Autohaus Stiglmayr – erstklassig für die Region Ingolstadt
Ingolstadt ist eine Autostadt, wie sie im Buche steht. Nicht nur, dass sich hier einer der größten und wichtigsten Automobilhersteller Deutschlands befindet, sondern auch die Dichte an Automobilen im Verhältnis zur Einwohnerzahl ist hier am Größten. Aktuell leben rund 135.000 Menschen in der altehrwürdigen oberbayerischen Stadt, die zudem deutschlandweit der Ort mit dem dynamischsten Bevölkerungswachstum ist. Der Einzugsbereich umfasst rund eine halbe Million Einwohner, gehört jedoch auch zur Metropolregion München und bildet somit eine Art Unterregion. Geografisch liegt Ingolstadt direkt an der Donau und erlangte entsprechend auch schon früh Bedeutung. Seit dem neunten Jahrhundert befindet sich die Stadt auf der Landkarte und bildete mit Augsburg und Regensburg während der Mittelalters ein regelrechtes Dreieck. Die Erhebung zur Stadt folgte im 13. Jahrhundert und die Gründung einer der ältesten deutschen Universitäten datiert auf 1472. Kennzeichnend für Ingolstadt sind Pfeifturm und Moritzkirche sowie das Kreuztor und die vielen gut erhaltenen Teile der alten Stadtbefestigung. Als sehenswert gilt jedoch die gesamte Innenstadt.
Die Ökonomie von Ingolstadt wird maßgeblich von der Automobilindustrie und deren Zulieferbetrieben geprägt. Hier rollen Autos vom Band und hier arbeiten diverse Unternehmen im Dunstkreis des großen Autobauers mit den vier Ringen. Ebenfalls stark vertreten ist der Maschinenbau als weitere Leitbranche. Angeschlossen ist Ingolstadt einerseits an die Autobahn A9 und drei Bundesstraßen, andererseits aber auch an die Nah- und Fernverbindungen auf dem Schienenweg.
Wie wäre es mit einem Besuch im Autohaus Stiglmayr? Unser Unternehmen übernimmt sowohl die Beratung als auch den Autoverkauf und die Lieferung des gewünschten Fahrzeugs direkt zu Ihnen nach Ingolstadt oder in die Umgebung. Wir bieten die Besonderheit von mehr als 115 Jahren Tradition und jede Menge Erfahrung im Autobereich. Zudem sind wir bis heute ein regional verwurzeltes Familienunternehmen und nicht weit von Ihnen entfernt. Lernen Sie uns kennen und profitieren Sie von einem Plus an Service.
Mit dem Audi A1 hält der Luxus Einzug in die Kleinwagenklasse. Für den Ingolstädter Autobauer ist es der erste „Kleine“ seit dem legendären Audi 50 der 1970er Jahre und ein Modell, das bereits in der zweiten Generation erfolgreich ist. Auf dem Markt ist der Audi A1 seit 2010, der Generationswechsel stand 2018 ins Haus. Die Kontinuität – wenn auch mit Unterbrechung von einigen Jahrzehnten – wird durch drei Schlitze am Kühlergrill unterstrichen, die unweigerlich an den Audi quattro aus den frühen 1980ern erinnern. Wohlgemerkt: der A1 ist nicht ansatzweise so puristisch, sondern voller Assistenten und Extras. Unweigerlich denkt man hier an die Kompaktklasse und niemand wunderte sich, als der Audi A1 kurz nach der Premiere der zweiten Generation mit einem „Goldenen Lenkrad“ prämiert wurde.
Aus dem Datenblatt für den Audi A1
Angesichts der Länge von 4,03 Meter, ist dem Audi A1 die Zuordnung ins Segment der Kleinwagen sicher. Auch innerhalb der Modellpalette handelt es sich natürlich um das kleinste Modell, was durch 1,74 Meter Breite und eine Höhe von 1,41 Meter unterstrichen wird. Natürlich lässt sich auch in einem A1 mit fünf Personen fahren und ebenso natürlich gehört das Modell mit seinem schlanken Wendekreis von 10,50 Meter vor allem in die Innenstädte. So ist nicht verwunderlich, dass die Modellvariante A1 Citycarver sogar die Urbanität im Namen trägt und diese mit SUV-Genen kombiniert. Praktische Werte verkörperte der Audi A1 angesichts seines Kofferraumvolumens von 335 Liter und der Möglichkeit, die Rücksitzbank asymmetrisch umzuklappen. Das Resultat ist ein maximales Laderaumvolumen von 1.090 Liter.
Natürlich ist der Audi A1 ein enger Verwandter des VW Polo, was sich auch bei der Plattform und der Motorisierung zeigt. Die Motoren stammen durchweg aus dem VW-Regal und tanken allesamt Benzin. Weder Diesel noch E-Antriebe haben beim Audi A1 Einzug gehalten. Die Wahl herrscht zwischen Reihen-Dreizylindern und Modellen mit vier Zylindern sowie ein Liter, eineinhalb Liter oder zwei Liter Hubraum für ordentlich Pferdestärken sorgen. 95 PS sind es in der Einstiegsversion, darüber rangieren Motorisierungen mit 110, 150 und 207 PS. In der schnellsten Ausführung gelingt dem kleinen Flitzer ein 100 km/h- Sprint in nur sechseinhalb Sekunden und die Endgeschwindigkeit liegt bei 245 km/h – kombiniert mit Frontantrieb.
Komfort des Audi A1
Wer in einen Audi A1 steigt, erwirbt einen echten Individualisten. Kaum ein anderes Modell innerhalb des Segments bietet eine solche Vielfalt an Lackierungen und zudem einen so veränderbaren Innenraum. Farbenfroh geht es zu und zudem setzt der Hersteller auf digitale Features wie das unverzichtbare MMI. Selbstverständlich lassen sich diverse praktische Apps nutzen und auch mobiles Internet und Echtzeitnavigation verstehen sich von selbst. Als optionales Highlight fungiert die Soundanlage, die von Bang & Olufsen beigesteuert wird. Sowieso vorhanden sind eine automatische Klimaanlage und die Möglichkeit, den Audi A1 ohne Schlüssel zu öffnen und zu starten.
Besonderheiten des Audi A1
Die hohe Qualität des Audi A1 kommt auch in den vielen Assistenten zum Tragen. Kreuzen Fußgänger oder Radfahrer die Fahrbahn, so wird eine Notbremsung durchgeführt und auch die Geschwindigkeit und die Spur werden automatisch gehalten, ebenso wie der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug. Weitere Extras sind der Einparkassistent und die Rückfahrkamera, dank denen Parkrempler weitgehend vermieden werden.