Audi Augsburg, Audi A3 Jahreswagen Angebote mit Lieferservice nach Augsburg

Audi A3 Jahreswagen – eine unserer besten Ideen für Augsburg

Zugegeben: ein Audi A3 Jahreswagen ist nicht jedermanns Sache. Wem der Sinn partout nach einem Neuwagen für Augsburg steht, der lässt sich womöglich nicht für einen jungen Gebrauchten begeistern. Wir versuchen es trotzdem und weisen darauf hin, dass Audi A3 Jahreswagen ganz sicher keine Mängel ab Werk aufweisen und auch keine der gefürchteten (aber selten vorkommenden) „Montagsautos“ sind. Wenn man so will, sind Sie mit einem Audi A3 Jahreswagen in Augsburg in einem Auto unterwegs, das schon bestens eingefahren wurden. Für diesen „Service“ greifen Sie kein bisschen tiefer in die Tasche, sondern sparen vielmehr jede Menge Geld, denn schließlich ist ein Jahreswagen in klassischer Gebrauchtwagen.

 

Argumente für einen Audi A3 Jahreswagen in Augsburg liefern wir Ihnen gerne. Hierzu gehört nicht nur der exzellente Zustand sondern auch die Tatsache, dass wir alle Fahrzeuge vor dem Verkauf nach Augsburg minutiös und nach strengsten Qualitätsvorgaben durchchecken. Unsere Kfz-Mechatronikerinnen und -mechatroniker wissen genau, worauf zu achten ist und sichern den 1a-Zustand zu. Dazu gehört auch, dass wir uns die Verschleißteile ansehen und bei Bedarf erneuern. Das Autohaus Stiglmayr ist seit mehr als einem Jahrhundert in Augsburg und Umgebung bekannt. Wir sind ein Familienbetrieb und entsprechend zuverlässig. Dies gilt auch für unsere Audi A3 Jahreswagen, die wir Ihnen gerne in Kombination mit einer günstigen Finanzierung anbieten.

Autohaus Stiglmayr – nicht weit von Augsburg entfernt

Augsburg ist bereits seit vielen Jahrhunderten eine Großstadt und zählt während des Mittelalters sogar zu den größten Städten der Welt. Der Grund liegt unter anderem im Wirken der Kaufsmannsfamilien Fugger und Welser, die der Stadt am Lech maßgeblich ihren Stempel aufgedrückt haben. Derzeit leben rund 300.000 Menschen in der Stadt im bayerischen Schwaben, die damit die Nummer drei des Bundeslandes ist. Nimmt man die Agglomeration hinzu, so liegt Augsburg inmitten eines Einzugsgebiets mit mehr als einer Million Einwohnerinnen und Einwohnern. Charakteristisch ist das hohe Alter und die Rückdatierung der Stadtgeschichte bis in die Römerzeit. Im Mittelalter sorgten die Fugger schon 1521 für den Bau der mittlerweile ältesten Sozialsiedlung der Welt, die bis heute unter dem Namen „Fuggerei“ bestaunt werden kann. Besondere Bekanntheit erlangte Augsburg während der Mittelalters durch die Reichstage und vor allem durch den Augsburger Religionsfrieden, der 1555 – vereinfacht ausgedrückt – zwischen den Protestanten und Katholiken geschlossen wurde. Das Friedensfest wird bis heute jeweils am 8. August in der Stadt gefeiert und beschert den Bürgerinnen und Bürgern einen weiteren Feiertag. Sehenswert an Augsburg sind neben der Fuggerei auch der Königsplatz und das Rathaus aber auch der Perlachturm sowie die Räume der Augsburger Puppenkiste mit ihren Marionetten.

