Autohaus Stiglmayr – für Autowünsche in Aichach und Umgebung
Aichach ist eine Kreisstadt im bayerischen Schwaben und liegt ziemlich genau zwischen München, Augsburg und Ingolstadt. In dem Ort leben etwas mehr als 20.000 Menschen und genießen einen Ort voller Geschichte. Schon während des Mittelalters, genauer gesagt im elften Jahrhunderrt taucht Aichach in schriftlichen Quellen auf und seit 1250 hat der Deutsche Orden seine Spuren hinterlassen. Eine Kommende wurde als eigener Verwaltungsbezirk im Jahr 1384 errichtet, wobei Aichach zu dieser Zeit bereits als Stadt existierte. Aufgrund der Lage am Fluss Paar, der sich hier vielfältig verzweigt wurde Aichach im Dreißigjährigen Krieg oftmals als Lager genutzt und zerstört, was auch im Spanischen Erbfolgekrieg und während der Napoleonischen Kriege der Fall war. Als sehenswert erhalten geblieben sind einige Stadtmauerreste mitsamt dem Unteren Stadttor sowie das Wasserschloss Unterwittelsbach. Auch existiert in Aichach ein Wittelsbachermuseum, da hier auch die Rest der Wittelsbacher Stammburg zu finden sind. Bekannt wurde der Ort unter anderem als Aufenthalt der österreichischen Kaiserin Elisabeth alias „Sissi“ während deren Kindheit.
Die Wirtschaft von Aichach ist unter anderem durch die vielen Verwaltungseinrichtungen gekennzeichnet. Unternehmen stammen aus der mittelständischen Wirtschaft und gehörn in den Bereich Medizintechnik sowie zum Handwerk. Angebunden ist die Stadt sowohl an das regionale Schienennetz als auch an eine Bundesstraße. Zudem gelangt man von Aichach schnell zu den Autobahnen A8 und A9.
Selbstverständlich sind wir als Autohaus Stiglmayr auch in Aichach tätig. Wir unterstreichen dies, weil wir uns als Ansprechpartner für die gesamte Region sehen und hier all unsere Erfahrung einbringen. Seit mehr als 115 Jahren existiert unser Unternehmen und entsprechend haben wir viele Generationen an Fahrzeugen kommen und gehen sehen. Wir beraten kompetent und mit Augenmaß, bieten günstige Preise und übernehmen auf Wunsch gerne auch die Lieferung unserer Fahrzeuge direkt zu Ihnen nach Aichach. Sprechen Sie uns an und vereinbaren Sie gern einen Termin an einem unserer Standorte.
Der Audi Q7 ist ein regelrechter Gigant im Sortiment seines Herstellers und eines der größten Fahrzeuge, die Audi zu bieten hat. Schon 2005 erschien dieses Fahrzeug auf dem Markt und ist damit das erste SUV mit vier Ringen und das fahrende Vorbild für die späteren Topseller Q3 und Q5. Aktuell befindet sich der Audi Q7 in der zweiten Generation, die seit 2015 gebaut wird und 2019 eine umfangreiche Modellpflege genossen hat. Das Erscheinungsbild ist wahrlich unvergesslich, was sowohl an den Matrix-LED-Scheinwerfern als auch am markentypischen Singleframe-Kühlergrill liegt. Zudem gibt sich der Audi Q7 auf Wunsch als echtes Raubein und verfügt über einen Unterfahrschutz und einen Diffusor.
Aus dem Datenblatt für den Audi Q7
Der Audi Q7 ist ein echter „Kaventsmann“ und misst bis zu 5,07 Meter in der Länge. Dieser Wert trifft auf 1,97 Meter Breite und eine Höhe von 1,74 Meter und sorgt für ein enormes Volumen. Wer möchte, bestuhlt das Fahrzeug mit bis zu sieben Sitzen und lässt somit auch eine Großfamilie mitfahren. Alternativ bietet der Fünfsitzer einen sensationellen Kofferraum mit 865 Liter Volumen und zudem besteht die Möglichkeit, die hinteren Sitzreihen einzeln oder kollektiv umzulegen. Auf diese Weise entsteht ein maximales Laderaumvolumen von 2.050 Liter und somit fast Transporterformat. Zu den technischen Highlights des Audi Q7 gehört sowohl die Heckklappe mit Sensorsteuerung als auch die Allradlenkung. Letztere sorgt dafür, dass sich der Wendekreis dieses Dickschiffs mit 11,40 Meter in einem absolut tolerablen Rahmen bewegt.
Unter der Motorhaube des Audi Q7 werden gleich eine Reihe unterschiedlicher Technologien geboten. Neben Benzin- und Dieselmotoren gehen auch Hybride in Kombination mit den beiden Motorentypen ins Rennen und bereichern diese um leistungsstarke Elektro-Aggregate. Seit der 2020er Modellpflege ist der 340 PS- Benziner das kleinste Modell, während der SQ7 mit seinen 507 PS die Spitze darstellt. 4,1 Sekunden auf 100 km/h verraten die Sportlichkeit des SUV, was natürlich auch für die Hybride mit ihrer Leistung von 381 oder 456 PS gilt. Zuletzt gibt sich der Audi Q7 als Diesel geradezu sparsam und bescheidet sich mit – immernoch ausreichenden – 231 bzw. 286 PS.
Technik des Audi Q7
Wer in einen Audi Q7 steigt, genießt auf Wunsch eine regelrechte „Grüne Welle“. Das Modell wird mit einer fest eingebauten eSim geliefert und ist mit der Verwaltung der Ampeln verbunden. Auf diese Weise lassen sich die Grünphasen darstellen und die Geschwindigkeit kann entsprechend angepasst werden. Darüber hinaus werden auf Wunsch auch Wartezeiten an Ampeln bzw. deren genaue Intervalle präsentiert. Zu den weiteren mobilen Funktionen gehört auch die Navigation in Echtzeit und das Erkennen von Verkehrszeichen. Wer dennoch sein Smartphone integriert, kann dieses auf Wunsch auch als Autoschlüssel nutzen und erfreut sich an vielen Remote-Funktionen.
Komfort des Audi Q7
Die Vorreiterstellung, die der Audi Q7 in puncto mobiles Internet einnimmt, spiegelt sich auch in den Assistenzsystemen wider. Da ist zum Beispiel der Stauassistent, der autonomes Fahren inklusive Anfahren, Bremsen und Lenken ermöglicht. Da ist zudem auch der Effizienzassistent, der die Daten der Fahrbahn auswertet und den perfekten Fahrstil vorschlägt. Weitere Extras sind ein Kreuzungswarner, Toter-Winkel-Assistent und Querverkehrswarner sowie natürlich ein adaptiver Tempomat und ein Spurhalter. Komfortabel fällt auch der Innenraum aus, was an klimatisierten Ledersitzen, ionisierter Luft und einer vielfältigen Ambientebeleuchtung liegt.