Audi Freising, Audi TT Neuwagen Angebote mit Lieferservice nach Freising

Audi TT Neuwagen – erstklassig für Freising geeignet

Audi TT Neuwagen sind eine rundum überzeugende Wahl für Ihre Mobilität in Freising. Wir sagen dies in der vollsten Überzeugung und in unserer Eigenschaft als Experten für die Modelle von Audi. Insbesondere der Audi TT Neuwagen ist ein Fahrzeug, das durch Ausgewogenheit und ein überzeugendes Design gekennzeichnet ist. Die Motorisierung ist perfekt für Freising und Fahrten in die Umgebung geeignet und rundum effizient. Hinzu kommt, dass wir Sie bei jedem Audi TT Neuwagen hinsichtlich der Ausstattung und Extras beraten und gemeinsam mit Ihnen clevere Vorteilspakete schnüren. Wann immer es um Ihre Mobilität in Freising geht – auf uns vom Autohaus Stiglmayr ist Verlass.

 

Sobald Sie in Ihren Audi TT Neuwagen einsteigen möchten, geben Sie uns ein Zeichen. Wir sind nicht weit von Freising entfernt und unterbreiten Ihnen gern gleich mehrere Angebote. Der Vorteil eines Neuwagens besteht natürlich in den vielen Extras der aktuellen Modellgeneration sowie dem Fehlen sämtlicher Gebrauchsspuren. Zudem sind Sie in der Lage, das Modell mit unserem Audi TT Neuwagen Konfigurator gleichsam à la carte auszusuchen und entsprechend Ihrer Wünsche in Freising unterwegs zu sein. Das gilt übrigens auch für die Finanzierung und die Möglichkeit einer Zahlung in monatlich bequemen Raten, die wir Ihnen ermöglichen. Oder für unsere Bereitschaft zum Kauf Ihres Gebrauchten.

Autohaus Stiglmayr – für Ihren Autokauf in Freising

Es gab eine Zeit, da wurde Freising in einem Atemzug mit der heutigen Metropole München genannt. Fakt ist, dass die 49.000 Einwohner große Stadt unweit von München große historische Bedeutung für die Entwicklung von Bayern hat. Freising liegt direkt an der Isar, oberhalb des heutigen Münchner Flughafens. Entsprechend handelt es sich um einen Ort im unmittelbaren Einzugsgebiet und damit integralen Bestandteil eines Ballungsraumes mit rund sechs Millionen Einwohnern. Freising brachte die ersten Stammesherzoge der Bajuwaren, der späteren Bayern, hervor und war bereits im achten Jahrhundert ein wichtiger Bistumssitz. Der Dom datiert auf das Jahr 716 und bis heute befindet man sich hier im Erzbistum München und Freising, bei dem beide Städte gleichbedeutend sind. Erster Bischof von Freising war der heilige Korbinian und in späteren Jahren machten die Wittelsbacher den Ort zu ihrer Residenz. Das Problem bestand im Spannungsfeld und der Konkurrenz zu den Fürstbischöfe, weshalb bald München zur Hauptstadt wurde. Im Jahr 1294 wurde Freising zum Hochstift und seit dem 14. Jahrhundert existierte die Grafschaft auf dem Yserrain. Sehenswert an Freising sind der Mariendom, die Bibliothek sowie das Dombergmuseum, das das zweitgrößte kirchliche Museum der Welt ist. Auch spannend ist die weltweit älteste Bierbrauerei im Kloster Weihenstephan.

Ökonomisch profitiert Freising auch davon, dass es sich um eine Stadt mit überaus junger Bevölkerung handelt. Der Flughafen München ist ein relevanter Wirtschaftsfaktor, ebenso wie viele Logistikunternehmen. Auch zu nennen sind Tourismus und die Brauerei sowie ein Braumaschinenhersteller und ein Hydraulikunternehmen. Verkehrsverbindungen existieren über die Schiene sowie die Autobahnen A9 und A92.

In und um Freising ist das Autohaus Stiglmayr ein geschätzter Partner in allen Autofragen. Unser Unternehmen existiert bereits seit mehr als 115 Jahren und schreibt Service seither groß. Wir arbeiten als Familienbetrieb und sorgen dafür, dass Sie exakt das Fahrzeug erhalten, das zu Ihnen passt. Gerne auch mitsamt einer Lieferung direkt nach Freising oder in die Umgebung.

Ein klassisches Volumenmodell ist der Audi TT gewiss nicht, wenngleich in manchen Jahren zusammenaddiert mehr als 50.000 Coupé und Roadster vom Band liefen und das Modell seit eh und je in den Top drei der Zulassungsstatistiken für Sportcoupés rangiert. Die Alltagstauglichkeit ist ebenfalls bei Modellen wie dem A3 oder A4 ausgeprägter. Was jedoch eindeutig für den TT spricht, ist dessen Ikonenstatus. Kein anderes Fahrzeug des Herstellers weist ein so mutiges und unverwechselbares Design auf. Mit dem Audi TT haben die Ingolstädter dem Fünfzylinder zu einer Wiedergeburts verholfen und in den sportlichen Versionen als TT S oder auch TT RS auch ordentlich Wumms auf die Fahrbahn gebracht. So kommt es, dass das Fahrzeug seit mehr als 20 Jahren gebaut wird und sich seit 2014 in der dritten Modellgeneration befindet, die zuletzt 2018 ein Facelift erhielt. Die aktuelle Inkarnation wird allerdings alsbald auslaufen und durch einen Elektrosportler ersetzt werden, was spätestens 2023 der Fall sein soll.

