VW T-Cross Aichach

VW T-Cross – wir sind Ihr Ansprechpartner für Aichach

Wenn Sie nach einem VW T-Cross für Aichach Ausschau halten, sind Sie bei uns an der richtigen Adresse. Das Autohaus Stiglmayr bieten Ihnen ein außergewöhnliches Beratungs- und Kauferlebnis und lässt zudem gerne die Preise purzeln. Allen Interessentinnen und Interessenten an einem VW T-Cross sei verraten, dass unser Unternehmen bereits seit mehr als 115 Jahren existieren. Richtig gelesen: Stiglmayr gab es schon in den Anfangsjahren des Automobils und tatsächlich sind wir seit dieser Zeit in Aichach verwurzelt. Unser Unternehmen ist bis heute in familiärer Hand und wird von Generation zu Generation weitergeführt – und das zum Wohle unserer geschätzten Kundschaft, die unser hohes Beratungsniveau zu schätzen weiß.

 

Der VW T-Cross passt perfekt zu Ihnen und zu Aichach. Wir wissen aus unserer Erfahrung um die vielen Vorteile dieses Modells und erläutern Ihnen diese gern in einem persönlichen Gespräch. Aus Aichach ist es nicht weit zu uns und natürlich nehmen wir uns jede Menge Zeit für Sie und Ihr Anliegen. Ihren VW T-Cross erhalten Sie sowohl als Neuwagen als auch als Tageszulassung. Des Weiteren sind wir auch im Bereich Gebrauchtfahrzeuge beheimatet und haben auch hier meist mehrere Exemplare des VW T-Cross für Sie auf Lager. Zögern Sie nicht uns anzurufen oder schauen Sie kurzerhand vorbei – wir finden ganz sicher eine Möglichkeit, Ihre Mobilität in Aichach und Umgebung auf eine solide Basis zu stellen.

Autohaus Stiglmayr – für Autowünsche in Aichach und Umgebung

Aichach ist eine Kreisstadt im bayerischen Schwaben und liegt ziemlich genau zwischen München, Augsburg und Ingolstadt. In dem Ort leben etwas mehr als 20.000 Menschen und genießen einen Ort voller Geschichte. Schon während des Mittelalters, genauer gesagt im elften Jahrhunderrt taucht Aichach in schriftlichen Quellen auf und seit 1250 hat der Deutsche Orden seine Spuren hinterlassen. Eine Kommende wurde als eigener Verwaltungsbezirk im Jahr 1384 errichtet, wobei Aichach zu dieser Zeit bereits als Stadt existierte. Aufgrund der Lage am Fluss Paar, der sich hier vielfältig verzweigt wurde Aichach im Dreißigjährigen Krieg oftmals als Lager genutzt und zerstört, was auch im Spanischen Erbfolgekrieg und während der Napoleonischen Kriege der Fall war. Als sehenswert erhalten geblieben sind einige Stadtmauerreste mitsamt dem Unteren Stadttor sowie das Wasserschloss Unterwittelsbach. Auch existiert in Aichach ein Wittelsbachermuseum, da hier auch die Rest der Wittelsbacher Stammburg zu finden sind. Bekannt wurde der Ort unter anderem als Aufenthalt der österreichischen Kaiserin Elisabeth alias „Sissi“ während deren Kindheit.

Die Wirtschaft von Aichach ist unter anderem durch die vielen Verwaltungseinrichtungen gekennzeichnet. Unternehmen stammen aus der mittelständischen Wirtschaft und gehörn in den Bereich Medizintechnik sowie zum Handwerk. Angebunden ist die Stadt sowohl an das regionale Schienennetz als auch an eine Bundesstraße. Zudem gelangt man von Aichach schnell zu den Autobahnen A8 und A9.

Selbstverständlich sind wir als Autohaus Stiglmayr auch in Aichach tätig. Wir unterstreichen dies, weil wir uns als Ansprechpartner für die gesamte Region sehen und hier all unsere Erfahrung einbringen. Seit mehr als 115 Jahren existiert unser Unternehmen und entsprechend haben wir viele Generationen an Fahrzeugen kommen und gehen sehen. Wir beraten kompetent und mit Augenmaß, bieten günstige Preise und übernehmen auf Wunsch gerne auch die Lieferung unserer Fahrzeuge direkt zu Ihnen nach Aichach. Sprechen Sie uns an und vereinbaren Sie gern einen Termin an einem unserer Standorte.

Der VW T-Cross macht seinem Namen alle Ehre und ist ein Crossover-Modell, wie es im Buche steht. Vorbei die Zeiten, in denen der Kleinwagen Polo auch in einer Cross-Version auf dem Markt erschien – an diese Stelle tritt der T-Cross und ließe sich somit auch als Mini-SUV bezeichnen. Technisch basiert das Modell auf dem modularen Querbaukasten in der Variante A0 und ist somit in enger Polo-Verwandter. Des Weiteren offenbaren sich Elemente, die auch der T-Roc zeigt und es werden das Platzangebot und die robuste Citytauglichkeit eines SUV mit der Linienführung eines sportlichen Coupés kombiniert. Auf dem Markt ist der VW T-Cross seit 2018 und im Corona-Jahr 2020 gelang das Kunststück gesteigerter Verkaufszahlen, was sonst so gut wie kein Auto hinbekam. Die Gründe für den Erfolg sind vielfältig, denn der T-Cross ist einfach perfekt ausgewogen zwischen Sportlichkeit und Komfort und zwischen genügend Platz für die Familie und dennoch Wendigkeit für Stadtfahrten.

