VW Golf Ingolstadt

VW Golf – wir sind Ihr Ansprechpartner für Ingolstadt

Wenn Sie nach einem VW Golf für Ingolstadt Ausschau halten, sind Sie bei uns an der richtigen Adresse. Das Autohaus Stiglmayr bieten Ihnen ein außergewöhnliches Beratungs- und Kauferlebnis und lässt zudem gerne die Preise purzeln. Allen Interessentinnen und Interessenten an einem VW Golf sei verraten, dass unser Unternehmen bereits seit mehr als 115 Jahren existieren. Richtig gelesen: Stiglmayr gab es schon in den Anfangsjahren des Automobils und tatsächlich sind wir seit dieser Zeit in Ingolstadt verwurzelt. Unser Unternehmen ist bis heute in familiärer Hand und wird von Generation zu Generation weitergeführt – und das zum Wohle unserer geschätzten Kundschaft, die unser hohes Beratungsniveau zu schätzen weiß.

 

Der VW Golf passt perfekt zu Ihnen und zu Ingolstadt. Wir wissen aus unserer Erfahrung um die vielen Vorteile dieses Modells und erläutern Ihnen diese gern in einem persönlichen Gespräch. Aus Ingolstadt ist es nicht weit zu uns und natürlich nehmen wir uns jede Menge Zeit für Sie und Ihr Anliegen. Ihren VW Golf erhalten Sie sowohl als Neuwagen als auch als Tageszulassung. Des Weiteren sind wir auch im Bereich Gebrauchtfahrzeuge beheimatet und haben auch hier meist mehrere Exemplare des VW Golf für Sie auf Lager. Zögern Sie nicht uns anzurufen oder schauen Sie kurzerhand vorbei – wir finden ganz sicher eine Möglichkeit, Ihre Mobilität in Ingolstadt und Umgebung auf eine solide Basis zu stellen.

Autohaus Stiglmayr – erstklassig für die Region Ingolstadt

Ingolstadt ist eine Autostadt, wie sie im Buche steht. Nicht nur, dass sich hier einer der größten und wichtigsten Automobilhersteller Deutschlands befindet, sondern auch die Dichte an Automobilen im Verhältnis zur Einwohnerzahl ist hier am Größten. Aktuell leben rund 135.000 Menschen in der altehrwürdigen oberbayerischen Stadt, die zudem deutschlandweit der Ort mit dem dynamischsten Bevölkerungswachstum ist. Der Einzugsbereich umfasst rund eine halbe Million Einwohner, gehört jedoch auch zur Metropolregion München und bildet somit eine Art Unterregion. Geografisch liegt Ingolstadt direkt an der Donau und erlangte entsprechend auch schon früh Bedeutung. Seit dem neunten Jahrhundert befindet sich die Stadt auf der Landkarte und bildete mit Augsburg und Regensburg während der Mittelalters ein regelrechtes Dreieck. Die Erhebung zur Stadt folgte im 13. Jahrhundert und die Gründung einer der ältesten deutschen Universitäten datiert auf 1472. Kennzeichnend für Ingolstadt sind Pfeifturm und Moritzkirche sowie das Kreuztor und die vielen gut erhaltenen Teile der alten Stadtbefestigung. Als sehenswert gilt jedoch die gesamte Innenstadt.

Die Ökonomie von Ingolstadt wird maßgeblich von der Automobilindustrie und deren Zulieferbetrieben geprägt. Hier rollen Autos vom Band und hier arbeiten diverse Unternehmen im Dunstkreis des großen Autobauers mit den vier Ringen. Ebenfalls stark vertreten ist der Maschinenbau als weitere Leitbranche. Angeschlossen ist Ingolstadt einerseits an die Autobahn A9 und drei Bundesstraßen, andererseits aber auch an die Nah- und Fernverbindungen auf dem Schienenweg.

Wie wäre es mit einem Besuch im Autohaus Stiglmayr? Unser Unternehmen übernimmt sowohl die Beratung als auch den Autoverkauf und die Lieferung des gewünschten Fahrzeugs direkt zu Ihnen nach Ingolstadt oder in die Umgebung. Wir bieten die Besonderheit von mehr als 115 Jahren Tradition und jede Menge Erfahrung im Autobereich. Zudem sind wir bis heute ein regional verwurzeltes Familienunternehmen und nicht weit von Ihnen entfernt. Lernen Sie uns kennen und profitieren Sie von einem Plus an Service.

Der VW Golf ist ein Fahrzeug, über den nahezu alles gesagt oder geschrieben wurde. In der Liste der meistverkauften Autos der Welt nimmt der Wolfsburger einen Spitzenplatz ein und hat mit mehr als 35 Millionen Zulassungen einen Meilenstein in die automobile Landschaft gesetzt. Hierzulande wird die Kompaktklasse mit Fug und Recht auch als „Golfklasse“ bezeichnet und es existieren Begriffe wie der der „Generation Golf“ oder auch die zeitweise Umbenennung von Wolfsburg in „Golfsburg“. Eine Legende, wie sie im Buche steht und doch gelingt es dem 1974 erstmals gebauten Modell immer noch zu überraschen. Vor allem die aktuelle achte Generation gilt als besonders gelungen und bricht mit einigen Konventionen. Angeboten wird das Fahrzeug wie eh und je als Limousine sowie als Golf Variant und damit als Kombi. Neu sind die schmal geschnittenen Scheinwerfer und der Schriftzug mit dem Namen „Golf“ auf dem Heck sowie der Verzicht auf einen Elektroantrieb. Diesen hat nun der ID.3 erhalten, der als elektrisches Pendant gilt, jedoch noch nicht annähernd dieselben Verkaufszahlen erreicht.

