Stiglmayr goes green

Wir leben Nachhaltigkeit.

Nachhaltigkeit, was bedeutet das für uns?

Uns als Stiglmayr Gruppe ist es wichtig, bei unseren Entscheidungen stets die Konsequenzen unseres Handelns für die Umwelt und die zukünftige Entwicklung unserer Erde im Blick zu haben.

Unser Anspruch ist es, Tag für Tag aktiv dazu beizutragen, den Umweltschutz zu stärken und so auch für nachfolgende Generationen eine lebenswerte Zukunft zu gestalten.

Wussten Sie schon ... was wir alles dafür tun?

 

Begrünungsflächen


Begrünungsanlage in Schrobenhausen

Wir lassen das Gras sprießen
Mit Begrünungsaktionen von Schotterflächen, z.B. an unserem Schrobenhausener Betrieb, sorgen wir für mehr Lebensraum für Vögel und Insekten.

Biomasse Heizkraftwerk


Pfaffenhofender Heizkraftwerk am Audi Terminal

Wir sparen CO2
Im Jahr 2020 haben wir durch das Heizen über das Pfaffenhofener Biomasse Heizkraftwerk 129t CO2 eingespart (im Vergleich zu einer Gasheizung).

Wasseraufbereitung


Fahrzeugwäsche mit Wasseraufbereitungsanlage

Wir sparen Frischwasser
Für unsere Fahrzeugwäschen im Audi Terminal nutzen wir nur 10% Frischwasser. 90% des Wasserbedarfs wird in unseren modernen Wasseraufbereitungsauflage vor Ort recycelt und gereinigt.
 
 

Solaranlage


Solaranlage auf dem Dach des Audi Terminals

Wir erzeugen unseren Strom selbst
Mit unserer Solaranlage, welche 2020 in unserem Audi Terminal in Betrieb genommen wurde, können wir jährlich bis zu 47t CO2 vermeiden. Der eigens produzierte Strom wird für den alltäglichen Bedarf verweden. Auch unsere Ladesäulen werde damit betrieben.

Elektromobilität


stiglmayr goes green_elektromobilitaet

Wir gehen mit der Zukunft
32% unserer verkauften Audi oder Volkswagen Neufahrzeuge sind mittlerweile E-Autos. Zusätzlich setzen wir auch auf verbrauchsarme Fahrzeuge mit guten Abgaseigenschaften.

Wertstofftrennung


Mülltrennung mit verschiedenen Tonnen

Wir trennen alles
Nach 19 verschiedenen Fraktionen wird bei uns sortiert. So können wir die Wertstoffe den entsprechenden Ressourcen wieder zurückführen. Zudem achten wir nicht nur bei sensiblen Abfallstoffen ausschließlich auf eine Zusammenarbeit mit zertifizierten Betrieben.
 

Bienenvölker


stiglmayr_audi_bienenstock_nachhaltigkeit

Wir lassen es summen
Als drittwichtigstes Nutztier bieten wir auf der Wiese neben dem Audi Terminal drei Bienenvölker ein Zuhause.
Denn Bienen sind für unsere Ökosystem überlebenswichtig. So sind 80% der Blütenpflanzen auf eine Bestäubung durch die fleißigen Helfer angewiesen und 1/3 der Nahrungsproduktion ist von Ihnen abhängig.

Baumpflanzaktion




Wir packen mit an
Für die jährliche Bepflanzung des Gerolsbachufers in Pfaffenhofen haben wir eine Vogelkirsche gestiftet. Diese ist nur ein kleiner Beitrag, aber jeder Baum ist ein essentieller Teil unseres Ökosystems. Er dient nicht nur als Klimaschützer. Er verhindert auch  Hochwasser und ist natürliche Klimaanlage.

Regionalität


stiglmayr goes green_kooperation

Wir sind regionaler Kooperationspartner
Für nahezu sämtliche Dienstleistungen setzen wir auf Kooperationen mit Partnern in der Region.
Nachhaltig denken und handeln bestimmen unser Tagesgeschäft und unsere Zukunftsplanung. Kooperationen mit Unternehmen in der Region halten die Wege kurz, die Umweltbelastung gering und fördern die naheliegende Wirtschaft.
 