Augsburg ist eine beliebte und wirtschaftlich gesunde Stadt. Die Kriminalitätsrate ist traditionell sehr gering und die Unternehmen sind stark aufgestellt. Zu finden sind Firmen aus dem Maschinenbau, der Getriebeherstellung sowie der Luftfahrt. Ebenfalls vertreten ist der Bau von Robotern und die Druckmaschinenproduktion und natürlich kommen auch viele Touristen nach Augsburg. Angebunden ist die Stadt über die Autobahn A8 sowie drei Bundesstraßen und natürlich auch das Netz der Deutschen Bahn.

Für Ihren nächsten Autokauf in Augsburg bieten wir Ihnen einen umfangreichen Service. Aus der Fuggerstadt ist es nicht weit zum Autohaus Stiglmayr. An drei Standorten empfangen wir Sie mit erstklassigem Service und dem vertrauensvollen Umgang, den nur ein alteingesessenes Familienunternehmen bieten kann. Das Autohaus Stiglmayr existiert seit mehr als 115 Jahren und ist seit mehr als einem Jahrhundert in der Region rund um Pfaffenhofen und damit unweit von Augsburg, verwurzelt. Gerne liefern wir Ihnen Ihr Fahrzeug auch direkt vor Ihre Haustür.

Der Audi A3 repräsentiert die Kompaktklasse des Ingolstädter Autobauers und erweist sich als besonders komfortables Modell. Mancherorts wird das Fahrzeug mit dem Topseller VW Golf auf eine Stufe gestellt und doch offenbaren sich bei näherem Hinsehen einige Unterschiede. Vor allem die Ausstattung ist beim Audi noch ein gutes Stück luxuriöser, wenngleich man sich natürlich auch hier auf den modularen Querbaukaten (MQB) stützt und diesen auf eigene Art interpretiert. Auf dem Markt ist der Audi A3 seit 1996 und 2020 wurde die vierte Generation vorgestellt. Innerhalb der eigenen Fahrzeugpalette handelt es sich um eine des erfolgreichsten Modelle, was anhand einer stolzen Verkaufszahl von mehr als vier Millionen Fahrzeugen eindrucksvoll unterstrichen wird. Einer der Gründe liegt sicherlich auch in der Vielseitigkeit und daran, dass auf Wunsch entweder eine klassische Limousine oder ein Sportback (bzw. Schrägheck) angeboten werden.

Eckdaten zum Audi A3

Limousin oder Sportback – das ist die Frage, wobei der kleinere Sportback in aller Regel beliebter ist und die Limousine auch ein wenig später auf dem Markt erschien. Die Längen liegen bei 4,34 Meter für den Sportback und 4,50 Meter bei der Limousine, womit der Golf durchweg überragt wird. Breite und Höhe der beiden Modellvarianten liegen konstant bei 1,82 Meter bzw 1,45 Meter und natürlich wirken sich die Längenunterschiede auf den Kofferraum aus, der 425 Liter gegenüber 280 Liter misst und einen maximalen Wert von 1.200 Liter versus 1.100 Liter bietet. Erfreulich am Audi A3 ist die Ladekante von nur 67 Zentimeter Höhe und der geringe Wendekreis, der mit 10,90 Meter auf dem Datenblatt verzeichnet ist.

Ein Pluspunkt des Audi A3 ist der geringe cW-Wert von 0,25, der auf bärenstarke Motoren trifft. Wie bei den meisten Modellen, existieren auch hier sportliche Varianten als Audi S3 und Audi RS3, die die Pferdestärken in die Höhe schießen lassen. Zu haben sind wahlweise Benzin- oder Dieselausführungen oder Fahrzeuge mit Hybrid-Technik. In den klassischen Ausführungen schlagen 110 bis 190 PS zu Buche, der RS3 leistet bis zu 400 PS und auf Wunsch steht ein Allradantrieb bereit und tritt an die Stelle des sonst durchgehend genutzten Frontantriebs. Die Hybrid-Ausführungen leisten 204 oder 245 PS, als Diesel gelangen zwischen 116 und 200 PS auf die Straße. Wer es sportlich mag, erfreut sich an einer Beschleunigung von nur 3,8 Sekunden auf 100 km/h.

