Erstklassige Auto-Angebote für Schwabach im Autohaus Stiglmayr
Schwabach ist Teil eines Kleeblatts, das gemeinsam mit den Städten Nürnberg, Fürth und Erlangen gebildet wird und gemeinsam als Metropole Frankens gilt. Die Rede ist von der Metropolregion Nürnberg mit ihren rund 3,6 Millionen Einwohnern zu denen Schwabach etwas mehr als 41.000 Einwohner beisteuert. Der Ort liegt in Mittelfranken direkt an der Rednitz und nicht weit vom Main-Donau-Kanal entfernt. Charakteristisch für die Umgebung sind die vielen Wälder und die umfassenden Naturschutzgebiete. Die erste urkundliche Erwähnung lässt Schwabach im Jahr 1117 auf der Landkarte auftauchen, die Stadtrechte datieren auf das Jahr 1375. Bekannt war Schwabach schon im 15. Jahrhundert aufgrund einer speziellen Schrifttype, der Schwabacher. Zudem handelte es sich um einen Ort, der schon 1528 die Reformation umsetzte und in dem mit dem Schwabacher Artikel aus der Feder Philipp Melanchthons eine der ersten reformatorischen Schriften entstand. Im Dreißigjährigen Krieg litt die Stadt unter den Zerstörungen, in den folgenden Jahren gastierten immer wieder berühmten Personen wie auch Johann Wolfgang von Goethe oder der schwedische König Gustav Adolf. Zu Bayern kam Schwabach erst 1806 und erlebte vor allem nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs ein erhebliches Bevölkerungswachstum – auch durch Eingemeindung. Sehenswert an Schwabach ist das Stadtmuseum und auch die Stadtkirche St. Johannes und St. Martin lohnt einen Besuch, ebenso wie das alte Rathaus.
Nach Schwabach gelangt man sowohl mit der S-Bahn aus Nürnberg als auch über die Autobahn A6 und zwei Bundesstraßen. Ökonomisch handelt es sich um eine der weltweit wichtigsten Städte der Blattgoldherstellung mit Arbeiten für den Londoner Buckingham Palace, die Berliner Siegessäule oder auch den Invalidendom in Paris. Auch zu finden sind ein Maschinenbauer, ein Textilunternehmen sowie ein Hersteller für technische Federn und ein Unternehmen aus dem Bereich Medizintechnik.
Als Autopartner für Schwabach und Umgebung machen wir eine erstklassige Figur. Warum das so ist? Wahrscheinlich, weil das Autohaus Stiglmayr bereits seit mehr als 115 Jahren in der Region verwurzelt ist. Man kennt uns und wir kennen die Menschen und deren Ansprüche an Mobilität. Natürlich beraten wir als Familienunternehmen mit viel Herz und Hingabe und finden stets eine individuelle Lösung. Hierzu gehört auf Wunsch gerne auch die Lieferung all unserer Fahrzeuge direkt zu Ihnen nach Hause.
Der VW ID.4 ist so etwas wie der Senkrechtstartet im Programm des Wolfsburger Herstellers. Die Rede ist von einem rein elektrisch angetriebenen SUV, das seit Anfang 2021 auf dem Markt ist. Wie die Namensgebung bereits nahelegt, handelt es sich auch hier um ein Fahrzeug mit dem „intelligent design“ und ein Modell auf Basis des modularen E-Antriebs- Baukastens (MEB). Wer Parallelen ziehen möchte, findet die Entsprechung zum VW ID.4 im VW Tiguan, der in etwa identische Ausmaße hat. Gebaut wird der VW ID.4 am traditionsreichen Standort Zwickau und gleich auf die Premiere folgten der Titel als „World car of the year“ sowie Auszeichnungen für Umweltfreundlichkeit und Innovationsfreude. Direkte Pendants in der Volkswagen-Familie sind der ŠKODA Enyaq iV sowie der Audi Q4 e-tron.
Hardfacts rund um den VW ID.4
4,58 Meter misst der VW ID.4 – für ein SUV bedeutet dies die Einstufung als „kompakt“. Breite und Höhe liegen bei 1,85 Meter und 1,62 Meter, sodass es auf keinen Fall an Platz mangelt. Der VW ID.4 ist ein Fünfsitzer zuzüglich 543 Liter Kofferraumvolumen. Wer aus dem Fünfsitzer einen Zweisitzer macht, indem die hinteren Sitze komplett umgeklappt werden, kann sogar bis zu 1.575 Liter einpacken. All diese Werte sind für ein SUV dieser Größe sehr solide, der Wendekreis hingegen ist schlichtweg sensationell. Dank des E-Antriebs schlagen gerade einmal 10,20 Meter zu Buche, womit das geräumige und formschöne Modell in diesem Bereich mit Kleinwagen konkurriert.
Angetrieben wird der VW ID.4 komplett elektrisch, wofür gleich eine Reihe an Leistungsstufen und Motorisierung bereitstehen. Zu unterscheiden sind die Varianten Pure, Pure Performance, Pro sowie Pro Performance und GTX. Dahinter verstecken sich vier Mal je ein Elektromotor mit Heckantrieb und einer Leistung von 148, 170, 174 oder 204 PS. Unterschiede ergeben sich bei den Akkus, die mal mit 55 kWh, mal mit 82 kWh angegeben sind. Als VW ID.4 GTX leistet das Modell 299 PS und bietet Allradantrieb und zwei kombinierte Motoren. Zugegeben: der Wendekreis fällt in dieser Ausführung ein wenig höher aus, dafür gelingt aber der 100 km/h- Spurt in nur 6,2 Sekunden. Als Reichweite bietet der VW ID.4 bis zu 520 Kilometer nach WLTP.
Komfort des VW ID.4
Der VW ID.4 ist ein perfekt durchdachtes Fahrzeug der Superlative. Kombiniert werden immer wieder „Aha-Effekte“ mit Alltagstauglichkeit, was sich zum Beispiel am großen digitalen Cockpit in Kombination mit einem kleineren Display hinter dem Lenkrad widerspiegelt. Die Bedienung folgt dem seit dem Golf 8 eingeschlagenen Weg und erfolgt via Slider und unter Verzicht auf Drehknöpfe und Regler. Natürlich ist der VW ID.4 dauerhaft online und arbeitet mit E-Sim, zudem existiert ein Car-to-Car-System, das Warnhinweise mit anderen Fahrzeugen austauscht. Multimedial geht es auf Wunsch natürlich auch zu und die Integration mobiler Geräte ist leicht möglich.
Highlights des VW ID.4
Der VW ID.4 punktet nicht nur mit digitalen Features, sondern auch mit handfesten Vorteilen. Zu erwähnen ist beispielsweise das ausgeklügelte Fahrwerk, das sich individuell einstellen lässt. Unebenheiten auf dem Boden werden im Vorfeld erkannt und ausgeglichen. Ebenfalls erkennt der VW ID.4 Verkehrsschilder, ist in der Lage, die Spur zu halten, automatisch abzubremsen, wenn Gefahren drohen und die Geschwindigkeit sowie den Sicherheitsabstand zu halten. Weniger technisch als schlichtweg herausragend ist das gigantische XXL-Glasdach. Dieses wird auf Wunsch von einem Sonnenrollo verdeckt, das via Sprachangabe reagiert. Der magische Satz lautet dabei „Hallo ID, zeig mir die Sterne“ und sorgt für ein Entrollen der Abdeckung.