Audi Schwabach, Audi Q3 Neuwagen Angebote mit Lieferservice nach Schwabach

Audi Q3 Neuwagen – erstklassig für Schwabach geeignet

Audi Q3 Neuwagen sind eine rundum überzeugende Wahl für Ihre Mobilität in Schwabach. Wir sagen dies in der vollsten Überzeugung und in unserer Eigenschaft als Experten für die Modelle von Audi. Insbesondere der Audi Q3 Neuwagen ist ein Fahrzeug, das durch Ausgewogenheit und ein überzeugendes Design gekennzeichnet ist. Die Motorisierung ist perfekt für Schwabach und Fahrten in die Umgebung geeignet und rundum effizient. Hinzu kommt, dass wir Sie bei jedem Audi Q3 Neuwagen hinsichtlich der Ausstattung und Extras beraten und gemeinsam mit Ihnen clevere Vorteilspakete schnüren. Wann immer es um Ihre Mobilität in Schwabach geht – auf uns vom Autohaus Stiglmayr ist Verlass.

 

Sobald Sie in Ihren Audi Q3 Neuwagen einsteigen möchten, geben Sie uns ein Zeichen. Wir sind nicht weit von Schwabach entfernt und unterbreiten Ihnen gern gleich mehrere Angebote. Der Vorteil eines Neuwagens besteht natürlich in den vielen Extras der aktuellen Modellgeneration sowie dem Fehlen sämtlicher Gebrauchsspuren. Zudem sind Sie in der Lage, das Modell mit unserem Audi Q3 Neuwagen Konfigurator gleichsam à la carte auszusuchen und entsprechend Ihrer Wünsche in Schwabach unterwegs zu sein. Das gilt übrigens auch für die Finanzierung und die Möglichkeit einer Zahlung in monatlich bequemen Raten, die wir Ihnen ermöglichen. Oder für unsere Bereitschaft zum Kauf Ihres Gebrauchten.

Erstklassige Auto-Angebote für Schwabach im Autohaus Stiglmayr

Schwabach ist Teil eines Kleeblatts, das gemeinsam mit den Städten Nürnberg, Fürth und Erlangen gebildet wird und gemeinsam als Metropole Frankens gilt. Die Rede ist von der Metropolregion Nürnberg mit ihren rund 3,6 Millionen Einwohnern zu denen Schwabach etwas mehr als 41.000 Einwohner beisteuert. Der Ort liegt in Mittelfranken direkt an der Rednitz und nicht weit vom Main-Donau-Kanal entfernt. Charakteristisch für die Umgebung sind die vielen Wälder und die umfassenden Naturschutzgebiete. Die erste urkundliche Erwähnung lässt Schwabach im Jahr 1117 auf der Landkarte auftauchen, die Stadtrechte datieren auf das Jahr 1375. Bekannt war Schwabach schon im 15. Jahrhundert aufgrund einer speziellen Schrifttype, der Schwabacher. Zudem handelte es sich um einen Ort, der schon 1528 die Reformation umsetzte und in dem mit dem Schwabacher Artikel aus der Feder Philipp Melanchthons eine der ersten reformatorischen Schriften entstand. Im Dreißigjährigen Krieg litt die Stadt unter den Zerstörungen, in den folgenden Jahren gastierten immer wieder berühmten Personen wie auch Johann Wolfgang von Goethe oder der schwedische König Gustav Adolf. Zu Bayern kam Schwabach erst 1806 und erlebte vor allem nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs ein erhebliches Bevölkerungswachstum – auch durch Eingemeindung. Sehenswert an Schwabach ist das Stadtmuseum und auch die Stadtkirche St. Johannes und St. Martin lohnt einen Besuch, ebenso wie das alte Rathaus.

