Autohaus Stiglmayr – für Ihren Autokauf in Freising
Es gab eine Zeit, da wurde Freising in einem Atemzug mit der heutigen Metropole München genannt. Fakt ist, dass die 49.000 Einwohner große Stadt unweit von München große historische Bedeutung für die Entwicklung von Bayern hat. Freising liegt direkt an der Isar, oberhalb des heutigen Münchner Flughafens. Entsprechend handelt es sich um einen Ort im unmittelbaren Einzugsgebiet und damit integralen Bestandteil eines Ballungsraumes mit rund sechs Millionen Einwohnern. Freising brachte die ersten Stammesherzoge der Bajuwaren, der späteren Bayern, hervor und war bereits im achten Jahrhundert ein wichtiger Bistumssitz. Der Dom datiert auf das Jahr 716 und bis heute befindet man sich hier im Erzbistum München und Freising, bei dem beide Städte gleichbedeutend sind. Erster Bischof von Freising war der heilige Korbinian und in späteren Jahren machten die Wittelsbacher den Ort zu ihrer Residenz. Das Problem bestand im Spannungsfeld und der Konkurrenz zu den Fürstbischöfe, weshalb bald München zur Hauptstadt wurde. Im Jahr 1294 wurde Freising zum Hochstift und seit dem 14. Jahrhundert existierte die Grafschaft auf dem Yserrain. Sehenswert an Freising sind der Mariendom, die Bibliothek sowie das Dombergmuseum, das das zweitgrößte kirchliche Museum der Welt ist. Auch spannend ist die weltweit älteste Bierbrauerei im Kloster Weihenstephan.
Ökonomisch profitiert Freising auch davon, dass es sich um eine Stadt mit überaus junger Bevölkerung handelt. Der Flughafen München ist ein relevanter Wirtschaftsfaktor, ebenso wie viele Logistikunternehmen. Auch zu nennen sind Tourismus und die Brauerei sowie ein Braumaschinenhersteller und ein Hydraulikunternehmen. Verkehrsverbindungen existieren über die Schiene sowie die Autobahnen A9 und A92.
In und um Freising ist das Autohaus Stiglmayr ein geschätzter Partner in allen Autofragen. Unser Unternehmen existiert bereits seit mehr als 115 Jahren und schreibt Service seither groß. Wir arbeiten als Familienbetrieb und sorgen dafür, dass Sie exakt das Fahrzeug erhalten, das zu Ihnen passt. Gerne auch mitsamt einer Lieferung direkt nach Freising oder in die Umgebung.
Unter den Fahrzeugen seines Herstellers ist der VW Touareg die unangefochtene Nummer eins. Mit dem Fullsize-SUV befindet sich der Wolfsburger Konzern bereits seit 2002 in der Oberklasse und ließ 2018 die mittlerweile dritte Generation folgen. Hinsichtlich der Plattform existieren Parallelen zum Porsche Cayenne und dm Audi Q7 und doch ist der Touareg im besten Sinne des Wortes unvergleichlich. Die Namensgebung ist einem in der Sahara lebenden Volk entlehnt und weist ein klein wenig auch auf die Geländegängigkeit des SUV hin. Zu den Besonderheiten der aktuellen Generation gehört der geringe cw-Wert von nur 0,32 sowie die noch einmal erfolgte Gewichtsreduktion auf nur noch runde zwei Tonnen in der leichtesten Ausführung.
Daten und Fakten zum VW Touareg
Wer sich für einen VW Touareg entscheidet, steigt in ein Modell mit einer Länge von 4,88 Meter. Interessant ist dabei, dass sich Volkswagen der Ausführung als Siebensitzer verweigert und stattdessen mit Beinfreiheit wuchert. Hierzu passen auch die Werte für Breite und Höhe, die mit 1,98 Meter und 1,72 Meter auf dem Datenblatt stehen. Kurz gesagt, ist der VW Touareg ein echtes Raumwunder, bei dem sich die Sitze in der hinteren Reihe perfekt verschieben lassen und somit noch einmal 16 zusätzliche Zentimeter, wahlweise an Laderaum oder Beinfreiheit entstehen. Das Volumen des Kofferraums liegt bei sage und schreibe 810 Liter, das Maximum an Volumen wird mit 1.810 Liter angegeben. Für das Beladen hat sich VW einige Annehmlichkeiten ausgedacht, darunter eine absenkbare Ladekante inklusive Luftfederung sowie eine sensorgesteuerte Heckklappe und viele Verzurrösen. Trotz seiner Wucht gibt sich das SUV in puncto Wendekreis bescheiden und liegt hier bei lediglich 11,20 Meter.
Wer sich für einen VW Touareg entscheidet, setzt auf kompromisslose Leistung. Zum Zuge kommen sowohl Hybrid- als auch Dieselmotoren, wobei die letztgenannten mit 340, 381 oder sogar 462 PS zu haben sind. Gefahren wird durchweg mit Allradantrieb und einem Acht-Gang-Automatikgetriebe was auch für die Sechszylinder-Diesel mit 231 oder 286 PS gilt. Bemerkenswert ist die Dynamik des VW Touareg, insbesondere in der Ausführung als Touareg R. Lediglich 5,1 Sekunden vergehen bis zu 100 km/h und die Endgeschwindigkeit beläuft sich auf herausragende 250 km/h.
Technik des VW Touareg
Der VW Touareg ist ein Meisterwerk – und zwar durch und durch. Angeboten werden eine ganze Reihe an Assistenten und Sicherheitssysteme, darunter auch eine spezielle Beleuchtung mit Nachtsicht sowie die Fähigkeit zum Blick um die Ecke. Entsprechend arbeitet der Wolfsburger auch mit Infrarottechnik und Matrix-LED-Scheinwerfer verstehen sich ohnehin von selbst. Darüber hinaus schlagen ein Toter-Winkel-Warner sowie ein Spurhalte- und Spurwechselassistent zu Buche und auch die Geschwindigkeit und der Sicherheitsabstand werden souverän gehalten. Damit nicht genug, denn aufgrund seiner Ausmaße verfügt der VW Touareg über eine spezielle Wankstabilisierung, die sich insbesondere in Kurven positiv bemerkbar macht.
Ausstattung des VW Touareg
Entsprechend seiner Rolle als Flaggschiff ist der VW Touareg ein rundum luxuriöses Fahrzeug. Die Ledersitze sind sowohl beheizt und klimatisiert als auch in 18-facher Weise verstellbar. Dass es sich dabei um Massagesitze handelt, versteht sich fast von selbst. Im Innenraum erfreut das Modell mit Ambientebeleuchtung in 30 Farben und einem Cockpit mit Curved Design. Konkret bedeutet dies eine besondere Wölbung und die Kombination mit einem Head-Up-Display. Angezeigt werden sowohl die Fahrdaten als auch die Informationen aus der Navigation – in Echtzeit, versteht sich. Zuletzt punktet der VW Touareg auch mit speziellen Türen, die sich nicht knallen lassen, sondern dank elektrischer Motorisierung durchweg flüsterleise schließen.