VW Aichach, VW T-Roc Neuwagen Angebote mit Lieferservice nach Aichach

VW T-Roc Neuwagen – erstklassig für Aichach geeignet

VW T-Roc Neuwagen sind eine rundum überzeugende Wahl für Ihre Mobilität in Aichach. Wir sagen dies in der vollsten Überzeugung und in unserer Eigenschaft als Experten für die Modelle von VW. Insbesondere der VW T-Roc Neuwagen ist ein Fahrzeug, das durch Ausgewogenheit und ein überzeugendes Design gekennzeichnet ist. Die Motorisierung ist perfekt für Aichach und Fahrten in die Umgebung geeignet und rundum effizient. Hinzu kommt, dass wir Sie bei jedem VW T-Roc Neuwagen hinsichtlich der Ausstattung und Extras beraten und gemeinsam mit Ihnen clevere Vorteilspakete schnüren. Wann immer es um Ihre Mobilität in Aichach geht – auf uns vom Autohaus Stiglmayr ist Verlass.

 

Sobald Sie in Ihren VW T-Roc Neuwagen einsteigen möchten, geben Sie uns ein Zeichen. Wir sind nicht weit von Aichach entfernt und unterbreiten Ihnen gern gleich mehrere Angebote. Der Vorteil eines Neuwagens besteht natürlich in den vielen Extras der aktuellen Modellgeneration sowie dem Fehlen sämtlicher Gebrauchsspuren. Zudem sind Sie in der Lage, das Modell mit unserem VW T-Roc Neuwagen Konfigurator gleichsam à la carte auszusuchen und entsprechend Ihrer Wünsche in Aichach unterwegs zu sein. Das gilt übrigens auch für die Finanzierung und die Möglichkeit einer Zahlung in monatlich bequemen Raten, die wir Ihnen ermöglichen. Oder für unsere Bereitschaft zum Kauf Ihres Gebrauchten.

Autohaus Stiglmayr – für Autowünsche in Aichach und Umgebung

Aichach ist eine Kreisstadt im bayerischen Schwaben und liegt ziemlich genau zwischen München, Augsburg und Ingolstadt. In dem Ort leben etwas mehr als 20.000 Menschen und genießen einen Ort voller Geschichte. Schon während des Mittelalters, genauer gesagt im elften Jahrhunderrt taucht Aichach in schriftlichen Quellen auf und seit 1250 hat der Deutsche Orden seine Spuren hinterlassen. Eine Kommende wurde als eigener Verwaltungsbezirk im Jahr 1384 errichtet, wobei Aichach zu dieser Zeit bereits als Stadt existierte. Aufgrund der Lage am Fluss Paar, der sich hier vielfältig verzweigt wurde Aichach im Dreißigjährigen Krieg oftmals als Lager genutzt und zerstört, was auch im Spanischen Erbfolgekrieg und während der Napoleonischen Kriege der Fall war. Als sehenswert erhalten geblieben sind einige Stadtmauerreste mitsamt dem Unteren Stadttor sowie das Wasserschloss Unterwittelsbach. Auch existiert in Aichach ein Wittelsbachermuseum, da hier auch die Rest der Wittelsbacher Stammburg zu finden sind. Bekannt wurde der Ort unter anderem als Aufenthalt der österreichischen Kaiserin Elisabeth alias „Sissi“ während deren Kindheit.

Die Wirtschaft von Aichach ist unter anderem durch die vielen Verwaltungseinrichtungen gekennzeichnet. Unternehmen stammen aus der mittelständischen Wirtschaft und gehörn in den Bereich Medizintechnik sowie zum Handwerk. Angebunden ist die Stadt sowohl an das regionale Schienennetz als auch an eine Bundesstraße. Zudem gelangt man von Aichach schnell zu den Autobahnen A8 und A9.

Selbstverständlich sind wir als Autohaus Stiglmayr auch in Aichach tätig. Wir unterstreichen dies, weil wir uns als Ansprechpartner für die gesamte Region sehen und hier all unsere Erfahrung einbringen. Seit mehr als 115 Jahren existiert unser Unternehmen und entsprechend haben wir viele Generationen an Fahrzeugen kommen und gehen sehen. Wir beraten kompetent und mit Augenmaß, bieten günstige Preise und übernehmen auf Wunsch gerne auch die Lieferung unserer Fahrzeuge direkt zu Ihnen nach Aichach. Sprechen Sie uns an und vereinbaren Sie gern einen Termin an einem unserer Standorte.

“Einmal alles bitte“ – wer solcherart sein Auto bestellt, könnte gut und gerne beim VW T-Roc landen. Der Grund liegt in der enormen Vielseitigkeit dieses Modells, das Crossover in besonderer Weise definiert. Die technische Basis teilt sich der VW T-Roc mit dem VW Golf und ist somit ein rundum bewährtes Modell auf dem neuesten Stand. Optisch fühlt man sich unweigerlich an ein SUV erinnert, das aber auch die DNA eines Coupés nach außen trägt und zudem ein echtes Lifestyle-Modell ist. Mancherorts wurde der VW T-Roc bereits als „Rockstar“ bezichnet und seit seiner Premiere im Jahr 2017 verzückt der Wolfsburger vor allem eine junge Käuferinnen- und Käuferschicht. Unvergleichlich ist dabei die Möglichkeit eines Cabriolet-Variante, die sonst so gut wie kein SUV bietet.