Nach Schwabach gelangt man sowohl mit der S-Bahn aus Nürnberg als auch über die Autobahn A6 und zwei Bundesstraßen. Ökonomisch handelt es sich um eine der weltweit wichtigsten Städte der Blattgoldherstellung mit Arbeiten für den Londoner Buckingham Palace, die Berliner Siegessäule oder auch den Invalidendom in Paris. Auch zu finden sind ein Maschinenbauer, ein Textilunternehmen sowie ein Hersteller für technische Federn und ein Unternehmen aus dem Bereich Medizintechnik.

Als Autopartner für Schwabach und Umgebung machen wir eine erstklassige Figur. Warum das so ist? Wahrscheinlich, weil das Autohaus Stiglmayr bereits seit mehr als 115 Jahren in der Region verwurzelt ist. Man kennt uns und wir kennen die Menschen und deren Ansprüche an Mobilität. Natürlich beraten wir als Familienunternehmen mit viel Herz und Hingabe und finden stets eine individuelle Lösung. Hierzu gehört auf Wunsch gerne auch die Lieferung all unserer Fahrzeuge direkt zu Ihnen nach Hause.

Klein, aber oho. Der Audi Q3 hat seinem größeren Bruder, dem Audi Q5 zuletzt den Rang als meistverkauftes SUV abgelaufen und landete im Bereich der Neuzulassungen des Jahres 2020 noch ein gutes Stück vor diesem Modell. Unter den SUV ist der Q3 ohnehin die Nummer eins des Autobauers und gilt als typischer Kompakter. Die Besonderheit liegt – wie so oft bei Audi – in der herausragenden Ausstattung, die unweigerlich an ein Fullsize-Modell denken lässt. Technisch basiert auch der Q3 auf dem modularen Querbaukasten (MQB) des Volkswagenkonzerns. Seinen Einstand in der Autowelt gab das Modell im Jahr 2011 und 2018 wurde der Staffelstab an die zweite Generation weitergereicht. Das gründliche Facelift des Jahres 2020 hat die Stärken des Audi Q3 noch einmal herausgearbeitet und unterstrichen und sorgt dafür, dass die Oberklasse-Technik des A6 und A8 integriert wird. An Karosserievarianten werden ein Sportback als Crossover-Ausführung sowie ein klassisches SUV angeboten, wobei auch die coupéartige Ausführung natürlich eine erhöhte Sitzposition bietet.

Der Audi Q3 in Zahlen

Beim Audi Q3 kommt es darauf an, ob die typische Variante oder die Version als Audi Q3 Sportback geordert wird. Üblicherweise misst das Modell 4,48 Meter und ist dabei 1,85 Meter breit und 1,62 Meter hoch. Die Ausführung als Schrägheck gleicht ein wenig einem Coupé und ist mit 4,50 Meter noch ein Stück länger. Die Breite rangiert auch bei 1,85 Meter, die Dachlinie wurde allerdings auf 1,56 Meter heruntergezogen, was für ein Plus an Eleganz sorgt. Zum Beladen eignet sich naturgemäß eher der klassische Audi Q3 mit 675 Liter Kofferraumvolumen zuzüglich fünf vollbesetzbarer Sitze. Wer die asymmetrisch geteilten hinteren Sitze komplett umklappt, erreicht einen Wert von 1.525 Liter. Wie es sich in dieser Liga gehört, verfügt der Audi Q3 natürlich auch über eine sensorgesteuerte Heckklappe und auch der Wendekreis von nur 11,80 Meter gilt als vorzeigbar.

Benziner, Diesel oder Hybrid – diese Möglichkeiten bietet der Audi Q3 auf dem neuesten Stand der Technik. Die Dieselmotoren gehen mit 150 oder 200 PS ins Rennen und ermöglichen den Austausch des Frontantriebs gegen einen Allradantrieb. Bei den Benzinern setzt Audi ganz und gar auf Mildhybrid- Technik und ermöglicht 150, 190 oder 245 PS. Selbiges Pferdestärken lässt auch der Hybrid galoppieren, kombiniert mit Frontantrieb und einem Automatikgetriebe wie bei allen anderen Modellvarianten auch. Wer es dynamisch mag, der entscheidet sich für den RS Q3 und damit die geschärfte Version des Audi Q3 mit 400 PS und einer 100er- Beschleunigung von nur viereinhalb Sekunden.

