Autohaus Stiglmayr – Ihr Autopartner für Nürnberg und Umgebung
Ein Teil von Bayern? Das sieht man in Nürnberg mitunter anders, denn schließlich gelangte die Region Franken erst zu Beginn des 19. Jahrhunderts einheitlich unter bayerische Verwaltung. Unabhängig davon, handelt es sich mit rund einer halben Million Einwohnern um die zweitgrößte Stadt des Freistaats und als fränkische Hauptstadt um ein Gegengewicht zu München. In Kombination mit Erlangen, Schwabach und Fürth entsteht ein regionales „Kleeblatt“ mit mehr als dreieinhalb Millionen Einwohnern und einer enormen ökonomischen Bedeutung. Die erste urkundliche Erwähnung von Nürnberg datiert auf das Jahr 1050. Seinerzeit stand bereits die Burg im Fokus, der auch das „-berg“ im Namen der Stadt zu verdanken ist. Das „Nürn“ stammt vom althochdeutschen Wort „Nor“ für Felsen. Die Burg auf dem Felsen prägt bis heute das Stadtbild, das in seiner mittelalterlichen Gestalt erhalten geblieben ist. Sehenswert in Nürnberg sind sowohl das Pellerhaus als auch die Sebalduskirche und der Wolff‘sche Bau aber ganz sicher auch das gigantische Reichsparteitagsgelände mit seinem Dokumentationszentrum zum Nationalsozialismus.
Seit eh und je ist Nürnberg eine Handelsstadt und hat sich diesen Ruf bis heute bewahrt. Der Grund für die Bedeutung in diesem Bereich und auch als bekannter Messestandort lag an der Kreuzung diverser Handelsstraßen, die heute in Form der Autobahnen A3, A6, A9 und A73 bestehen. Des Weiteren besitzt Nürnberg einen Flughafen und natürlich auch exzellente Bahnverbindungen. Die Unternehmensstruktur ist neben dem Handel auch von Unternehmen aus der Spielzeugherstellung sowie IT und Kommunikation gekennzeichnet. Des Weiteren haben viele Meinungsforschungsinstitute ihren Sitz in der Frankenmetropole.
Ein Autokauf in Nürnberg kann problemlos auch beim Autohaus Stiglmayr erfolgen. Unser Unternehmen betreibt mittlerweile drei Standorte, die nicht weit von der Frankenmetropole entfernt sind. Der Weg zu uns lohnt sich, denn schließlich existiert das Autohaus Stiglmayr bereits seit mehr als 115 Jahren und ist ein Familienbetrieb, wie er im Buche steht. Neben umfassender und kompetenter Beratung übernehmen wir gerne auch die Lieferung unserer Fahrzeuge zu Ihnen nach Nürnberg oder in die Umgebung.
Der VW T6 Multivan ist die am besten ausgestattete Variante des T6 und somit weit mehr als „nur“ ein Transporter. Die Rede ist von einem edlen Van oder auch einer Großraumlimousine mit jeder Menge Komfort und einem regelrechten Hauch von Luxus. Auf dem Markt ist das Modell in der Ausführung als T6.1 Multivan seit 2019 wobei die Baureihe T5/T6 sogar bis ins Jahr 2003 zurückgeführt werden kann. Aufgrund seiner enormen Beliebtheit wird der Klassiker auch noch nach dem Start des offiziellen Nachfolgers T7 Multivan weitergebaut und ist entsprechend immer noch als Neuwagen zu haben. Seine Geschichte reicht bis zu dritten Generation des VW Bulli und somit das Jahr 1985 zurück. Seinerzeit war zum ersten Mal von einem Multivan die Rede und der Name brachte und bringt die enorme Vielseitigkeit des Wolfsburgers zum Ausdruck. Die Qualität wird wiederum angesichts der vielen Preise wie der „Auto Trophy“ oder auch des „Best Cars Awards“ deutlich.
Aus dem Datenblatt für den VW T6 Multivan
Wer sich für einen VW T6 Multivan entscheidet, kann das Modell in zwei Längen ordern. Als Standardmaß stehen 4,90 Meter auf dem Datenblatt, wobei auf Wunsch auch stolze 5,30 Meter möglich sind. Die Höhe rangiert durchweg bei 1,97 Meter, womit auch die Einfahrt in innerstädtische Parkhäuser kein Problem darstellt. Ein Pluspunkt des VW T6 Multivan ist die Breite von stolzen 1,90 Meter. Platz ist für bis zu sieben Personen vorhanden und zusätzlich lassen sich auch noch bis zu 657 Liter im Laderaum verstauen. Wer eher den Aspekt des „Ladermeisters“ in den Vordergrund rückt, darf sich auf bis zu 5.000 Liter maximales Laderaumvolumen freuen. Als bevorzugter Einsatzzweck weist der VW T6 Multivan allerdings die Funktion als Shuttle oder auch Familienkutsche oder gar Fahrzeug für den Einsatz in Unternehmen und Sportvereinen aus.
Für ausreichend Vortrieb im VW T6 Multivan sorgen leistungsstarke und hoch effiziente Dieselmotoren. In früheren Jahren und Baujahren bis 2019 sind auch noch Benziner zu haben, die allerdings mittlerweile nicht mehr in Neuwagen eingesetzt werden. Die Selbstzünder leisten bis zu 204 PS, die in diesem Fall aus einem Bi-Turbo stammen. Die kleinste Leistungsstufe sorgt immer noch für ausreichende 90 PS und kombiniert werden die Pferdestärken mit Frontantrieb oder Allradantrieb. Des Weiteren lässt der VW T6 Multivan die Wahl zwischen manuellen Schaltgetrieben und Doppelkupplungsgetrieben und erweist sich angesichts einer Höchstgeschwindigkeit von 201 km/h als voll und ganz langstreckentauglich. Aufhorchen lässt zudem die Beschleunigung von gerade einmal 9,1 Sekunden bis Tempo 100.
Annehmlichkeiten des VW T6 Multivan
Der VW T6 Multivan ist so etwas wie der Luxusliner im Sortiment seines Herstellers. Vom teilweise rustikalen Charme eines Transporters ist hier nichts mehr zu spüren. Stattdessen punktet das Modell unter anderem mit WLAN-Empfang und der Navigation in Echtzeit sowie der problemlosen Integration mobiler Geräte. Das große Touchdisplay dient nicht nur der Streckenführung, sondern auch dem Infotainment und auf Wunsch ist auch die Steuerung via Sprache möglich. Ein Highlight bietet die Anordnung der Sitze im Fond, die sowohl hintereinander als auch gegenüberliegend möglich ist. Inklusive eines Tischs, versteht sich. Auch zu den Extras im VW T6 Multivan zählt das multifunktionale Lenkrad und natürlich fehlt es auch nicht an einem durchweg virtuellen Cockpit.
Sicherheit des des VW T6 Multivan
Mit einem VW T6 Multivan gehen Käuferinnen und Käufer auf Nummer sicher. Gemeint sind natürlich die vielen Assistenten, die das Modell aus dem Einheitsbrei der fahrenden Lounges herausheben. Geöffnet und gestartet wird auf Knopfdruck und auf dem Inneren heraus lassen sich die beheizten Außenspiegel individuell einstellen. Ebenfalls bietet der VW T6 Multivan eine Servolenkung und LED-Scheinwerfer sowie einen Assistenten zum Halten der Spur. Auch vorhanden ist ein Müdigkeitswarner und eine Geschwindigkeitsbegrenzung mitsamt ACC.