Autohaus Stiglmayr – Ihr Autopartner für Nürnberg und Umgebung
Ein Teil von Bayern? Das sieht man in Nürnberg mitunter anders, denn schließlich gelangte die Region Franken erst zu Beginn des 19. Jahrhunderts einheitlich unter bayerische Verwaltung. Unabhängig davon, handelt es sich mit rund einer halben Million Einwohnern um die zweitgrößte Stadt des Freistaats und als fränkische Hauptstadt um ein Gegengewicht zu München. In Kombination mit Erlangen, Schwabach und Fürth entsteht ein regionales „Kleeblatt“ mit mehr als dreieinhalb Millionen Einwohnern und einer enormen ökonomischen Bedeutung. Die erste urkundliche Erwähnung von Nürnberg datiert auf das Jahr 1050. Seinerzeit stand bereits die Burg im Fokus, der auch das „-berg“ im Namen der Stadt zu verdanken ist. Das „Nürn“ stammt vom althochdeutschen Wort „Nor“ für Felsen. Die Burg auf dem Felsen prägt bis heute das Stadtbild, das in seiner mittelalterlichen Gestalt erhalten geblieben ist. Sehenswert in Nürnberg sind sowohl das Pellerhaus als auch die Sebalduskirche und der Wolff‘sche Bau aber ganz sicher auch das gigantische Reichsparteitagsgelände mit seinem Dokumentationszentrum zum Nationalsozialismus.
Seit eh und je ist Nürnberg eine Handelsstadt und hat sich diesen Ruf bis heute bewahrt. Der Grund für die Bedeutung in diesem Bereich und auch als bekannter Messestandort lag an der Kreuzung diverser Handelsstraßen, die heute in Form der Autobahnen A3, A6, A9 und A73 bestehen. Des Weiteren besitzt Nürnberg einen Flughafen und natürlich auch exzellente Bahnverbindungen. Die Unternehmensstruktur ist neben dem Handel auch von Unternehmen aus der Spielzeugherstellung sowie IT und Kommunikation gekennzeichnet. Des Weiteren haben viele Meinungsforschungsinstitute ihren Sitz in der Frankenmetropole.
Ein Autokauf in Nürnberg kann problemlos auch beim Autohaus Stiglmayr erfolgen. Unser Unternehmen betreibt mittlerweile drei Standorte, die nicht weit von der Frankenmetropole entfernt sind. Der Weg zu uns lohnt sich, denn schließlich existiert das Autohaus Stiglmayr bereits seit mehr als 115 Jahren und ist ein Familienbetrieb, wie er im Buche steht. Neben umfassender und kompetenter Beratung übernehmen wir gerne auch die Lieferung unserer Fahrzeuge zu Ihnen nach Nürnberg oder in die Umgebung.
Alles Golf, oder was? Der VW ID.3 wird vielerorts als offizieller Nachfolger des kompakten Volumenmodells gehandelt – nur mit Elektromotor anstelle des althergebrachten Verbrenners. Entsprechend markiert der VW ID.3 auch in der Namensgebung den Aufbruch in ein neues Zeitalter und geht weit über den Status eines reinen „E-Golfs“ hinaus. ID steht für „intelligentes Design“ und ist Teil einer ganzen Reihe von Fahrzeugen. Seit 2020 ist der VW ID.3 auf dem Markt, ein Jahr später erschien bereits der ID.4 als SUV. Die technische Grundlage bietet der Modulare Elektro Baukasten (MEB) und somit eine ureigene E-Auto-Plattform. Neu am ID.3 ist auch die herausragende Ausstattung, die vor allem in puncto Konnektivität deutlich mehr bietet als konventionelle Fahrzeuge.
Eckdaten zum VW ID.3
Wer sich für einen VW ID.3 entscheidet, ist voll und ganz in der Kompaktklasse bzw. Golf-Klasse angekommen. Das Fahrzeug ist 4,26 Meter lang und bringt es auf eine Breite von 1,81 Meter. Hieraus folgt bereits ein großzügiges Platzangebot, das dank der Höhe von 1,57 Meter noch einmal anwächst. Mit anderen Worten eignet sich der ID.3 selbst als ständiger Begleiter kleinerer Familien und meistert mit seinem minimalen Wendekreis von nur 10,10 Meter perfekt den urbanen Alltag. Das Volumen des Kofferraums liegt für sich genommen bei 385 Liter und wächst nach Umklappen der hinteren Sitze auf bis zu 1.267 Liter. Mitverantwortlich für diese herausragenden Werte ist die Bauweise mit integriertem Akku im Fahrzeugboden.
Angetrieben wird der VW ID.3 einzig und allein elektrisch und zwar mit einer ganzen Breitseite an unterschiedlichen Motoren und Akkus. 146 PS sind es mindestens, 204 PS stellen das Maximum dar und ermöglichen den Spurt auf 100 km/h in nur 7,3 Sekunden. Aufhorchen lässt der WLTP-Wert der Reichweite, der mit 549 Kilometer angegeben ist. Wem das nicht ausreicht oder wer längere Strecken zurücklegt, braucht für den „Tankstopp“ gerade einmal eine gute halbe Stunde einzurechnen. Dank der Schnellladefunktion mit 100 kW ist in kurzer Zeit genug „Saft“, um schnell wieder durchzustarten. Ein großer Pluspunkt des VW ID.3 ist damit die Eignung sowohl für die Großstadt als auch für weniger urbane Gebiete.
Komfort des VW ID.3
Volkswagen beschreitet bei der Konstruktion des VW ID.3 nicht nur in puncto Motorisierung neue Wege, sondern bietet auch Extras, die bis dato in keinem Modell vorhanden waren. Da ist zum Beispiel die Ambientebeleuchtung mit Signalfunktion. Gemeint ist, dass sich die Farbe bei Gefahr in Richtung „Rot“ verändert oder auch die Anzeige der Navigation unterstützt. Ebenfalls vorhanden sind eine Umfeldbeleuchtung und beleuchtete Türgriffmulden und natürlich erfreut das Fahrzeug auch mit dem IQ-Licht und Matrix-LED-Scheinwerfern. Des Weiteren sind dynamische Blinker möglich, was den ohnehin beeindruckenden Auftritt des Modells noch unterstreicht.
Möglichkeiten des VW ID.3
An Assistenten bietet der VW ID.3 so ziemlich alles auf, was auf dem Markt zu haben ist. Hierzu gehören Toter-Winkel-Warner und Geschwindigkeitsbegrenzer aber auch Spurhalteassistent, Notbremsassistent sowie eine Diebstahlwarnanlage. Im Innenraum erfolgt die Bedienung über die bewährten Slider aus dem Golf 8 und das mobile Internet ist dank einer fest integrierten e-Sim durchweg nutzbar. Zuletzt erfreut der VW ID.3 mit einem Head-Up-Display und integrierter Augmented Reality- Funktion.