Eckdaten zum Audi TT

Kompakt kommt der Audi TT daher. Die Länge beträgt gerade einmal 4,20 Meter und würde somit auch noch in die Kleinwagenklasse passen. Breite und Höhe stehen mit 1,83 Meter und 1,34 Meter auf dem Datenblatt. Natürlich können die Werte ein wenig variieren – je nach Karosserievariante und RS-Version. Fest steht indes, dass mindestens 280 Liter in den Kofferraum des TT passen und das Maximum unter Hinzunahme des Sitzbereichs bei 712 Liter liegt. Wer zu Zweit einen Kurzurlaub unternimmt, wird diese Werte zu schätzen wissen, zu Viert wird es hinten ein wenig eng, doch eignet sich der TT ohnehin eher für kurze Fahrten in der City mit eingebautem Funfaktor. Hierzu passt auch der geringe Wendekreis, der unter elf Meter liegt.

Sportlich fällt die Motorisierung des Audi TT aus. Bereits in der Basisversion schlagen 197 PS zu Buche und werden über eine Sieben-Gang-S-tronic auf den Frontantrieb gebracht. Die 245 PS- Version ist dann schon mit optionalem Allradantrieb zu haben und sowohl der TTS als auch der TT RS arbeiten ausschließlich „auf allen Vieren“. Die Leistung liegt hier bei 320 bis 400 PS, sodass mit der Topversion nur 3,7 Sekunden auf 100 km/h benötigt werden. Ebenfalls ist möglich, mit dem Sportcoupé oder Roadster bis zu 280 km/h schnell unterwegs zu sein.

Besonderheiten des Audi TT

Es ist kaum möglich, über den Audi TT zu sprechen, ohne dabei das Design zu erwähnen. Kennzeichnend ist das Kuppeldach, das sich über die Generationen als regelrechte „Signatur“ gehalten hat. Hinzu kommt die Leichtbauweise mit einem Fahrzeuggewicht von meist weniger als eineinhalb Tonnen und die bewährte technische Basis des modularen Querbaukastens (MQB). Wer möchte, gönnt sich den Audi TT mitsamt Matrix-LED-Scheinwerfern sowie dynamischen Blinkern und einem Lichtband am Heck. Im Innenraum bietet das Modell das obligatorische MMI und Sprachbedienung sowie WLAN und LTE aber auch ein edles Soundsystem von Bang & Olufsen.

Ausstattung des Audi TT

Auch bei den Assistenten gibt sich der Audi TT keinerlei Blöße. Angeboten werden unter anderem ein Toter-Winkel-Warner sowie eine Spurhalter und auch die Geschwindigkeit und der Sicherheitsabstand werden konstant gehalten. Ebenfalls erfreut das Fahrzeug mit einem adaptiven Fahrwerk und verschiedenen Fahrmodi und verfügt über Annehmlichkeiten wie eine elektromagnetische Parkbremse und einen Parklenkassistenten sowie eine integrierte Verkehrszeichenerkennung. Ein Purist ist der Audi TT somit absolut nicht.

Kontakt

Finden Sie den richtigen Standort:

Unsere Standorte

Entdecken Sie unser umfangreiches Angebot
für Zubehör und Werkstattservice

Folgen Sie uns!

Folgen Sie uns auf unseren verschiedenen Social Media Kanälen und erhalten Sie Informationen rund um unser Unternehmen.
 

Instagram    facebook    YouTube    linkedin_logo_1

Der direkte Kontakt zu uns

Falls Sie in Kontakt mit uns treten wollen, gehen Sie bitte direkt zum Kontaktformular
 

News und Aktuelles

Wir sorgen für interessante & spezielle Informationen aus der Automobilwelt

* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutsche Automobil Treuhand GmbH (DAT), Hellmuth-Hirth-Straße 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen bzw. im Internet unter www.dat.de/co2/ unentgeltlich erhältlich ist.
Ab dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (World Harmonised Light Vehicle Test Procedure, WLTP), einem neuen, realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird das WLTP den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ), das derzeitige Prüfverfahren, ersetzen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen.

Die angegebenen Werte wurden nach vorgeschriebenen Messverfahren (§ 2 Nrn. 5, 6, 6a PKW-EnVKV in der gegenwärtig geltenden Fassung) ermittelt. CO2-Emmisionen, die durch die Produktion und Bereitstellung des Kraftstoffes bzw. anderer Energieträger entstehen, werden bei der Emittlung der CO2-Emissionen gemäß der Richtlinie 1999/94/EG nicht berücksichtigt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.

Hinweis nach Richtlinie 1999/94/EG:
Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Traubhausgas. Ein Leitfaden für den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emission aller in Deutschland angebotenen Personenkraftfahrzeugmodelle ist unentgeltlich an jedem Verkaufsort Deutschland erhältlich, an dem neue Personenkraftfahrzeugmodelle ausgestellt oder angeboten werden.