Autohaus Stiglmayr – nicht weit von Augsburg entfernt
Augsburg ist bereits seit vielen Jahrhunderten eine Großstadt und zählt während des Mittelalters sogar zu den größten Städten der Welt. Der Grund liegt unter anderem im Wirken der Kaufsmannsfamilien Fugger und Welser, die der Stadt am Lech maßgeblich ihren Stempel aufgedrückt haben. Derzeit leben rund 300.000 Menschen in der Stadt im bayerischen Schwaben, die damit die Nummer drei des Bundeslandes ist. Nimmt man die Agglomeration hinzu, so liegt Augsburg inmitten eines Einzugsgebiets mit mehr als einer Million Einwohnerinnen und Einwohnern. Charakteristisch ist das hohe Alter und die Rückdatierung der Stadtgeschichte bis in die Römerzeit. Im Mittelalter sorgten die Fugger schon 1521 für den Bau der mittlerweile ältesten Sozialsiedlung der Welt, die bis heute unter dem Namen „Fuggerei“ bestaunt werden kann. Besondere Bekanntheit erlangte Augsburg während der Mittelalters durch die Reichstage und vor allem durch den Augsburger Religionsfrieden, der 1555 – vereinfacht ausgedrückt – zwischen den Protestanten und Katholiken geschlossen wurde. Das Friedensfest wird bis heute jeweils am 8. August in der Stadt gefeiert und beschert den Bürgerinnen und Bürgern einen weiteren Feiertag. Sehenswert an Augsburg sind neben der Fuggerei auch der Königsplatz und das Rathaus aber auch der Perlachturm sowie die Räume der Augsburger Puppenkiste mit ihren Marionetten.
Augsburg ist eine beliebte und wirtschaftlich gesunde Stadt. Die Kriminalitätsrate ist traditionell sehr gering und die Unternehmen sind stark aufgestellt. Zu finden sind Firmen aus dem Maschinenbau, der Getriebeherstellung sowie der Luftfahrt. Ebenfalls vertreten ist der Bau von Robotern und die Druckmaschinenproduktion und natürlich kommen auch viele Touristen nach Augsburg. Angebunden ist die Stadt über die Autobahn A8 sowie drei Bundesstraßen und natürlich auch das Netz der Deutschen Bahn.
Für Ihren nächsten Autokauf in Augsburg bieten wir Ihnen einen umfangreichen Service. Aus der Fuggerstadt ist es nicht weit zum Autohaus Stiglmayr. An drei Standorten empfangen wir Sie mit erstklassigem Service und dem vertrauensvollen Umgang, den nur ein alteingesessenes Familienunternehmen bieten kann. Das Autohaus Stiglmayr existiert seit mehr als 115 Jahren und ist seit mehr als einem Jahrhundert in der Region rund um Pfaffenhofen und damit unweit von Augsburg, verwurzelt. Gerne liefern wir Ihnen Ihr Fahrzeug auch direkt vor Ihre Haustür.
Audi Q5 – das ist die einfache Bezeichnung für ein rundum außergewöhnliches Fahrzeug. Seit Jahr und Tag rangiert dieses Modell unter den Top Five der meistverkauften Modelle seins Herstellers und gilt vor allem in technologischer Hinsicht als echter Vorreiter. Auf dem Markt erschien der Q5 bereits im Jahr 2008 und 2017 folgte die erste Erneuerung in Form eines Generationswechsels. Die Liste der Auszeichnungen würde jeden Rahmen sprengen und vor allem seit der Modellpflege des Jahres 2020 handelt es sich um einen echten Star. Erweitert wurde die Palette im Jahr 2021 durch den Audi Q5 Sportback, womit der Hersteller der schon mit dem kleineren Bruder, dem Q3, eingeschlagenen Linie folgt. Angeboten werden entsprechend sowohl ein klassisches Midsize-SUV als auch ein Crossover-Modell mit Coupéelementen. Zu den Besonderheiten in optischer Hinsicht zählt der Single-Frame-Grill sowie die OLED-Technik mit durchgehendem Leuchtstreifen am Heck.
Eckdaten zum Audi Q5
Hinsichtlich der Länge liegen der Audi Q5 und der Audi Q5 Sportback fast gleichauf. 4,67 Meter schlagen beim SUV zu Buche, der Sportback ist zwei Zentimeter länger. Breite und Höhe liegen jeweils bei 1,89 Meter und 1,66 Meter, wobei die Dachlinie beim Sportback deutlich schneller nach unten gezogen wird. Bemerkenswert ist das Volumen des Kofferraums von 550 Liter und die Möglichkeit, auf bis zu 1.560 Liter zu erweitern. Die hinteren Sitze sind natürlich auch einzeln bewglich und wer möchte, senkt das Fahrwerk zum Beladen um sechs Zentimeter ab, was einer Luftfederung geschuldet ist. Dass sich die Kofferraumklappe über eine reine Fußbewegung öffnen lässt, ist in dieser Fahrzeugklasse ohnehin obligatorisch.
Bei der Motorisierung ist der Audi Q5 bereits in einem neuen Zeitalter angekommen. Die Rede ist von der Zuhilfenahme elektrischer Motoren und dem Arbeiten mit Mildhybriden. Parallel hierzu wird ab 2022 auch der Audi Q5 e-tron als reines Elektroauto angeboten. Mit Benzinmotoren werden 204 oder 265 PS auf den Asphalt gebracht, der Vollhybrid liefert eine maximale Leistung, die ebenfalls 265 PS beträgt. Als Diesel ist die Bandbreite noch größer und es werden Ausführungen zwischen 136 und 341 PS geboten. Die üppigeren Motorisierungen lassen sich mit Allradantrieb kombinieren, ansonsten wird mit Frontantrieb gefahren. Das Maximum an Sportlichkeit verspricht der Audi SQ5, der nur 5,1 Sekunden auf 100 km/h benötigt und bis zu 250 km/h schnell unterwegs ist.
Möglichkeiten des Audi Q5
Der Audi Q5 ist ein SUV der Extraklasse und zudem ein wahrer Innovationsträger. Das beginnt bereits beim Einsteigen und den Türen, die sich fernbedient öffnen und schließen. Platz genommen wird in beheizten Sitzen, die ebenso verstellbar sind wie das Lenkrad. Die Klimaanlage arbeitet automatisch über drei Zonen und natürlich beherrscht der Audi Q5 auch das mobile Internet inklusive Echtzeit-Navigation und Streaming. Möglich wird dies aufgrund einer fest integrieren eSim in Kombination mit „Functions on demand“. Ein Pluspunkt ist das Vorhandensein eines Bang & Olufsen- Soundsystem mit Subwoofer und 19 Lautsprechern sowie das 12,3 Zoll große Display als „Schaltzentrale“. Abgerundet wird der Komfort durch ein adaptives Fahrwerk mit verschiedenen Modi – von sportlich bis sparsam.
Highlights des Audi Q5
Wie es sich für ein Topmodell gehört, ist auch der Audi Q5 reichlich mit Assistenten gesegnet. Eines der kleinen Helferlein ist das Smartphone, das ins System integriert und als Autoschlüssel zweckentfremdet werden kann und auch Remote-Funktionen möglich macht. Ebenfalls erfreut der Audi Q5 durch eine „Standleitung“ zur Ampelzentrale und die Anzeige von „grünen Wellen“ sowie diversen Assistenzsystemen. Im Einzelnen sind der Tempomat mit ACC, ein Querverkehrs- und Toter-Winkel-Warner aber auch Spurhalteassistent und City-Notbremsassistent sowie automatisches Einparken nebst Rückfahrkamera zu erwähnen.