Möglichkeiten des Audi A3

Immer wieder der Audi A3 in die Nähe eines Luxusfahrzeugs gerückt oder sogar als solches bezeichnet. Der Grund liegt unter anderem in der herausragenden Verarbeitung und den vielen Extras. Wer hinter dem Steuer Platz nimmt, blickt auf ein virtuelles Cockpit, das sich in Richtung des Fahrersitzes neigt. Die Luft wird dank Klimaautomatik perfekt temperiert – individuell, versteht sich und das Öffnen, Schließen und Starten erfolgt durchweg auf Knopfdruck. Wie es sich für einen so überzeugenden Vertreter des Segments gehört, punktet der A3 mit Spurhalteassistent, Spurwechselassistent sowie einem adaptiven Geschwindigkeitsregler und Abstandsfunktion. Weitere „Fähigkeiten“ bestehen im automatischen Erkennen von Gefahrensituationen und Abbremseen sowie einem Querverkehrswarner und einem Toter-Winkel-Assistenten. Abgerundet wird die Liste an Assistenten durch die Rückfahrkamera und den Parkassistenten und sogar ein Side Assist und in Assistent für effizientes Fahren sind an Bord.

Konnektivität des Audi A3

Wer in einen Audi A3 steigt, befindet sich technisch auf dem neuesten Stand. Konkret bedeutet dies, dass das mobile Internet dank einer eingebauten Sim-Karte ohnehin mit an Bord ist und mit einem erneurten Bediensystem und 10,1 Zoll- Display gefahren wird. Der Audi A3 nutzt Car-to-X- Technik und verbindet sich automatisch mit der Verkehrsleitstelle, um die Fahrweise auf die Ampelsteuerung abzustimmen. Auch möglich ist natürlich das Navigieren in Echtzeit mit Stauhinweisen und die Steuerung erfolgt auf Wunsch über das weit entwickelte Sprachsystem Alexa.

Kontakt

Finden Sie den richtigen Standort:

Unsere Standorte

Entdecken Sie unser umfangreiches Angebot
für Zubehör und Werkstattservice

Folgen Sie uns!

Folgen Sie uns auf unseren verschiedenen Social Media Kanälen und erhalten Sie Informationen rund um unser Unternehmen.
 

Instagram    facebook    YouTube    linkedin_logo_1

Der direkte Kontakt zu uns

Falls Sie in Kontakt mit uns treten wollen, gehen Sie bitte direkt zum Kontaktformular
 

News und Aktuelles

Wir sorgen für interessante & spezielle Informationen aus der Automobilwelt

*Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutsche Automobil Treuhand GmbH (DAT), Hellmuth-Hirth-Straße 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen bzw. im Internet unter www.dat.de/co2/ unentgeltlich erhältlich ist.
Ab dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (World Harmonised Light Vehicle Test Procedure, WLTP), einem neuen, realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird das WLTP den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ), das derzeitige Prüfverfahren, ersetzen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen.

Die angegebenen Werte wurden nach vorgeschriebenen Messverfahren (§ 2 Nrn. 5, 6, 6a PKW-EnVKV in der gegenwärtig geltenden Fassung) ermittelt. CO2-Emmisionen, die durch die Produktion und Bereitstellung des Kraftstoffes bzw. anderer Energieträger entstehen, werden bei der Emittlung der CO2-Emissionen gemäß der Richtlinie 1999/94/EG nicht berücksichtigt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.

Hinweis nach Richtlinie 1999/94/EG:
Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Traubhausgas. Ein Leitfaden für den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emission aller in Deutschland angebotenen Personenkraftfahrzeugmodelle ist unentgeltlich an jedem Verkaufsort Deutschland erhältlich, an dem neue Personenkraftfahrzeugmodelle ausgestellt oder angeboten werden.