Fakten zum VW Golf

Wo der VW Golf ist, ist auch die Kompaktklasse. Mit einer Länge von 4,28 Meter definiert das Modell diesen Bereich regelrecht, legt als Variant jedoch deutlich zu und landet bei 4,64 Meter. Breite und Höhe stehen mit 1,79 Meter bzw. 1,47 Meter oder einem Meter 50 beim Variant auf dem Datenblatt. Hieraus lässt sich ein Laderaumvolumen von allein 380 Liter bei voller Besetzung mit fünf Personen oder 611 Liter errechnen und wer die hinteren Sitze komplett umklappt, nutzt 1.217 Liter bzw. 1.642 Liter. Noch mehr Zahlen liefert der VW Golf mit einem minimalen Wendekreis von gerade einmal 10,90 Meter und vor allem der erstklassigen Windschlüpfrigkeit, die in einem cw-Wert von nur 0,275 zum Ausdruck kommt.

Die Motoren des VW Golf bieten ein Spektrum, das in dieser Breite bei kaum einem anderen Fahrzeug möglich ist. Zu bedenken ist dabei, dass der E-Golf in Generation 8 komplett wegfällt, dafür aber E-Motoren als Mildhybride und Hybride Einzug halten. Wer sich für eine Kombination aus Elektro- und Verbrennungsmotor bzw. den Hybrid entscheidet, steigt in ein Fahrzeug mit 204 PS oder in der größeren Variante 245 PS. Der Benziner bringt es auf ein Leistungsspektrum zwischen 90 und 190 PS, sofern nicht eine der Sportversionen geordert wird. Eine Besonderheit ist der Allradantrieb der 190 PS- Version, der sonst nur im VW Golf R angeboten wird. Doch der Reihe nach, denn davor rangiert noch der bewährte Golf GTI mit 245 PS. Übertroffen wird dieses rasante Modell durch den VW Golf R, der 320 PS leistet und nur 4,7 Sekunden für die 100 km/h – Beschleunigung vergehen lässt. Abgerundet wird die Liste der Motoren durch Diesel in den Leistungsstufen 115, 150 und 200 PS, ebenfalls auf Wunsch mit Allradantrieb.

Extras des VW Golf

Nicht nur das Design, sondern auch die vielen Extras des VW Golf 8 machen schlichtweg Spaß. Dabei muss es sich noch nicht einmal um Technik handeln, denn auch das Panorama-Glasdach sucht in der Kompaktklasse seinesgleichen. Geöffnet und geschlossen werden sowohl die Türen als auch die Heckklappe via Fernbedienung, zum Teil auch schlichtweg über Sensoren. Wenngleich der VW Golf ein Topseller ist, steht das Modell keineswegs für alltägliche Beliebigkeit. Besonders ist vor allem die Bedienung, die nahezu komplett ohne Schalter und Knöpfe auskommt und an deren Stelle praktische Slider setzt. VW nennt das Konzept „Innovision“ und ergänzt die progressive Technik mit einem Widescreen-Cockpit – digital, versteht sich.

Möglichkeiten des VW Golf

Neben dem digitalen Display des Cockpits, verfügt der Golf auch über ein 10,25 Zoll großes Touchdisplay, das auch die Bilder aus der Rückfahrkamera sowie die Navigation in Echtzeit anzeigt. Für mobiles Internet braucht kein Smartphone integriert zu werden, denn es ist natürlich eine e-Sim mit an Bord. Ein weiteres Highlight – im Sinne des Wortes – ist das Matrix-LED-Licht und das IQ.Light mit vielen adaptiven Funktionen. Abgerundet wird die endlos wirkende Liste an Extras und Annehmlichkeitn durch das Head-Up-Display mit Augmented Reality sowie so ziemlich jeden Assistenten, der auf dem Markt zu haben ist – einschließlich Stauendassistent.

Kontakt

Finden Sie den richtigen Standort:

Unsere Standorte

Entdecken Sie unser umfangreiches Angebot
für Zubehör und Werkstattservice

Folgen Sie uns!

Folgen Sie uns auf unseren verschiedenen Social Media Kanälen und erhalten Sie Informationen rund um unser Unternehmen.
 

Instagram    facebook    YouTube    linkedin_logo_1

Der direkte Kontakt zu uns

Falls Sie in Kontakt mit uns treten wollen, gehen Sie bitte direkt zum Kontaktformular
 

News und Aktuelles

Wir sorgen für interessante & spezielle Informationen aus der Automobilwelt

*Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutsche Automobil Treuhand GmbH (DAT), Hellmuth-Hirth-Straße 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen bzw. im Internet unter www.dat.de/co2/ unentgeltlich erhältlich ist.
Ab dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (World Harmonised Light Vehicle Test Procedure, WLTP), einem neuen, realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird das WLTP den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ), das derzeitige Prüfverfahren, ersetzen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen.

Die angegebenen Werte wurden nach vorgeschriebenen Messverfahren (§ 2 Nrn. 5, 6, 6a PKW-EnVKV in der gegenwärtig geltenden Fassung) ermittelt. CO2-Emmisionen, die durch die Produktion und Bereitstellung des Kraftstoffes bzw. anderer Energieträger entstehen, werden bei der Emittlung der CO2-Emissionen gemäß der Richtlinie 1999/94/EG nicht berücksichtigt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.

Hinweis nach Richtlinie 1999/94/EG:
Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Traubhausgas. Ein Leitfaden für den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emission aller in Deutschland angebotenen Personenkraftfahrzeugmodelle ist unentgeltlich an jedem Verkaufsort Deutschland erhältlich, an dem neue Personenkraftfahrzeugmodelle ausgestellt oder angeboten werden.