Reifenwäsche durch Ultraschall


Stiglmayr Reifenwaesche

Wir waschen Reifen umweltschonend
Räder waschen in einem Wasserbad mit Ultraschall. Dieses Verfahren wird bei uns seit einiger Zeit durchgeführt und ist sowohl schonend für Reifen und Felgen sowie für die Umwelt. Denn es werden keine mechanischen Zusätze oder belastende Chemikalien benötigt. Ein weiterer Vorteil der patentierte Technologie ist der niedrige Wasserverbrauch, denn mit einer Wasserfüllung können bis zu 350 Räder gereinigt werden.

Werbemittel


stiglmayr goes green_werbemittel_non_woven_tasche

Wir leben nachhaltigen Lifestyle
Plastiktüten sind nicht nur verpönt, sondern größtenteils auch verboten. Aber auch Papiertüten und Baumwolltaschen haben eine schlechte Energiebilanz und tun der Umwelt nichts Gutes. Wir setzen deshalb auf Non Woven Taschen. Diese sind durch ihre Widerstandsfähigkeit sehr umweltfreundlich. Sie können gut 200-mal verwendet und sogar gewaschen werden. Da das Material wasserabweisend ist und bis zu 15kg tragen kann ist Non Woven PP das langlebigste unter allen Taschenmaterialien. Darüber hinaus ist es zu 100% recycelbar und OEKO-Tex 100 zertifiziert.

Verzicht


stiglmayr goes green_fahrzeugwaesche_schokolade

Wir helfen gemeinsam unserer Umwelt
Zu unserem Kundenservice gehört selbstverständlich eine Fahrzeugwäsche nach Ihrem Werkstattbesuch. Doch oftmals könnte darauf verzichtet werden. Entscheiden Sie, ob Sie unserer Umwelt etwas Gutes tun wollen. Für den Verzicht einer Wäsche gibt's von uns für Sie eine Tafel "Die Gute Schokolade". Diese versüßt den Weg zu den 1.000 Milliarden Bäumen, die Plant-for-the-Planet insgesamt pflanzen möchte, denn pro 5 verkaufter Tafeln wird ein Baum gepflanzt. Zusätzlich unterstützen wir selbst noch pro eingesparter Fahrzeugwäsche ein Baumpflanzprojekt in der Region.

Kontakt

Finden Sie den richtigen Standort:

Unsere Standorte

Entdecken Sie unser umfangreiches Angebot
für Zubehör und Werkstattservice

Folgen Sie uns!

Folgen Sie uns auf unseren verschiedenen Social Media Kanälen und erhalten Sie Informationen rund um unser Unternehmen.
 

Instagram    facebook    YouTube    linkedin_logo_1

Der direkte Kontakt zu uns

Falls Sie in Kontakt mit uns treten wollen, gehen Sie bitte direkt zum Kontaktformular
 

News und Aktuelles

Wir sorgen für interessante & spezielle Informationen aus der Automobilwelt

* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutsche Automobil Treuhand GmbH (DAT), Hellmuth-Hirth-Straße 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen bzw. im Internet unter www.dat.de/co2/ unentgeltlich erhältlich ist.
Ab dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (World Harmonised Light Vehicle Test Procedure, WLTP), einem neuen, realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird das WLTP den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ), das derzeitige Prüfverfahren, ersetzen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen.

Die angegebenen Werte wurden nach vorgeschriebenen Messverfahren (§ 2 Nrn. 5, 6, 6a PKW-EnVKV in der gegenwärtig geltenden Fassung) ermittelt. CO2-Emmisionen, die durch die Produktion und Bereitstellung des Kraftstoffes bzw. anderer Energieträger entstehen, werden bei der Emittlung der CO2-Emissionen gemäß der Richtlinie 1999/94/EG nicht berücksichtigt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.

Hinweis nach Richtlinie 1999/94/EG:
Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Traubhausgas. Ein Leitfaden für den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emission aller in Deutschland angebotenen Personenkraftfahrzeugmodelle ist unentgeltlich an jedem Verkaufsort Deutschland erhältlich, an dem neue Personenkraftfahrzeugmodelle ausgestellt oder angeboten werden.