Autohaus Stiglmayr – perfekter Service für den Raum München
München ist die Landeshauptstadt Bayerns und fungierte auch schon zu Zeiten des Herzogtums und Königreichs als dessen Dreh- und Angelpunkt. Allein in der Stadt an der Isar leben rund eineinhalb Millionen Menschen und in Kombination mit der weitläufigen Agglomeration entsteht ein Ballungsraum von rund sechs Millionen Einwohnern. Kennzeichnend für München ist die enorm gute Lebensqualität und die hohe Wirtschaftskraft, die aber auch zu den deutschlandweit höchsten Immobilienpreisen führt. Beliebt ist München, weil von hier schnell die Alpen und Italien erreicht wird und zudem jede Menge Seen in der Umgebung die perfekten Ziele für die Naherholung bieten. Zum ersten Mal in schriftlicher Form erwähnt wird die Stadt im Jahr 1158. Das Herrschergeschlecht der Wittelsbacher machte die Stadt schon bald zur Hauptstadt und regierten von hier das stetig wachsende Herzogtum Bayern. Bis heute haben sich jede Menge Bauten aus früheren Zeiten erhalten, darunter Schloss Nymphenburg oder auch die Residenz. Ebenfalls sehenswert in München sind die Frauenkirche, Odeonsplatz und Marienlatz und natürlich auch die Museenlandschaft und der Englische Garten, der eine Verschnaufpause mitten in der City möglich macht.
Wirtschaftlich ist München durch acht Konzerne mit DAX-Notierung geprägt. Ausgeprägt sind unter anderem die Technologiebranche aber auch Versicherungsunternehmen und ein Medienkonzern sind stark vertreten. Des Weiteren ist München ein wichtiger Universitätsstandort und beherbergt aufgrund der Rolle als Hauptstadt auch viele Verwaltungseinrichtungen. Gespeist wird die städtische Ökonomie auch vom Tourismus. Erreicht wird München über die Schiene oder die Luft sowie zahlreiche Bundesstraßen und die Autobahnen A8, A9, A92, A94, A95, A96 und A99.
Wem in München oder Umgebung der Sinn nach einem neuen Fahrzeug steht, gelangt schnell zum Autohaus Stiglmayr. Unser Unternehmen existiert seit mehr als 115 Jahren und hat in dieser Zeit die Automobilgeschichte der Region zu einem Teil mitgeprägt. Für uns spricht die Tradition und eine Beratungskultur ohne jede Schnelllebigkeit und mit viel Kompetenz und Persönlichkeit. Gerne übernehmen wir auch den Lieferservice direkt zu Ihnen nach Hause.
Ein klassisches Volumenmodell ist der Audi TT gewiss nicht, wenngleich in manchen Jahren zusammenaddiert mehr als 50.000 Coupé und Roadster vom Band liefen und das Modell seit eh und je in den Top drei der Zulassungsstatistiken für Sportcoupés rangiert. Die Alltagstauglichkeit ist ebenfalls bei Modellen wie dem A3 oder A4 ausgeprägter. Was jedoch eindeutig für den TT spricht, ist dessen Ikonenstatus. Kein anderes Fahrzeug des Herstellers weist ein so mutiges und unverwechselbares Design auf. Mit dem Audi TT haben die Ingolstädter dem Fünfzylinder zu einer Wiedergeburts verholfen und in den sportlichen Versionen als TT S oder auch TT RS auch ordentlich Wumms auf die Fahrbahn gebracht. So kommt es, dass das Fahrzeug seit mehr als 20 Jahren gebaut wird und sich seit 2014 in der dritten Modellgeneration befindet, die zuletzt 2018 ein Facelift erhielt. Die aktuelle Inkarnation wird allerdings alsbald auslaufen und durch einen Elektrosportler ersetzt werden, was spätestens 2023 der Fall sein soll.
Eckdaten zum Audi TT
Kompakt kommt der Audi TT daher. Die Länge beträgt gerade einmal 4,20 Meter und würde somit auch noch in die Kleinwagenklasse passen. Breite und Höhe stehen mit 1,83 Meter und 1,34 Meter auf dem Datenblatt. Natürlich können die Werte ein wenig variieren – je nach Karosserievariante und RS-Version. Fest steht indes, dass mindestens 280 Liter in den Kofferraum des TT passen und das Maximum unter Hinzunahme des Sitzbereichs bei 712 Liter liegt. Wer zu Zweit einen Kurzurlaub unternimmt, wird diese Werte zu schätzen wissen, zu Viert wird es hinten ein wenig eng, doch eignet sich der TT ohnehin eher für kurze Fahrten in der City mit eingebautem Funfaktor. Hierzu passt auch der geringe Wendekreis, der unter elf Meter liegt.
Sportlich fällt die Motorisierung des Audi TT aus. Bereits in der Basisversion schlagen 197 PS zu Buche und werden über eine Sieben-Gang-S-tronic auf den Frontantrieb gebracht. Die 245 PS- Version ist dann schon mit optionalem Allradantrieb zu haben und sowohl der TTS als auch der TT RS arbeiten ausschließlich „auf allen Vieren“. Die Leistung liegt hier bei 320 bis 400 PS, sodass mit der Topversion nur 3,7 Sekunden auf 100 km/h benötigt werden. Ebenfalls ist möglich, mit dem Sportcoupé oder Roadster bis zu 280 km/h schnell unterwegs zu sein.
Besonderheiten des Audi TT
Es ist kaum möglich, über den Audi TT zu sprechen, ohne dabei das Design zu erwähnen. Kennzeichnend ist das Kuppeldach, das sich über die Generationen als regelrechte „Signatur“ gehalten hat. Hinzu kommt die Leichtbauweise mit einem Fahrzeuggewicht von meist weniger als eineinhalb Tonnen und die bewährte technische Basis des modularen Querbaukastens (MQB). Wer möchte, gönnt sich den Audi TT mitsamt Matrix-LED-Scheinwerfern sowie dynamischen Blinkern und einem Lichtband am Heck. Im Innenraum bietet das Modell das obligatorische MMI und Sprachbedienung sowie WLAN und LTE aber auch ein edles Soundsystem von Bang & Olufsen.
Ausstattung des Audi TT
Auch bei den Assistenten gibt sich der Audi TT keinerlei Blöße. Angeboten werden unter anderem ein Toter-Winkel-Warner sowie eine Spurhalter und auch die Geschwindigkeit und der Sicherheitsabstand werden konstant gehalten. Ebenfalls erfreut das Fahrzeug mit einem adaptiven Fahrwerk und verschiedenen Fahrmodi und verfügt über Annehmlichkeiten wie eine elektromagnetische Parkbremse und einen Parklenkassistenten sowie eine integrierte Verkehrszeichenerkennung. Ein Purist ist der Audi TT somit absolut nicht.