Autohaus Stiglmayr – erstklassig für die Region Ingolstadt
Ingolstadt ist eine Autostadt, wie sie im Buche steht. Nicht nur, dass sich hier einer der größten und wichtigsten Automobilhersteller Deutschlands befindet, sondern auch die Dichte an Automobilen im Verhältnis zur Einwohnerzahl ist hier am Größten. Aktuell leben rund 135.000 Menschen in der altehrwürdigen oberbayerischen Stadt, die zudem deutschlandweit der Ort mit dem dynamischsten Bevölkerungswachstum ist. Der Einzugsbereich umfasst rund eine halbe Million Einwohner, gehört jedoch auch zur Metropolregion München und bildet somit eine Art Unterregion. Geografisch liegt Ingolstadt direkt an der Donau und erlangte entsprechend auch schon früh Bedeutung. Seit dem neunten Jahrhundert befindet sich die Stadt auf der Landkarte und bildete mit Augsburg und Regensburg während der Mittelalters ein regelrechtes Dreieck. Die Erhebung zur Stadt folgte im 13. Jahrhundert und die Gründung einer der ältesten deutschen Universitäten datiert auf 1472. Kennzeichnend für Ingolstadt sind Pfeifturm und Moritzkirche sowie das Kreuztor und die vielen gut erhaltenen Teile der alten Stadtbefestigung. Als sehenswert gilt jedoch die gesamte Innenstadt.
Die Ökonomie von Ingolstadt wird maßgeblich von der Automobilindustrie und deren Zulieferbetrieben geprägt. Hier rollen Autos vom Band und hier arbeiten diverse Unternehmen im Dunstkreis des großen Autobauers mit den vier Ringen. Ebenfalls stark vertreten ist der Maschinenbau als weitere Leitbranche. Angeschlossen ist Ingolstadt einerseits an die Autobahn A9 und drei Bundesstraßen, andererseits aber auch an die Nah- und Fernverbindungen auf dem Schienenweg.
Wie wäre es mit einem Besuch im Autohaus Stiglmayr? Unser Unternehmen übernimmt sowohl die Beratung als auch den Autoverkauf und die Lieferung des gewünschten Fahrzeugs direkt zu Ihnen nach Ingolstadt oder in die Umgebung. Wir bieten die Besonderheit von mehr als 115 Jahren Tradition und jede Menge Erfahrung im Autobereich. Zudem sind wir bis heute ein regional verwurzeltes Familienunternehmen und nicht weit von Ihnen entfernt. Lernen Sie uns kennen und profitieren Sie von einem Plus an Service.
Auf 6 folgt 7 – das ist auch bei Audi der Fall. Entsprechend befindet sich der Audi A7 bereits mit allen vier Rädern in der Oberklasse und damit an der Spitze der Fahrzeugpalette, wenn vom A8 abgesehen wird. Ein Bindeglied? Das ließe sich so nennen, wobei der Audi A7 keine klassische Limousine darstellt, sondern mit Fließheck daherkommt. Unweigerlich fühlt man sich angesichts der sportlichen Linienführung an ein Coupé erinnert und auch eine Bezeichnung als Gran Turismo würde ins Schwarze treffen. Fakt ist, dass der A7 in puncto Eleganz kaum zu übertreffen ist, was auch für die Ausführung als Sportback gilt. Auf dem Markt ist der Schönling seit 2010, die aktuelle Generation wird seit 2018 angeboten.
Aus dem Datenblatt des Audi A7
4,97 Meter misst der Audi A7 und bietet damit jede Menge Platz. Unterstrichen wird dies auch durch Breite und Höhe, die mit 1,91 Meter und 1,42 Meter auf dem Datenblatt stehen. Abzulesen ist hieran, dass die Silhouette bewusst sportlich gehalten wird, wenngleich auch der Laderaum voll und ganz ausreicht. Bis zu 535 Liter passen allein in den Kofferraum, 1.390 Liter schlagen als Maximum zu Buche, sofern die asymmetrisch geteilten hinteren Sitze komplett umgelegt werden. Wer einen Lademeister sucht, ist mit dem A6 besser beraten, der A7 steht hingegen für Eleganz und Sportlichkeit. Hinzu kommt, dass der Audi A7 dank Allradlenkung einen Wendekreis von gerade einmal 11,10 Meter aufweist, was wahrlich einen geringen Wert darstellt.
Sportlich fällt auch die Motorisierung des Audi A7 aus, die durchweg auf MHEV- und damit Mildhybrid-Technik setzt oder sogar als Plug-In-Hybrid ausgeführt wird. Allen Motorisierungen ist der Allradantrieb gemeinsam und nur die kleinsten Versionen sind auch mit Frontantrieb unterwegs. „Klein“ bedeutet in diesem Fall immer noch 265 PS gegenüber 299 oder 367 PS des Plug-In-Hybrid und 340 bis 600 PS bei den Benzinern. 3,6 Sekunden auf 100 km/h sind mit dem RS7 möglich, der die stärkste Variante darstellt. Als Diesel leistet der Audi A7 zwischen 204 und 344 PS.
Ausstattung des Audi A7
Ein klein wenig wird der Audi A7 als Nachfolger des legendären Audi quattro aus den frühen 1980er Jahren gehandelt. Dafür spricht auf jeden Fall das bahnbrechende Design, das eine echte Ikone auf die Straße bringt. Wenig verwunderlich sind somit Auszeichnungen wie die als „World Luxury Car 2019“ oder auch der Gewinn der „Design Trophy 2018“. Für die Beleuchtung wird natürlich auf LED-Technik gesetzt, die Blinker arbeiten dynamisch und das optische Versprechen von Sportlichkeit wird unter anderem durch ein Sportfahrwerk eingelöst. An Extras sind unter anderem ein Parkassistent, der sich von außen und mit dem Smartphone steuern lässt und natürlich darf auch das große Panorama-Glasdach nicht fehlen.
Besonderheiten des Audi A7
Der Innenraum des Audi A7 ist durch und durch hochwertig. Das zeigt sich an den beheizten und klimatisierten Massagesitzen aus Leder aber auch am Vorhandensein von Amazon Alexa und Amazon Music. Sprachbedienung ist somit problemlos möglich und natürlich mangelt es auch nicht an Assistenten. Für ein Maximum an Sicherheit sorgen beispielsweise ein Spurhalter- und Spurwechsler, Warnsystem vor Querverkehr, Kollisionen oder auch Fahrzeugen im Toten Winkel sowie ein adaptiver Geschwindigkeitsassistent. Um nur einige der insgesamt 39 Fahrassistenten zu nennen.