Aus dem Datenblatt für den VW T-Cross

4,11 Meter steht als Länge auf dem Datenblatt für den T-Cross. Damit handelt es sich um einen erweiterten Kleinwagen bzw. einen Sub-Kompakten, um den Begriff vom VW Polo zu entleihen. Breite und Höhe schlagen mit 1,76 Meter und 1,59 Meter zu Buche, womit sich allein im Kofferraum ein Raum von 455 Liter ergibt. Wem das nicht reicht, der kann die hinteren Sitze bequem umklappen und auf diese Weise bis zu 1.281 Liter an maximalem Ladevolumen erzielen. Mit anderen Worten steht auch dem Großeinkauf nichts im Wege, zumal dank eines umlegbaren Beifahrersitzes eine Laderaumlänge von mehr als zwei Meter bereitsteht. Als knauserig erweist sich der VW T-Cross beim Wendekreis – dieser beträgt gerade einmal 10,60 Meter.

Die Motoren des VW T-Cross stammen durchweg aus dem Benziner-Regal. Lediglich in den ersten beiden Jahren wurde auch noch ein Diesel offeriert, der mittlerweile nur noch in gebrauchten Modellen seinen Dienst tut. Die moderen Benzinaggregate leisten zwischen 95 und 150 PS und sind stets an einen Vorderradantrieb gekoppelt. Geschaltet wird manuell oder via Doppelkupplungsgetriebe. Aufhorchen lassen die Fahrwerte des VW T-Cross, der bis zu 200 km/h Spitze leistet und nur 8,5 Sekunden für den Sprint auf 100 km/h benötigt.

Technik des VW T-Cross

Eines der vielen Argumente zugunsten eines VW T-Cross ist die Ausstattung. Insbesondere in puncto Sicherheit gibt sich der Wolfsburger keinerlei Blöße und bietet jede Menge Assistenten. Die Rede ist untr anderem von einem adaptiven Tempomat sowie einem City-Notbremsassistenten und einem Spurhalter. Die Folge sind fünf von fünf möglichen Sternen beim Euro-NCAP- Crashtest, die sich sicher auch durch den Toter-Winkel-Assistenten und das clevere e-Call-System mit integrierter GPS-Signalübertragung erklären lässt. Damit nicht genug, denn der VW T-Cross verfügt auch über eine Rückfahrkamera und erfreut mit einer Einparkautomatik bzw. umfangreichen Parkassistenten.

Komfort des VW T-Cross

Ein „Ja“ zu einem VW T-Cross ist auch ein „Ja“ zu einem Fahrzeug mit LED-Scheinwerfern und automatisch einschaltendem Fernlicht. Die Sitzposition entspricht der eines SUV oder des guten alten Golf Plus und ist entsprechend erhöht. Von hier wird nicht nur perfekt die Straße überblickt, sondern auch die digitalen Anzeigen rücken ins Blickfeld und punkten mit integriertem mobilen Internet. Möglich wird dies durch die Nutzung eines eingebundenen Smartphones, das parallel kabellos aufgeladen wird. Zu guter Letzt verfügt der T-Cross auch über eine mehrzonige Klimaautomatik und ein edles Soundsystem von Beats.

Kontakt

Finden Sie den richtigen Standort:

Unsere Standorte

Entdecken Sie unser umfangreiches Angebot
für Zubehör und Werkstattservice

Folgen Sie uns!

Folgen Sie uns auf unseren verschiedenen Social Media Kanälen und erhalten Sie Informationen rund um unser Unternehmen.
 

Instagram    facebook    YouTube    linkedin_logo_1

Der direkte Kontakt zu uns

Falls Sie in Kontakt mit uns treten wollen, gehen Sie bitte direkt zum Kontaktformular
 

News und Aktuelles

Wir sorgen für interessante & spezielle Informationen aus der Automobilwelt

* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutsche Automobil Treuhand GmbH (DAT), Hellmuth-Hirth-Straße 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen bzw. im Internet unter www.dat.de/co2/ unentgeltlich erhältlich ist.
Ab dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (World Harmonised Light Vehicle Test Procedure, WLTP), einem neuen, realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird das WLTP den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ), das derzeitige Prüfverfahren, ersetzen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen.

Die angegebenen Werte wurden nach vorgeschriebenen Messverfahren (§ 2 Nrn. 5, 6, 6a PKW-EnVKV in der gegenwärtig geltenden Fassung) ermittelt. CO2-Emmisionen, die durch die Produktion und Bereitstellung des Kraftstoffes bzw. anderer Energieträger entstehen, werden bei der Emittlung der CO2-Emissionen gemäß der Richtlinie 1999/94/EG nicht berücksichtigt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.

Hinweis nach Richtlinie 1999/94/EG:
Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Traubhausgas. Ein Leitfaden für den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emission aller in Deutschland angebotenen Personenkraftfahrzeugmodelle ist unentgeltlich an jedem Verkaufsort Deutschland erhältlich, an dem neue Personenkraftfahrzeugmodelle ausgestellt oder angeboten werden.