Autohaus Stiglmayr – für Autowünsche in Aichach und Umgebung
Aichach ist eine Kreisstadt im bayerischen Schwaben und liegt ziemlich genau zwischen München, Augsburg und Ingolstadt. In dem Ort leben etwas mehr als 20.000 Menschen und genießen einen Ort voller Geschichte. Schon während des Mittelalters, genauer gesagt im elften Jahrhunderrt taucht Aichach in schriftlichen Quellen auf und seit 1250 hat der Deutsche Orden seine Spuren hinterlassen. Eine Kommende wurde als eigener Verwaltungsbezirk im Jahr 1384 errichtet, wobei Aichach zu dieser Zeit bereits als Stadt existierte. Aufgrund der Lage am Fluss Paar, der sich hier vielfältig verzweigt wurde Aichach im Dreißigjährigen Krieg oftmals als Lager genutzt und zerstört, was auch im Spanischen Erbfolgekrieg und während der Napoleonischen Kriege der Fall war. Als sehenswert erhalten geblieben sind einige Stadtmauerreste mitsamt dem Unteren Stadttor sowie das Wasserschloss Unterwittelsbach. Auch existiert in Aichach ein Wittelsbachermuseum, da hier auch die Rest der Wittelsbacher Stammburg zu finden sind. Bekannt wurde der Ort unter anderem als Aufenthalt der österreichischen Kaiserin Elisabeth alias „Sissi“ während deren Kindheit.
Die Wirtschaft von Aichach ist unter anderem durch die vielen Verwaltungseinrichtungen gekennzeichnet. Unternehmen stammen aus der mittelständischen Wirtschaft und gehörn in den Bereich Medizintechnik sowie zum Handwerk. Angebunden ist die Stadt sowohl an das regionale Schienennetz als auch an eine Bundesstraße. Zudem gelangt man von Aichach schnell zu den Autobahnen A8 und A9.
Selbstverständlich sind wir als Autohaus Stiglmayr auch in Aichach tätig. Wir unterstreichen dies, weil wir uns als Ansprechpartner für die gesamte Region sehen und hier all unsere Erfahrung einbringen. Seit mehr als 115 Jahren existiert unser Unternehmen und entsprechend haben wir viele Generationen an Fahrzeugen kommen und gehen sehen. Wir beraten kompetent und mit Augenmaß, bieten günstige Preise und übernehmen auf Wunsch gerne auch die Lieferung unserer Fahrzeuge direkt zu Ihnen nach Aichach. Sprechen Sie uns an und vereinbaren Sie gern einen Termin an einem unserer Standorte.
Der VW Crafter ist das „Dickschiff“ unter den Fahrzeugen des Wolfsburger Herstellers. Angeboten wird ein Modell, das noch oberhalb des VW Busses T6 bzw. T7 rangiert und sich als waschechtes Nutzfahrzeug erweist. Untermauert wird dies dadurch, dass der Crafter sowohl mit PKW-Zulassung gefahren als auch als LKW zugelassen werden kann, was sich natürlich nach dem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu fünf Tonnen richtet. In der ersten Generation war der VW Crafter ein Gemeinschaftsprojekt mit Mercedes-Benz und somit fast baugleich mit dem Sprinter. Seit dem Generationswechsel des Jahres 2017 steht das Modell jedoch auf eigene Beinen bzw. Rädern und ist dabei rundum versatil und vielseitig. Wer möchte, ordert seinen VW Crafter als Kastenwagen, als reines Fahrgestell, als Pritsche oder als Wohnmobil alias Grand California. Der Erfolg des Modells spiegelt sich unter anderem in Titeln als „Overall Van of the year“ „Large Van of the year“ oder auch „International Van of the year“ aber auch in den sehr soliden Verkaufszahlen wider. Gebaut wird der VW Crafter in einem eigens für diesen Zweck eröffneten Werk im polnischen Września bzw. Wreschen.
Eckdaten zum VW Crafter
Der VW Crafter ist ein großes Modell –und zwar in allen Varianten. Der Einstieg erfolgt mit einer Länge von 5,24 Meter, möglich sind jedoch bis zu 7,34 Meter. Darüber hinaus zeigt sich der große Wolfsburger mit bis zu 3,05 Meter Höhe enorm geräumig und ist dabei 2,04 Meter breit. Ein Blick auf das Datenblatt offenbart ein maximales Laderaumvolumen von 18.400 Liter – wohlgemerkt: es sind schier unzählige Konfigurationen möglich und somit auch „kleinere“ Maße. Weitere Argumente zugunsten des VW Crafter sind die niedrig gesetzte Ladekante von nur 57 Zentimeter sowie der cw-Wert von 0,33, der für einen LKW überaus gering ausfällt. Gut durchdacht sind die Schiebetüren, die auch für das Einladen einer Europalette ausreichen sowie die Möglichkeit, ganze Schränke für Werkzeug im Innenraum zu installieren.
Angetrieben wird der VW Crafter ausschließlich mit Dieselaggregaten oder man entscheidet sich für den elektrisch betriebenen e-Crafter mit einer Reichweite von immerhin 115 Kilometer nach WLTP. Die Leistung des elektrisch betriebenen Modells liegt bei 136 PS, die Diesel bewegen sich innerhalb eines Spektrums von 102 bis 177 PS. Verwaltet werden die Pferdestärken von automatischen oder manuellen Getrieben und wie es sich für ein so vielseitiges Modell gehört, lassen sich Heckantrieb, Frontantrieb oder Allradantrieb wählen.
Ausstattung des VW Crafter
In puncto Ausstattung gibt sich der VW Crafter keinerlei Blöße. Vor allem die Sicherheit wird in diesem Modell groß geschrieben und kommt unter anderem in einem automatisch schaltenden Fernlicht zum Ausdruck. Natürlich leuchtet der Crafter die Straße mit LED-Technik aus und die Scheinwerfer schalten sich bei Bedarf automatisch ein. An Assistenten wird ebenfalls nicht gespart, darunter eine Multikollisionsbremse sowie ein adaptiver Tempomat. Des Weiteren punktet der große VW mit einem Assistent für mehr Stabilität bei seitlichem Wind und einem Anhängerassistenten. Im Innenraum existieren zudem zahlreiche Airbags und puffern die Folgen eines Auffahrunfalls ab.
Besonderheiten des VW Crafter
Weitere Extras des VW Crafter sind die in 20 Wegen verstellbaren Sitze, die natürlich beheizbar sind und zudem sanfte Massagen verabreichen. Im Handschuhfach warten gekühlte Getränke und auch die Klimaanlage darf nicht fehlen. Noch Fragen? Dann sei auf die Rückfahrkamera und den Parkassistenten hingewiesen und natürlich auf die hohe Konnektivität. Mit an Bord sind die Car-Net App sowie Car-Net Guide & Inform und Car-Net Security & Service und auch eine 230-Volt-Steckdose – für Notebook oder Tablet etc. – ist vorhanden.