Gestatten, VW T-Roc

Auf den ersten Blick ist der VW T-Roc „nur“ ein Kompakter und zwar eher einer der kleineren Sorte. Die Länge steht mit 4,23 Meter in den Papieren und unterbietet somit auch den Golf. Dafür ist das Fahrzeug allerdings 1,82 Meter breit und streckt sich auf bis zu 1,58 Meter in die Höhe. Die Folge ist ein enormes Platzangebot mit 445 Liter allein im Kofferraum und einem maximalen Laderaumvolumen von 1.237 Liter. Wer möchte, öffnet und schließt die Heckklappe mit einer eleganten Fußbewegung und natürlich sind die hinteren Sitze flexibel und asymmetrisch umklappbar. Ebenfalls ein positiver Wert ist der des Wendekreises von gerade einmal elf Meter.

Wie es sich für ein SUV gehört, kommt auch der VW T-Roc mit Allradantrieb daher. Wohlgemerkt: dieses Antriebsform ist optional und kann auf Wunsch auch durch den kompakten Frontantrieb ersetzt werden. Seit der Modellpflege des Jahres 2020 sind sowohl Benziner als auch Diesel im Angebot und das Leistungsspektrum beginnt bei 110 PS. Wem das nicht ausreicht, der kann seinen T-Roc als Benziner auch mit 150 oder 190 PS fahren oder sich gleich für den bärenstarken VW T-Roc R mit 300 PS entscheiden. 4,8 Sekunden auf 100 km/h verwandeln das Crossover-Modell in einen regelrechten Sportwagen, doch geht es auch gnädiger und sparsamer, indem in einen Diesel mit 115 oder 150 PS gestiegen wird. Die Krafteinteilung erfolgt mal via Automatik mal manuell.

Was bietet der VW T-Roc?

Der VW T-Roc ist in mancherlei Hinsicht außergewöhnlich, was auch für seine Ausstattung gilt. Vor allem Vieltelefonierer werden dieses Modell lieben, denn der GSM-Empfang lässt sich verstärken und auch eine Bluetooth-Anbindung ist natürlich möglich. Die Anzeigen im Cockpit erfolgen digital und natürlich ist auch mobiles Internet mit an Bord. Ein Pluspunkt ist hier die bereits ab Werk vorhandene e-Sim, die die Integration eines Smartphones verzichtbar macht. Wie es sich gehört, navigiert der VW T-Roc in Echtzeit und beherrscht auch das Streaming, was über sechs Lautsprecher und die weitentwickelte Beats Soundanlage wiedergegeben wird. Remote Funktionen via Smartphone runden den Komfort in diesem Bereich harmonisch ab und natürlich lassen sich mobile Geräte auch kabellos mit Strom versorgen.

Ausstattung des VW T-Roc

Eine Entscheidung zugunsten des VW T-Roc bedeutet jede Menge Individualität. Diverse Lackfarben lassen das Herz höher schlagen und bringen den eigenen Geschmack zum Ausdruck. Wohlgemerkt: der T-Roc kann auch ernst sein. Die Rede ist in diesem Fall von den vielen Sicherheitsfeatures, darunter einem Spurhalter, einem City-Notbremsassistenten mit Fußgänger- und Radfahrererkennung sowie einem adaptiven Tempomat. Auch vorhanden ist natürlich die Klimaautomatik – und zwar gleich über mehrere separat einstellbare Zonen.

Kontakt

Finden Sie den richtigen Standort:

Unsere Standorte

Entdecken Sie unser umfangreiches Angebot
für Zubehör und Werkstattservice

Folgen Sie uns!

Folgen Sie uns auf unseren verschiedenen Social Media Kanälen und erhalten Sie Informationen rund um unser Unternehmen.
 

Instagram    facebook    YouTube    linkedin_logo_1

Der direkte Kontakt zu uns

Falls Sie in Kontakt mit uns treten wollen, gehen Sie bitte direkt zum Kontaktformular
 

News und Aktuelles

Wir sorgen für interessante & spezielle Informationen aus der Automobilwelt

*Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutsche Automobil Treuhand GmbH (DAT), Hellmuth-Hirth-Straße 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen bzw. im Internet unter www.dat.de/co2/ unentgeltlich erhältlich ist.
Ab dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (World Harmonised Light Vehicle Test Procedure, WLTP), einem neuen, realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird das WLTP den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ), das derzeitige Prüfverfahren, ersetzen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen.

Die angegebenen Werte wurden nach vorgeschriebenen Messverfahren (§ 2 Nrn. 5, 6, 6a PKW-EnVKV in der gegenwärtig geltenden Fassung) ermittelt. CO2-Emmisionen, die durch die Produktion und Bereitstellung des Kraftstoffes bzw. anderer Energieträger entstehen, werden bei der Emittlung der CO2-Emissionen gemäß der Richtlinie 1999/94/EG nicht berücksichtigt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.

Hinweis nach Richtlinie 1999/94/EG:
Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Traubhausgas. Ein Leitfaden für den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emission aller in Deutschland angebotenen Personenkraftfahrzeugmodelle ist unentgeltlich an jedem Verkaufsort Deutschland erhältlich, an dem neue Personenkraftfahrzeugmodelle ausgestellt oder angeboten werden.