VW Dachau, VW Taigo Gebrauchtwagen Angebote mit Lieferservice nach Dachau

VW Taigo Gebrauchtwagen – vertrauensvoller Autokauf für Dachau

Was gegen einen VW Taigo Gebrauchtwagen in Dachau spricht? Aus unserer Sicht absolut nichts, denn schließlich handelt es sich durchweg um bestens durchgecheckte Fahrzeuge. Wir vom Autohaus Stiglmayr setzen in unserer Produktpalette ganz bewusst auch auf VW Taigo Gebrauchtwagen und ermöglichen so einen besonders preisgünstigen Einstieg in dieses Topmodell. Wir achten dabei auf einen erstklassigen Zustand und stellen in aller Regel sogar sicher, dass Sie in einem scheckheftgepflegten Fahrzeug in Dachau durchstarten. Für einen einwandfreien Zustand arbeitet unsere Kfz-Meisterwerkstatt und sorgt sowohl für einen gründlichen Check als auch für die Erneuerung von Verschleißteilen.

 

VW Taigo Gebrauchtwagen sind beim Fahrzeugkauf ganz sicher auch Vertrauenssache. Das Tolle daran: in Dachau und Umgebung vertraut man dem Autohaus Stiglmayr bereits seit mehr als 115 Jahren. Unser Unternehmen hat bereits existiert, als noch kaum Autos auf den Straßen zu finden waren und wir haben alle Gebrauchtwagen in unserem Sortiment auch schon gekannt und repariert, als es sich noch um Neuwagen der aktuellen Generation gehandelt hat. Als Familienbetrieb mit tiefer Verwurzelung in der Region Dachau kennen wir unsere Modelle genau. Das liegt auch daran, dass wir seit eh und je mit VW zusammenarbeiten und entsprechend unzählige VW Taigo Gebrauchtwagen an unsere Kundinnen und Kunden gebracht haben. Gerne auch in Kombination mit einer Finanzierung und damit verbundener Ratenzahlung.

Auto in Dachau gesucht? Autohaus Stiglmayr

Dachau misst 48.000 Einwohner und liegt unmittelbar an der Amper, einem Nebenfluss der Isar. Der Ort gehört zum unmittelbaren Einzugsbereich der Metropole München und ist entsprechend Teil der Metropolregion mit ihren mehr als sechs Millionen Menschen. Die S-Bahn fährt von Dachau meist im Zehn-Minuten-Takt nach München, was die enge Verbindung unterstreicht. Landschaftlich ist die Region vor allem aufgrund des Dachauer Moos bekannt und fungiert aufgrund der weitläufigen Naturschutzgebiete als Naherholungsgebiet. Besiedelt wurde die Region rund um Dachau bereits in der Steinzeit und auch in der Römerzeit war der Ort bekannt, da sich hier gleich drei Handelsrouten kreuzten. So kam es, dass Dachau schon im Jahr 805 zum ersten Mal in einer Urkunde auftauchte und unterschiedliche Fürsten aus Bayern eine Sommerresidenz bezogen. Das dazugehörige Schloss wurde schon im 13. Jahrhundert erwähnt und in den Jahren 1546 bis 1577 aus einer Burg des Mittelalters in die heutige Form gebracht. Kennzeichnend ist der umgebende Hofgarten, der auch als eine der Sehenswürdigkeiten des Ortes gelten kann. Historisch tauchte Dachau als Schauplatz der letzten großen Schlacht des Dreißigjährigen Krieges in den Annalen auf, bei dem die kaiserlichen Truppen aus Bayern gegen eine Allianz aus Franzosen und Schweden antraen. Im Zuge der Industrialisierung wurden Moore trockengelegt und damit Land gewonnen und Dachau avancierte zu einem Standort der Papierindustrie. Wer hier unterwegs ist, besucht Schloss und Altstadt sowie die Gedenkstätte für das ehemalige Konzentrationslager der Nationalsozialisten.

Ökonomisch ist Dachau durch die Herstellung von Ziegeln und Papier gekennzeichnet und ein großer Nutzfahrzeughersteller betreibt hier ein Lager. Verkehrsanbindungen existieren über die Autobahnen A8 und A92 sowie verschiedene Bundesstraßen.

Wenn wieder einmal ein Autokauf in Dachau ins Haus steht, könnten Sie dieses Mal auch das Autohaus Stiglmayr besuchen. Der Weg ist nicht weit und in puncto Tradition und regionaler Verwurzelung bieten wir viele Besonderheiten. Wussten Sie, dass unser Unternehmen bereits seit 1905 und damit seit mehr als 115 Jahren existiert? Und dass wir bis heute im Familienbesitz der Stiglmayers sind? Die Tradition bedeutet für uns Verpflichtung zu einem Plus an Service und kommt auch durch Extras wie unseren Lieferservice direkt nach Dachau zum Ausdruck. Lernen Sie uns kennen.

Auf dem europäischen Markt ist der VW Taigo erst seit 2021 zu haben. Von einer Neuvorstellung zu sprechen, ist dennoch nicht ganz zutreffend, denn schließlich ist das Modell in Südamerika bereits seit geraumer Zeit unter dem Namen Nivus erfolgreich. Volkswagen erweitert mit dem Taigo seine Bandbreite bei den SUV und rundet das Sortiment nach unten ab. Entsprechend handelt es sich um ein typisches Mini-SUV mit der DNA eines Coupés. Das Crossover-Modell zeigt einige Ähnlichkeiten zum noch ein gutes Stück kleineren T-Cross und auch hier standen sowohl der VW Golf als auch der Polo in vilerlei Hinsicht Pate. Technisch basiert der VW Taigo auf dem modularen Querbaukasten A0 und ist natürlich durch den großen Namensschriftzug am Heck gekennzeichnet. Ein Auto, das jetzt schon für Furore sorgt.

