tradition und regionaler Verwurzelung bieten wir viele Besonderheiten. Wussten Sie, dass unser Unternehmen bereits seit 1905 und damit seit mehr als 115 Jahren existiert? Und dass wir bis heute im Familienbesitz der Stiglmayers sind? Die Tradition bedeutet für uns Verpflichtung zu einem Plus an Service und kommt auch durch Extras wie unseren Lieferservice direkt nach Dachau zum Ausdruck. Lernen Sie uns kennen.
Der VW T6 Multivan ist die am besten ausgestattete Variante des T6 und somit weit mehr als „nur“ ein Transporter. Die Rede ist von einem edlen Van oder auch einer Großraumlimousine mit jeder Menge Komfort und einem regelrechten Hauch von Luxus. Auf dem Markt ist das Modell in der Ausführung als T6.1 Multivan seit 2019 wobei die Baureihe T5/T6 sogar bis ins Jahr 2003 zurückgeführt werden kann. Aufgrund seiner enormen Beliebtheit wird der Klassiker auch noch nach dem Start des offiziellen Nachfolgers T7 Multivan weitergebaut und ist entsprechend immer noch als Neuwagen zu haben. Seine Geschichte reicht bis zu dritten Generation des VW Bulli und somit das Jahr 1985 zurück. Seinerzeit war zum ersten Mal von einem Multivan die Rede und der Name brachte und bringt die enorme Vielseitigkeit des Wolfsburgers zum Ausdruck. Die Qualität wird wiederum angesichts der vielen Preise wie der „Auto Trophy“ oder auch des „Best Cars Awards“ deutlich.
Aus dem Datenblatt für den VW T6 Multivan
Wer sich für einen VW T6 Multivan entscheidet, kann das Modell in zwei Längen ordern. Als Standardmaß stehen 4,90 Meter auf dem Datenblatt, wobei auf Wunsch auch stolze 5,30 Meter möglich sind. Die Höhe rangiert durchweg bei 1,97 Meter, womit auch die Einfahrt in innerstädtische Parkhäuser kein Problem darstellt. Ein Pluspunkt des VW T6 Multivan ist die Breite von stolzen 1,90 Meter. Platz ist für bis zu sieben Personen vorhanden und zusätzlich lassen sich auch noch bis zu 657 Liter im Laderaum verstauen. Wer eher den Aspekt des „Ladermeisters“ in den Vordergrund rückt, darf sich auf bis zu 5.000 Liter maximales Laderaumvolumen freuen. Als bevorzugter Einsatzzweck weist der VW T6 Multivan allerdings die Funktion als Shuttle oder auch Familienkutsche oder gar Fahrzeug für den Einsatz in Unternehmen und Sportvereinen aus.
Für ausreichend Vortrieb im VW T6 Multivan sorgen leistungsstarke und hoch effiziente Dieselmotoren. In früheren Jahren und Baujahren bis 2019 sind auch noch Benziner zu haben, die allerdings mittlerweile nicht mehr in Neuwagen eingesetzt werden. Die Selbstzünder leisten bis zu 204 PS, die in diesem Fall aus einem Bi-Turbo stammen. Die kleinste Leistungsstufe sorgt immer noch für ausreichende 90 PS und kombiniert werden die Pferdestärken mit Frontantrieb oder Allradantrieb. Des Weiteren lässt der VW T6 Multivan die Wahl zwischen manuellen Schaltgetrieben und Doppelkupplungsgetrieben und erweist sich angesichts einer Höchstgeschwindigkeit von 201 km/h als voll und ganz langstreckentauglich. Aufhorchen lässt zudem die Beschleunigung von gerade einmal 9,1 Sekunden bis Tempo 100.
Annehmlichkeiten des VW T6 Multivan
Der VW T6 Multivan ist so etwas wie der Luxusliner im Sortiment seines Herstellers. Vom teilweise rustikalen Charme eines Transporters ist hier nichts mehr zu spüren. Stattdessen punktet das Modell unter anderem mit WLAN-Empfang und der Navigation in Echtzeit sowie der problemlosen Integration mobiler Geräte. Das große Touchdisplay dient nicht nur der Streckenführung, sondern auch dem Infotainment und auf Wunsch ist auch die Steuerung via Sprache möglich. Ein Highlight bietet die Anordnung der Sitze im Fond, die sowohl hintereinander als auch gegenüberliegend möglich ist. Inklusive eines Tischs, versteht sich. Auch zu den Extras im VW T6 Multivan zählt das multifunktionale Lenkrad und natürlich fehlt es auch nicht an einem durchweg virtuellen Cockpit.
Sicherheit des des VW T6 Multivan
Mit einem VW T6 Multivan gehen Käuferinnen und Käufer auf Nummer sicher. Gemeint sind natürlich die vielen Assistenten, die das Modell aus dem Einheitsbrei der fahrenden Lounges herausheben. Geöffnet und gestartet wird auf Knopfdruck und auf dem Inneren heraus lassen sich die beheizten Außenspiegel individuell einstellen. Ebenfalls bietet der VW T6 Multivan eine Servolenkung und LED-Scheinwerfer sowie einen Assistenten zum Halten der Spur. Auch vorhanden ist ein Müdigkeitswarner und eine Geschwindigkeitsbegrenzung mitsamt ACC.