Autohaus Stiglmayr – wir erfüllen Ihren Autowunsch in Neuburg
Neuburg liegt an der Donau und trägt folgerichtig auch den vollständigen Namen Neuburg an der Donau. Rund 30.000 Menschen leben in der ehemaligen Residenzstadt des Herzogtums Pfalz-Neuburg bzw. der so genannten „Jungen Pfalz“, die aufgrund der früheren Bedeutung bis heute mit jeder Menge architektonischen Reizen aufwartet. Von hier ist es nicht weit bis Ingolstadt und geografisch ist vor allem die geteilte Donau mit Entstehung der Leopoldineninsel zu erwähnen. Schon in der römischen Antike war Neuburg an der Donau besiedelt und das spätere Fürstentum existierte in den Jahren von 1505 bis 1808. Des Weiteren war Neuburg an der Donau für eine Weile ein eigenes Bistum und Standort eines Landgerichts. Heute handelt es sich um eine Kreisstadt und zudem einen touristisch überaus beliebten Ort. Sehenswert in Neuburg an der Donau sind das ehemalige Kloster Bergen mit Wallfahrtskirche sowie die Hofkirche und die Schlosskapelle. Die letztgenannten Gebäude gehören zum Schloss Neuburg mit seiner Renaissance-Architektur, dem Marstall und dem angeschlossenen Museum. Weltbekannt sind die Malereien von Peter Paul Rubens, Anthonis van Dyck und Jan Brueghel die in Neuburg zu sehen sind und wenn alle zwei Jahre das Schlossfest gefeiert wird, wimmelt es nur so an Besucherinnen und Besuchern in der Stadt.
So kommt es, dass Neuburg an der Donau vor allem ein Tourismusort ist, der zudem verschiedene Logistikunternehmen aufweist. An produzierendem Gewerbe sind Glas- und Chemieunternehmen zu nennen und auch ein großer Automobilhersteller ist wichtig. Verkehrsanbindungen existieren über eine Bundesstraße sowie den öffentlichen Nahverkehr und somit die Schiene.
Neuburg an der Donau und das Autohaus Stiglmayr passen perfekt zueinander. Auch wir stehen für Tradition und haben bereits mehr als ein Jahrhundert auf dem Buckel. Gegründet wurde unser regional verwurzeltes Familienbetrieb im Jahr 1905 und steht seither für herausragenden Service. Hierzu gehört sowohl die Beratung als auch das günstige Preisniveau sowie die Möglichkeit, Fahrzeuge direkt nach Neuburg liefern zu lassen.
Der VW ID.4 ist so etwas wie der Senkrechtstartet im Programm des Wolfsburger Herstellers. Die Rede ist von einem rein elektrisch angetriebenen SUV, das seit Anfang 2021 auf dem Markt ist. Wie die Namensgebung bereits nahelegt, handelt es sich auch hier um ein Fahrzeug mit dem „intelligent design“ und ein Modell auf Basis des modularen E-Antriebs- Baukastens (MEB). Wer Parallelen ziehen möchte, findet die Entsprechung zum VW ID.4 im VW Tiguan, der in etwa identische Ausmaße hat. Gebaut wird der VW ID.4 am traditionsreichen Standort Zwickau und gleich auf die Premiere folgten der Titel als „World car of the year“ sowie Auszeichnungen für Umweltfreundlichkeit und Innovationsfreude. Direkte Pendants in der Volkswagen-Familie sind der ŠKODA Enyaq iV sowie der Audi Q4 e-tron.
Hardfacts rund um den VW ID.4
4,58 Meter misst der VW ID.4 – für ein SUV bedeutet dies die Einstufung als „kompakt“. Breite und Höhe liegen bei 1,85 Meter und 1,62 Meter, sodass es auf keinen Fall an Platz mangelt. Der VW ID.4 ist ein Fünfsitzer zuzüglich 543 Liter Kofferraumvolumen. Wer aus dem Fünfsitzer einen Zweisitzer macht, indem die hinteren Sitze komplett umgeklappt werden, kann sogar bis zu 1.575 Liter einpacken. All diese Werte sind für ein SUV dieser Größe sehr solide, der Wendekreis hingegen ist schlichtweg sensationell. Dank des E-Antriebs schlagen gerade einmal 10,20 Meter zu Buche, womit das geräumige und formschöne Modell in diesem Bereich mit Kleinwagen konkurriert.
Angetrieben wird der VW ID.4 komplett elektrisch, wofür gleich eine Reihe an Leistungsstufen und Motorisierung bereitstehen. Zu unterscheiden sind die Varianten Pure, Pure Performance, Pro sowie Pro Performance und GTX. Dahinter verstecken sich vier Mal je ein Elektromotor mit Heckantrieb und einer Leistung von 148, 170, 174 oder 204 PS. Unterschiede ergeben sich bei den Akkus, die mal mit 55 kWh, mal mit 82 kWh angegeben sind. Als VW ID.4 GTX leistet das Modell 299 PS und bietet Allradantrieb und zwei kombinierte Motoren. Zugegeben: der Wendekreis fällt in dieser Ausführung ein wenig höher aus, dafür gelingt aber der 100 km/h- Spurt in nur 6,2 Sekunden. Als Reichweite bietet der VW ID.4 bis zu 520 Kilometer nach WLTP.
Komfort des VW ID.4
Der VW ID.4 ist ein perfekt durchdachtes Fahrzeug der Superlative. Kombiniert werden immer wieder „Aha-Effekte“ mit Alltagstauglichkeit, was sich zum Beispiel am großen digitalen Cockpit in Kombination mit einem kleineren Display hinter dem Lenkrad widerspiegelt. Die Bedienung folgt dem seit dem Golf 8 eingeschlagenen Weg und erfolgt via Slider und unter Verzicht auf Drehknöpfe und Regler. Natürlich ist der VW ID.4 dauerhaft online und arbeitet mit E-Sim, zudem existiert ein Car-to-Car-System, das Warnhinweise mit anderen Fahrzeugen austauscht. Multimedial geht es auf Wunsch natürlich auch zu und die Integration mobiler Geräte ist leicht möglich.
Highlights des VW ID.4
Der VW ID.4 punktet nicht nur mit digitalen Features, sondern auch mit handfesten Vorteilen. Zu erwähnen ist beispielsweise das ausgeklügelte Fahrwerk, das sich individuell einstellen lässt. Unebenheiten auf dem Boden werden im Vorfeld erkannt und ausgeglichen. Ebenfalls erkennt der VW ID.4 Verkehrsschilder, ist in der Lage, die Spur zu halten, automatisch abzubremsen, wenn Gefahren drohen und die Geschwindigkeit sowie den Sicherheitsabstand zu halten. Weniger technisch als schlichtweg herausragend ist das gigantische XXL-Glasdach. Dieses wird auf Wunsch von einem Sonnenrollo verdeckt, das via Sprachangabe reagiert. Der magische Satz lautet dabei „Hallo ID, zeig mir die Sterne“ und sorgt für ein Entrollen der Abdeckung.