Komfort des Audi Q3

Ein „Ja“ zu einem Audi Q3 gleicht einem regelrechten Bekenntnis zum Luxus. Unweigerlich wundert man sich über die Einordnung in die Kompaktklasse, wenn beispielsweise die edlen Matrix-LED-Scheinwerfr gewürdigt werden oder man einen Blick auf die elegante Linienführung im Stile des größeren Q5 blickt. Seit der Modellpflege des Jahres 2020 ist der Kühlergrill achteckig, was noch mehr Selbstbewusstsein nach außen trägt. Der Innenraum punktet mit Sportsitzen oder den entsprechenden Pendants aus Leder und natürlich wird auch jede Menge Alcantara verbaut. Auch Teil der Ausstattung ist eine Drei-Zonen-Klimaautomatik und eine Einparkautomatik, die mit einem Querverkehrswarner und einer Rückfahrkamera kombinierbar ist.

Möglichkeiten des Audi Q3

Der Audi Q3 ist ein echter Individualist. Progressivlenkung ist in der sportlichen Variante ebenso zu haben wie ein Sportfahrwerk und auf Wunsch lassen sich die Fahrmodi nach Lust und Laune einstellen. Digital arbeitet der Audi Q3 mit großem 12,3 Zoll Display und ist natürlich voll und ganz im mobilen Internet beheimatet. Mit anderen Worten wird in Echtzeit navigiert und auch das Streaming in Kombination mit edlem Soundsystem stellt kein Problem dar. Bei den Assistenten wird nahezu alles geboten, was der Markt hergibt, darunter Assistenten zum Halten und Wechseln der Spur, zum Halten von Geschwindigkeit und Abstand oder auch zum Warnen vor Fahrzeugen im Toten Winkel.

Kontakt

Finden Sie den richtigen Standort:

Unsere Standorte

Entdecken Sie unser umfangreiches Angebot
für Zubehör und Werkstattservice

Folgen Sie uns!

Folgen Sie uns auf unseren verschiedenen Social Media Kanälen und erhalten Sie Informationen rund um unser Unternehmen.
 

Instagram    facebook    YouTube    linkedin_logo_1

Der direkte Kontakt zu uns

Falls Sie in Kontakt mit uns treten wollen, gehen Sie bitte direkt zum Kontaktformular
 

News und Aktuelles

Wir sorgen für interessante & spezielle Informationen aus der Automobilwelt

* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutsche Automobil Treuhand GmbH (DAT), Hellmuth-Hirth-Straße 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen bzw. im Internet unter www.dat.de/co2/ unentgeltlich erhältlich ist.
Ab dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (World Harmonised Light Vehicle Test Procedure, WLTP), einem neuen, realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird das WLTP den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ), das derzeitige Prüfverfahren, ersetzen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen.

Die angegebenen Werte wurden nach vorgeschriebenen Messverfahren (§ 2 Nrn. 5, 6, 6a PKW-EnVKV in der gegenwärtig geltenden Fassung) ermittelt. CO2-Emmisionen, die durch die Produktion und Bereitstellung des Kraftstoffes bzw. anderer Energieträger entstehen, werden bei der Emittlung der CO2-Emissionen gemäß der Richtlinie 1999/94/EG nicht berücksichtigt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.

Hinweis nach Richtlinie 1999/94/EG:
Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Traubhausgas. Ein Leitfaden für den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emission aller in Deutschland angebotenen Personenkraftfahrzeugmodelle ist unentgeltlich an jedem Verkaufsort Deutschland erhältlich, an dem neue Personenkraftfahrzeugmodelle ausgestellt oder angeboten werden.