Der VW Taigo in Zahlen

Wer sich für einen VW Taigo entscheidet, erhält ein Modell aus der Golf-Klasse. Gemeint ist, dass die Länge von 4,27 Meter fast exakt der des Flaggschiffs entspricht. Breite und Höhe liegen bei 1,76 Meter und 1,49 Meter und entsprechend ist ausreichend Platz auch für Fahrten mit der ganzen Familie und/oder fünf Erwachsenen vorhanden. Das Volumen des Kofferraums liegt bei soliden 415 Liter und wem das nicht ausreicht, der klappt kurzerhand die asymmetrisch geteilten hinteren Sitze um. Bis zu rund 1.100 Liter sind somit nutzbar und ermöglichen sowohl den Großeinkauf als auch die Urlaubsreise. Das angestammte Habitat des VW Taigo ist aber sicherlich die Innenstadt, was mit dem Wendekreis von nur 10,60 Meter unterstrichen wird.

Angetrieben wird der VW Taigo von den Motoren, die auch im T-Cross viel Freude machen. Volkswagen setzt auf bewährte und zugkräftige Benziner mit 95, 110 oder 150 PS, stets mit „Beatmung“ durch einen Turbo. Kombiniert wird die Motorisierung durchweg mit einem Frontantrieb und in den kleineren Ausführungen sind auch Schaltgetriebe anstelle des sonst angestammten Direktschaltgetriebes zu haben. Im dynamischsten Fall vergehen gerade einmal 8,3 Sekunden bis der VW Taigo die 100 km/h- Marke knackt. Die Architektur der Motoren bzw. der Aufbau wird hier und bereits als Vorreiter für künftige elektrische Modelle gesehen und entsprechend kursiert oftmals der Name ID.2, wenn vom heutigen Taigo die Rede ist.

Komfort des VW Taigo

Das Fahren in einem VW Taigo ist durch und durch komfortabel. Entsprechend der Einstufung als SUV sind die Sitze natürlich ein gutes Stück höher als bei einem klassischen Kompakten und das Öffnen und Schließen erfolgt ohne Autoschlüssel. Konkret bedeutet dies, dass sogar ein automatisches Öffnen bei Annäherung auf 1,50 Meter möglich ist und das auch dann funktioniert, wenn sich der Autoschlüssel noch in der Jacken- oder Hosentasche befindet. Weitere Extras des Modells sind eine leicht abnehmbarer Anhängerkupplung mit bis zu 1.200 Kilogramm Zugkraft und natürlich ein großräumiges Panorama-Glasdach, das über die gesamte Dachbreite gezogen ist. Die Scheinwerfer des VW Taigo arbeiten mit LED-Technik, was auch für die Rückleuchten gilt. Zudem existieren Sensoren, die sowohl die Beleuchtung als auch die Scheibenwischer automatisch einschalten.

Möglichkeiten des VW Taigo

Zu den Extras des VW Taigo zählt auch eine Rückfahrkamera und ein Parkassistent. Ein Highlight ist die Konnektivität des Modells, die bei Einbindung eines Smartphones das Nutzen der Navigation in Echtzeit möglich macht. Aufgeladen werden mobile Geräte komplett induktiv und die Anzeige erfolgt auf einem Touchdisplay mit zehn Zoll Durchmesser. Ebenfalls vorhanden ist ein digitales Cockpit und das Heck wird von einem durchgezogenen Leuchtenband geziert. Zu guter Letzt fehlen beim VW Taigo kaum Assistenten und selbst die Auswahl eines individuellen Fahrprofils ist problemlos möglich.

Kontakt

Finden Sie den richtigen Standort:

Unsere Standorte

Entdecken Sie unser umfangreiches Angebot
für Zubehör und Werkstattservice

Folgen Sie uns!

Folgen Sie uns auf unseren verschiedenen Social Media Kanälen und erhalten Sie Informationen rund um unser Unternehmen.
 

Instagram    facebook    YouTube    linkedin_logo_1

Der direkte Kontakt zu uns

Falls Sie in Kontakt mit uns treten wollen, gehen Sie bitte direkt zum Kontaktformular
 

News und Aktuelles

Wir sorgen für interessante & spezielle Informationen aus der Automobilwelt

*Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutsche Automobil Treuhand GmbH (DAT), Hellmuth-Hirth-Straße 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen bzw. im Internet unter www.dat.de/co2/ unentgeltlich erhältlich ist.
Ab dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (World Harmonised Light Vehicle Test Procedure, WLTP), einem neuen, realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird das WLTP den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ), das derzeitige Prüfverfahren, ersetzen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen.

Die angegebenen Werte wurden nach vorgeschriebenen Messverfahren (§ 2 Nrn. 5, 6, 6a PKW-EnVKV in der gegenwärtig geltenden Fassung) ermittelt. CO2-Emmisionen, die durch die Produktion und Bereitstellung des Kraftstoffes bzw. anderer Energieträger entstehen, werden bei der Emittlung der CO2-Emissionen gemäß der Richtlinie 1999/94/EG nicht berücksichtigt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.

Hinweis nach Richtlinie 1999/94/EG:
Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Traubhausgas. Ein Leitfaden für den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emission aller in Deutschland angebotenen Personenkraftfahrzeugmodelle ist unentgeltlich an jedem Verkaufsort Deutschland erhältlich, an dem neue Personenkraftfahrzeugmodelle ausgestellt oder angeboten werden.