Auch – oder gerade – bei einem VW T6 California Neuwagen kommt es auf eine exzellente Beratung an. Viele unserer Kundinnen und Kunden wissen im Vorfeld gar nicht, wie viele tolle Möglichkeiten dieses Fahrzeug bietet und wie variantenreich die Ausstattung ausfallen kann. Wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite und haben auf jede Ihrer Fragen eine Antwort. Dies bedeutet auch, dass wir genau hinhören und keineswegs immer zu einem Fahrzeug mit „allen Schikanen“ raten. Unser Ziel ist, dass Sie so günstig wie möglich und so komfortabel wie nötig in Ihren VW T6 California Neuwagen steigen. Zu diesem Zweck bieten wir übrigens auch eine Finanzierung und natürlich nehmen wir gerne auch Ihren aktuellen Gebrauchten in Zahlung.
VW T6 California Neuwagen leasen, finanzieren einfach bei Ihrem VW Händler
VW T6 California Neuwagen – die exzellenteste Wahl
Sprachlich ließe sich gewiss darüber streiten, ob sich ein „exzellent“ noch steigern lässt, inhaltlich jedoch nicht. Fest steht, dass ein VW T6 California Neuwagen in puncto Qualität und Ausstattung kaum zu toppen ist und Sie in einen echten Traumwagen steigen. Wir sind stolz darauf, die Modelle von VW bereits seit vielen Jahrzehnten anzubieten und verweisen auf unsere Erfahrung von mehr als 115 Jahren als regional verwurzelter Familienbetrieb. VW T6 California Neuwagen sind naturgemäß das „Non-Plus-Ultra“ und ermöglichen das Einsteigen in ein Fahrzeug, das exakt entsprechend Ihrer Wünsche und Vorgaben gebaut wird. Sie allein bestimmen die Lackierung, Motorisierung und natürlich auch die vielen Extras, die seitens des Herstellers geboten werden.
Folgt man der Webseite des Herstellers, so erfreut der VW T6 California durch „grenzenlose Freiheit auf Rädern“. In der Tat kann die Geschichte des VW Bullis auf diese Weise gelesen werden und in früheren Zeiten war die Campingvariante noch „Marke Eigenbau“. Vor allem die Flower-Power-Generation der 1960er und 70er Jahre kürten dieses Fahrzeug zu einem echten Kultmodell und erfreuten sich an dessen Komfort und der Möglichkeit, im hinteren Bereich zu schlafen. Genau genommen, ist der VW T6 California eine von vielen Varianten des aktuellen VW Transporters. Die Besonderheit besteht in der Ausstattung, die voll und ganz auf Wohnkomfort setzt. Gebaut wird das Modell im Werk für Nutzfahrzeuge in Hannover Limmer und dort wurden rollten bereits deutlich mehr als 100.000 Exemplare vom Band – aus der aktuellen Generation, versteht sich. Der Beiname California datiert auf die Generation T3 und damit das Jahr 1989 und wer möchte, kann auch in einen Grand California steigen, der allerdings kein T6, sondern ein umgebauter Crafter ist.
Der VW T6 California in Zahlen
Eine Übernachtung im fahrenden „Hotel California“ ist auf jeden Fall komfortabel. 4,90 Meter misst das Modell in der Länge und ist damit problemlos für das Fahren in der Innenstadt bzw. Stadturlaube zu nutzen. Die Breite liegt bei 1,90 Meter und die Höhe steht mit 1,99 Meter auf dem Datenblatt. Der Vorteil besteht darin, dass mit diesem Wert auch noch in die meissten Parkhäuser und Waschanlagen gefahren werden kann. Hinzu kommt für Übernachtungen ein so genannter Zeltbalg oder auch ein Aufstelldach – wobei manche der Besonderheiten nur auf Bestellung und von spezialisierten Zulieferern zu haben sind. Ein Pluspunkt für den VW T6 California ist auch dessen geringer Wendekreis von gerade einmal 12,10 Meter.
Angetrieben wird der VW T6 California mit den bewährten Motoren aus dem T6. Als Benziner ist das Fahrzeug seit 2019 nicht mehr zu haben, wobei die gebrauchten Ausführungen bis zu 204 PS auf die Straße bringen. Aktuell kommt der VW T6 California mit einem Turbodiesel und zwei Liter Hubraum daher und kann innerhalb eines Leistungsspektrums von 90 bis 199 PS gefahren werden. Möglich ist auf Wunsch ein Allradantrieb anstelle des gewohnten Frontantriebs und die Einteilung der Pferdestärken erfolgt manuell oder über ein Doppelkupplungsgetriebe. Bemerkenswert sind die Fahrleistungen, die in einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 201 km/h ihren Ausdruck finden.
Möglichkeiten des VW T6 California
Der Komfort des VW T6 California ist nur bedingt mit den herkömmlichen Maßstäben messbar. Der Grund liegt in der Ausführung als Campingbus und somit einer Reihe von Features, die in keinem „normalen“ Auto zum Zuge kommen. Wer sich für einen VW T6 California entscheidet, kann zwischen den Ausführungen als „Beach“, „Coast“ sowie „Ocean“ wählen und gerät bereits angesichts dieses Namensgebung in Urlaubsstimmung. Möglich ist die Nutzung eines Aufstelldachs für die Schlafkoje, das sich auch elektrohydraulisch bedienen lässt und natürlich ist jeder VW T6 California komplett möbliert. Im Einzelnen finden sich auf Wunsch ein Herd, ein Kühlschrank, eine Spüle und natürlich auch ein Waschbecken im Innenraum und die Versorgung kann sowohl extern als auch über integrierte Tanks erfolgen. Ebenfalls bequem fallen die Sitze aus, die sich zwölffach verstellen lassen.
Besonderheiten des VW T6 California
Der VW T6 California gibt sich im Innenraum wohnlich und dekorativ. Der Einrichtungsstil ist bis zu einem gewissen Maße wählbar und natürlich erfreut das Modell auch noch mit einer Reihe von typischen Extras, die den Fahrkomfort unterstreichen. Zu haben sind unter anderem ein Spurhalteassistent sowie ein Seitenwindassistent und auch die Geschwindigkeit und der Sicherheitsabstand werden automatisch gehalten. Darüber hinaus parkt der VW T6 California weitgehend autonom ein und erkennt auch Parklücken, sofern langsam daran vorbeigefahren wird. Die Konnektivität wird durch das Einbinden eines Smartphones ermöglicht und die Darstellung der Echtzeit-Navigation erfolgt im digitalen Cockpit als auch auf dm großen Touchscreen.